![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 24
|
![]()
mein neuer alter Cuore ...
Habe ihn heute abgeholt. Baujahr 03/2004, silbermetallic, Ausstattung "Top", 3 Türer, Laufleistung 6750 km, mit Winterreifen auf Felgen 7500 Euro. Dazu hat mir der Händler das Auto nochmal durch den TÜV gefahren, Inspektion gemacht, den Wagen angemeldet und noch ein Radio meiner Wahl eingebaut. Das Auto ist ... neu, ja es ist nicht zu glauben ... Kein Kratzer, keine Beule, innen alles in Ordnung, der riecht sogar noch neu. Bin eben auch die 13prozentige Steigung hochgefahren. Wie der Dai da hochfaucht und wenn ich dann bedenke, daß es sich um einen 3-Zylinder handelt - Respekt! Lade in den nächsten Tagen ein paar Bilder hoch. Leute - ich bin begeistert! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Wünsche dir viel Spaß mit dem Kleinen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Der Kleine hat natürlich auch ABS ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
zunächst muß ich feststellen, daß meine Erwartungen mehr als erfüllt wurden. Der Kleine lässt sich wunderbar fahren, die Motorleistung hätte ich so wirklich nicht eingeschätzt. Fahre momentan die erste Tankfüllung leer, mal sehen, wieviel sich der Wagen genehmigt. Nun zu meinen Fragen: Ich bin eigentlich ein "Schnellschalter", versuche also immer so schnell wie möglich in den fünften Gang zu kommen. Ab welcher Geschwindigkeit geht ihr in den fünften? Ich persönlich halte es für kein Problem, ab 70 km/h in den fünften auf gerader Strecke zu gehen. Ich denke, dann müsste ich doch spritsparend unterwegs sein. Und, das ist mir gestern abend erst aufgefallen: Wieso hat der Cuore keine serienmäßige Nebelschlussleuchte? Das ist doch wirklich ein wichtiges Sicherheitsfeature ... Danke Euch für Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
@JAPANFAN
serienmäßige nebenschlußleuchte? ist doch hinten dran. (links am unteren ende der rückleuchte)
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Ich habe noch nicht so drauf geachtet, wann ich in den 5. schalte. Das geht eher nach Gefühl und Gehör (oder wenn die Musik zu laut ist, hilfsweise nach Drehzahlmesser
![]() Schau mal das Leistungsdiagramm auf der Daihatsu-Seite (http://www.daihatsu.de/index.php?car...128&kanal=html) Da siehst du deutlich, dass unter 2000 Umdrehungen nicht viel geht. Zwischen 2000 und 3000 gibt es ein fast konstantes Drehmoment, was sich auch beim Fahren deutlich bemerkbar macht.
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Den 5.ten Gang kann man natürlich schon bei 70km/h benutzen, aber nur wenn man gemütlich dahin rollen will. Unter 2000U/min fahre ich meinen Cuore nicht mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Zur Nebelschlussleuchte:
Die ist am Hebel integriert, du musst dazu das Abblendlicht einschalten, dann kannst du das kleine "Rad" dass sich noch am Hebel befindet drehen und die Nebelschlussleuchte geht an. Ich fahre auf der Landstraße fast immer im 5. Gang, in Ortschaften schalte ich nicht zurück und auch nicht am Ortsausgang. Der Wagen "quält" sich meiner Meinung nach nicht, wenn man ab 55 km/h im 5. Gang beschleunigt. Wenn ich hinter mir einen Drängler habe (der mir schon in der Ortschaft übermäßig auffährt) schalte ich zwei oder drei Gänge zurück, den 4. Gang nutze ich fast nie. Ich komme zwar mit dieser Fahrweise nicht unter 4 Liter, vielleicht kann man den Verbrauch wirklich noch senken, wenn man den Motor etwas höher dreht und das Drehmoment besser ausnutzt, eventuell (wahrscheinlich ?) ist der Wirkungsgrad dann auch besser (z.B. in Ortschaften im 4. Gang). Mein Maximalverbrauch auf der Landstraße liegt bei 5,5 Litern, ich glaube es ist egal ob du den 3., 4., oder 5. Gang zum Beschleunigen nutzt, solange du gleichmäßig fährst und nicht ständig abbremsen musst bist du auf jeden Fall sparsam unterwegs.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
55Km/h im fünften? Da quält sich doch das Motörchen. Bei 60km/h dreht der Kleine rund 2000U/min im vierten Gang.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahle eins nimm zwei!!!! Cuore L251 Bj 04 1 Hand 134200km | pluschbeer | Die Cuore Serie | 14 | 18.12.2012 14:32 |
Zulässige Reifengrößen Cuore L251 | Chandler99 | Die Cuore Serie | 3 | 06.06.2011 09:14 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Erfahrungen mit Cuore L251 | ondra | Die Cuore Serie | 49 | 14.09.2005 12:15 |