![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Zirndorf
Alter: 55
Beiträge: 229
|
![]()
Hallo zusammen,
hab leider an meinem Fahrzeug SIRION 1.3S BJ2005 so komische Schlaggeräusche entdeckt, gerade beim Kopfsteinpflasterfahren. Mir kommt es vor, dass es von der Vorderachsaufhängung auf der Beifahrerseite kommt. Hatte jemand von Euch schon mal so ein Problem ?` Grüssle Richie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Zirndorf
Alter: 55
Beiträge: 229
Themenstarter
|
![]()
DANKE für die grossartige Unterstützung.
Verabschiede mich hiermit aus dem Forum... BYE |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
???? was ist dir denn für ne Laus über die Leber gelaufen?????
Wie es scheint hatte noch niemand das Problem oder es hat noch keiner der das kennt gelesen, es sind ja nicht alle Leute jede sek ihres Lebens im Forum, um genau auf deine Frage zu warten. Zumal deine Problembeschreibung sehr dürftig ist, da kann man eigentlich nur schreiben wenns irgendwo Poltert können das irgendwelche Gummibuchsen sein oder auch was anderes. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Das Problem als solches hab ich mittlerweile auch, aber schwer zu sagen ob es das gleiche Geräusch ist. Bei mir hört es sich an als würde im vorderen Radkasten irgendwas anschlagen. Kommt von der rechten Voderachse. Habs eigentlich immer wenn ich von der Arbeit vom Parkplatz weg fahre und vor der Schranke abbremse. Nach ein paar Metern legt es sich wieder. Mir ist es aber auch schon in anderen Situationen aufgefallen.
Haken: Es ist unabhängig von Witterung bzw. Bodenbelag, der entscheidener sein dürfte. Habs neulich bei der Servicewartung erwähnt, aber da das Auto auch nur vom Hof in eine Parklücke auf der anderen Straßenseite bewegt wurde, konnte der Herr da natürlich auch nicht mehr zu sagen ![]() Das Geräusch hörte ich aber neulich noch in einer anderen Situation. Hab das Auto beim einfahren direkt vor die Schranke gestellt, so dass er mit der Vorderache auf dem abgesenkten Bordstein stand. Handbremse gezogen, Leerlauf rein, ausgekuppelt und genau das knarzende Geräusch, aber kein Schlagen, sondern von der Tonart her sehr lang gezogen. Kam diesmal aus der Fahrzeugmitte. Dachte anfangs, ob es vllt die schleifende Bremse sein könnte, da er zurück gerollt wäre ohne Handbremse, aber ich vermute dennoch, dass es die Karosserie bzw. die Statik (Stichwort gebrochene Frontscheibe) ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Das ist ein Forum, wo die Leute freiwillig helfen! Dies ist keinesfalls selbstverständlich!!! Ich denke nicht, das du jemanden dafür "anmachen" mußt, wenn man dir mal nicht helfen kann! Das ist unverschämt! Desweiteren sorgen Beiträge wie deiner dafür, das man nichtmehr gerne hilft. Ich denke auch mit deinen über 200 Beiträgen wird dir hier keiner nachweinen, wenn du gehst..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.364
|
![]()
Ja seltsam ist es schon, wenn nach gerade mal 24 Stunden solch eine Reaktion aufkommt. Nicht alle Sirion Fahrer sind immer jeden Tag im Forum, und warten nur darauf Fragen zu beantworten, aber lassen wir es mal als schlechte Laune durchgehen.
