Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2006, 23:16   #31
Red
Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 42
Beiträge: 74
Themenstarter
Standard

Hey Rainer,

danke für die aufbauenden Worte. Damit Du auch ein komplettes Bild bekommen kannst:

Es ist ein Cuore Fun GLX mit ALLEN Extras incl. Klima und Zentralverriegelung mit Funk, ausser ABS und Servo... d.h. auch die tieferen Front- und Heckschürzen mit Nebelleuchten, Spoiler, Alufelgen...

Luftfilter neu, Achsmanschette vorne links ist bald fällig, Scheiben i.o., Beläge gerade selbst gewechselt, Ölwechsel und Zahnriemen wollte ich auch machen, aber erst wenn ich weiß ob er net zurückgeht...

Was darf eigentlich der Zahnriemenwechsel incl. Material beim Händler kosten? Wenn ich den für über 3000 auch mit 100.000 wegbekomme mach ich das glaub ich...

Hier auch noch die Warnlampen die er hat, MI-Lampe müsste ja die erste von rechts beim linken Bild sein ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Cuore Warnlampen links.jpg (18,0 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cuore Warnlampen rechts.jpg (15,2 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von Red (19.07.2006 um 23:28 Uhr)
Red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 23:18   #32
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Standard

Hallo!!Tschuldigt das ich mich hier einmische??Ich hab erst seit kurzem ein L7 und hab mich eigentlich damit noch garenicht beschäftigt.
Aber hat der L7 kein Luftamassenmesser oder Leerlaufsteller?Ich schraub ja schon vieljahren an opels herum und das sind die dinger immer kaputt. Bei Luftamssenmesser verglüht der metallfilm wehrend die Leerlaufsteller wegen Ölverkrustungen durch Öl in der Ansaugung sich festsetzen.Vorallem wenn der wagen nur im Kurzzeitberieb benuzt wird.leztens hat ich auch einen der Falschluft am Krümmer zog und dadurch der Leerlaufsteller voll aufgeregelt war und nich mehr nachregeln konnte bis der Motor dan abstarb.da war aber die MKL schon lange an.

Das mit der Klima hatte ich auch mal in meinem Astra da war tatsächlich zu wenig R136a drin, aber auch grade mal so viel das der Druckschalter für die Kühlfüsigkeit noch in Ruhestellung betätigt wurde und sobalt der Kompressor eingeschaltet wurde er nach kurzer Zeit wegen Kühlflüssigkeits mangel aus ging und dan wieder an und wieder aus...!!Das ging aber nicht lange so, weil immer mehr von dem Zeug entwiechen ist und dan ging ganichts mehr zumal die Kühlung schon vorher ziemlich ziemlich schlecht war!

was ich aber Komisch finde ist
Zitat:
"Habe gerade auch die Lambdasonde abgesteckt.
Ergebnis: Gleicher Fehler, hat sich nix verändert ???
Is die jetzt auf jeden Fall kaputt? Motorwarnleuchte bleibt aus..."
Müsste da nich die MKL sofort angehen??Ist doch ne 4polige mit Heizung da muss doch wenighstens ein fehler wegen der Spannungsunterbrechung angezeigt werden.
Nur so ne dummer Frage Leuchtet die MKL auch wenn die Zündung an ist der Motor aber nicht läuft??Weil da hab ich auch schon mal gesehen das ne frau, weil sie die Öldruckkontollleuchte gestört hat, da ein Pflaser drüber gekläbt hat.Nicht das dein vorbesitzer da sowas änliches gamacht hat.
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 23:25   #33
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Standard

@Rainer in Köln steht ein L7 mit Klima E-Spiegel E-Fenster und Servo mit leichten Optischen mängeln und ohne Alus schon für 2800 und das dan auch mit 12 Monaten Garantie auf alles!!!Bj99 86Tkm
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 23:56   #34
Red
Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Bochum
Alter: 42
Beiträge: 74
Themenstarter
Standard

Hallo Moses,

brauschst dich net entschuldigen, bin für jeden Tip dankbar !!!
Also: der L7 hat nen Luftmengenmesser, der sitzt meines Erachtens direkt im Ansaugstutzen bei der Drosselklappe, scheint aber seinen Dienst zu tun, da der Motor sonst sauber arbeitet.
Die Lambda hat nur ein Kabel übrigens...

