![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, raus mit den Zündkerzen zum tauschen, Lamda sonde raus und mit Zinkpaste am gewinde wieder rein!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.06.2005 
				
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 88
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was kosten überhaubt eine Lamda? Meiner zeigt auch einen Lamda fehler an, und mein mech sagt die seie sehr teuer;(  habe aber erst 40tkm drauf;( Kann ich mit einer defekten Lamda, mein Motor zerstören?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.01.2004 
				
				
				
					Beiträge: 172
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hi, 
		
		
		
		
		
		
		
	welche lamda meldet denn denn den fehler? mfg markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 08.06.2005 
				
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 88
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Code 136 :(
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Lamdasonde kostet 145 €/Stck. :(. 
		
		
		
		
		
		
			Zerstören eigentlich nicht er reagiert nur träger und läuft irgendwann scheiße, das dsauert aber ne weile. Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
	Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 25.02.2003 
				Ort: Frankfurt am Main 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 1.740
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			wenn der den Fehler anzeigt muss schon was größeres sein! also einfach mal die Lambadasonde raus und sauber machen mit Zink oder Kupferpaste rein und Fehler löschen, wenn der Fehler immernoch da ist Lambdasonde raus bevor dir der Kat einen strich durch die Rechnung macht. 
		
		
		
		
		
		
			Ich würde dir empfehlen mal eine Abgasmessung durchführen zu lassen wenn die Werte nicht stimmen haste gelitten. 
				__________________ 
		
		
		
		
	meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.01.2004 
				
				
				
					Beiträge: 172
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			jo, ich würde auch mal ne abgaßmessung machen lassen.  
		
		
		
		
		
		
		
	code 136....sagt das aus welche lamda? nicht das bei dir auch der kat putt ist. :sad:  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hmmm, da der Yrv ja über ein einigermaßen intelligentes Motormanagement verfügen sollte, ist davon auszugehen das die Lambda einfach aus dem Regelkreis genommen wird und man dann mit einer Art ungeregeltem Kat läuft. Hier greift das Steuergerät dann auf feste Einspritzwerte zurück.  
		
		
		
		
		
		
		
	Ich denke nicht das dies dem Kat schadet, aber Tüv/ Au ist so nicht, die Leistung ist auch verändert und auch auf den Verbrauch hat dies Auswirkungen. Welche Lambda ist es denn? Irgendwo habe ich mal gelesen, das es auch auf einen defekten Kat hinweisen kann, wenn es die Lambda hinter dem Kat ist.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es gibt ja Werkstätten die da einen Dongle einbauen zwischen Steuergerät und Kabelbaum. Ich behaupte dass dies eher der Grund ist für Kat Ausfälle wie es einem Schweizer passiert ist, und ein Jahr nach dem Einbau des Dongles war zwar die Leuchte nicht mehr da gewesen dafür aber war der KAT hinüber..... 
		
		
		
		
		
		
		
	Soweit ich den YRV kenne macht er so eine anzeige nicht weil "er gerade lustig ist" sondern weil wirklich irgendwas nicht stimmt. Beim Turbo kommt das Problem dazu dass sich Schrauben von der heißen Seite des Turbos einfach verabschieden und rausfallen, das führt zu niedrigem und unrunden leerlauf und zum aufleuchten der Mil. Daher stelle ich in den Raum dass irgendwas "lufttechnisch" nicht stimmt, sei es das eine Dichtung kaputt ist vom Ansaugkrümmer oder vom Auspuffkrümmer oder sonstiges. Erst laaaaaaaaaang nachdem würde ich mal die Lamda in verdacht ziehen.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 29.01.2004 
				
				
				
					Beiträge: 172
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			@rainer 
		
		
		
		
		
		
		
	das mit dem dongle und dem kaputten kat war nicht nur bei einem schweizer so. ![]() mfg markus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Umbauten am L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 164 | 15.03.2020 15:58 | 
| L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen | KiLLerD.LüX | Die Cuore Serie | 16 | 09.04.2011 19:30 | 
| Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 08:02 | 
| 8. Internationales Daihatsu Treffen am 24. + 25.07.2010 | martin j | 25/07/10 8. Treffen / Neuwied | 307 | 24.07.2010 11:36 |