Nun zu deiner Frage: Ich selber habe diese Geräuche an meinem Sirion nicht. Aber so wie Manu es schon sagte, könnte es an abgenutzen Gummis liegen. Hast du deinen Sirion nicht tiefer und breiter gemacht? Das könnte eine Ursache sein, eventuell durch übermäßigen Verschleiß. Es kann aber auch eine Bremsplatter sein, oder vielleicht sogar ein Defekt an der Bremsscheibe. Da du aber noch Garantie auf dem Wagen hast, würde ich es mal von einem Händler prüfen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2005
Alter: 38
Beiträge: 124
|
![]()
ich hatte letztens auch so ein komisches schlagen. nach 2 tagen hab ich mal so grob unters auto geschaut und gesehen, dass das endstück vom auspuff runterhing und gegen die achse und die hintere stoßstange geschlagen hat. hing nurnoch am aufhängegummi
![]() musste geschweißt werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo allesamt,
leider kann ich gar nicht sagen, ob bei mir die gleichen Geräusche aufkommen, von denen hier die Rede ist. Bestätigen kann ich Rumpel- und Klappergeräusche beim Fahren über Kopfsteinpflaster auch. Nicht nur von "außen", sondern auch im Armaturenbrett. Auch beim normalen Fahren gibt es mehr Geräusche als bei anderen Fabrikaten. So tritt wiederholt ein "Klappergeräusch" aus der hinteren, linken Tür auf - als wenn dort ein liegengebliebener metallischer Gegenstand immer an die Karosserie stößt. Ich vermutete anfangs sogar eine Schraube o. Ä. Mein Händler hat mir jedoch das Türscharnier gewechselt. Ein Viertel jahr war Ruhe, jetzt ist das Geräusch wieder da. Passend, da auch das Radio seinen Geist aufgegeben hat. Nach jetzt auch über 4000 km-Urlaubsgefahre auf skandinavischen Straßen innerhalb drei Wochen, in denen mir der Sirion ein zuverlässiger Freund war, bin ich seelisch mal wieder auf dem Tiefpunkt. Gruß aus Hamburg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wir besitzen als Zweitwagen ebenfalls einen 3M Bj. 03/05.
Klapper oder schlaggeräusche stellten wir erstmals in diesem Sommer fest. Bei sehr hohen Außentemperaturen waren sie auf Kopfsteinpflaster extrem. Mein Autohändler war mit diesem Problem überfordert. Also wechsel zum nächsten. Bei diesem ist "Er" jetzt in Behandlung. Vermutung Lenkgetriebe, wird demnächst gewechselt. Halte Euch auf dem laufenden. Weiterhin nevt das Gepiepse bei jeder Türöffnung und steckendem Zündschlüssel. Bin auch bei diesem Problem dran. ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2006
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo,
macht meiner auf bestimmten Fahrbahnbelägen auch, bei höheren Temperaturen eher, als bei niedrigen. Besonders deutlich wird es, nach einer engagierten Autobahnfahrt, wenn die Stoßdämpfer "heiß" sind: Das sind - zumindest bei meinem Wagen - eben die Stoßdämpfer, die durchschlagen oder besser gesagt, kurz am Domlager anschlagen. Klingt wie eine ausgeschlagene Vorderachse. Doch Vorsicht: Ich habe die etwas kürzeren Eibachfedern aus dem Zubehör einbauen lassen, wohl mit TÜV und Genehmigung, aber das sind vorne doch 4cm wo der Dämpfer eher anschlägt. Auf meinem täglichen Weg ins Büro gibt es genau zwei Stellen, wo das auftritt. Ausweg wäre - wie gesagt, in meinem Fall, vielleicht hat Dein Wagen ein ganz anderes Problem! - der Wechsel auf härtere Stoßdämpfer, so es im Zubehör welche gibt. Das wird dann aber wohl unkomfortabler, als ein Suzuki SJ410 - und das soll was heissen! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201 Vorderachse Bremsen | uwebelg | Die Cuore Serie | 13 | 18.07.2012 16:33 |
Poltern an der Vorderachse! | Charade_G102 | Die Charade Serie | 2 | 06.10.2011 14:05 |
Rost Vorderachse | lullepub | Die Cuore Serie | 4 | 04.01.2008 07:31 |
G100: Vorderachse poltert | charade 1,0 | Die Charade Serie | 10 | 03.09.2005 11:27 |
Lenkung & Vorderachse hat Spiel... | roteknautschkugel | Die Cuore Serie | 14 | 12.02.2005 13:55 |