Greetz

Red
Red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 00:52   #35
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Standard

Hmm... hab ich da vielicht was falschges gesehen???Ich hab erst seit ein paar Tagen meine L7 allerdings BJ2001.Aber bei der Fülle an Autos die ich sehen kann sein das ich da was verwechsle.Werd da aber Morgen mal nachschauen , wenn ich da endlich meine eingene Keinzeichen dran machen darf

Wichtig ist nur das die Motorkontrolleuchte funzt, ich kenn das hier nur zu gut, wenn einige Autoschieber am Autokino mit absicht die MKL abgeklemmen, nur um die Kiste blos los zu werden.Und später wunderst du dich warum der Wagen so schlecht läuft oder halt so viel verbraucht und wenn du dan das Tech2 anschliesst, pakst du dir an kopf weil das Ding garnicht aufhört mit der Fehlerlistung!!!

Hat der L7 auch einen Anschlus für OBD1/2 oder so??
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch

Geändert von MosesRB (20.07.2006 um 00:54 Uhr)
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 03:01   #36
Cloudbuster
L501 Fahrer
 
Benutzerbild von Cloudbuster
 
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Lünen
Alter: 55
Beiträge: 198
Standard

mh, könnte das nicht vielleicht auch ein Masseproblem sein?
Ist jedenfalls relativ einfach und schnell zu kontrollieren und wenn es das war, packt man sich annen Kopp ;-)
__________________
Spritmonitor.de
Cloudbuster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 05:58   #37
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also die Motorkontrollleuchte funktioniert, 1. Bild, 3. symbold
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Cuore Warnlampen links.jpg (20,1 KB, 10x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 08:50   #38
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer
Also die Motorkontrollleuchte funktioniert, 1. Bild, 3. symbold
Ich nehme mal an das red dir das geschickt hat, dann wird es jetzt kompliziert-->gebt uns ein obd check.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 09:44   #39
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sterntaler
Ich nehme mal an das red dir das geschickt hat, dann wird es jetzt kompliziert-->gebt uns ein obd check.
Jan
Nein, schau dir mal da Bild an dass ich angehängt hatte. Vorher hat Red 2 Bilder in seinem 1. Beitrag auf der 4. Seite angehängt, eines davon habe ich bearbeitet (mit einem Pfeil versehen dass auf die MIL Leuchte zeigt) und DAS habe ich angehängt..

Wozu brauchst du einen OBD Check?
Das OBD sagt dir maximal dass dieses oder jenes nicht stimmt wie z.B. "luftmassenmesser lesefehler" und du darfst dann als Mechaniker daraus schließen dass die Luftansaugung verstopft ist oder er wo anders falsch luft saugt wie z.B. am Ansaugkrümmer......

Ein guter Analyst braucht kein OBD das verwirrt nur unnötig
  Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 11:21   #40
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Weil mein L251 ja schon genannt wurde, gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

Die Falschluft äusserte sich vor allem in wenig Drehmoment, ab 4500U/min zäher Anzug und Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Dazu dieseliger Motorlauf und sher starker Leistungseinbruch beim Fahren mit Klima. Ein Klimaservice wirst du auf jeden Fall machen müssen, das ist sicher für das Ein und Ausschalten der Klima verantwortlich. Besser bis dahin nicht mehr mit Klima fahren, sonst geht noch der Kompressor kaputt. Ansonsten alle Verbindungen von Motor zu Ansaugtrakt prüfen.

Ich würde auf jeden Fall zu einer Dai Werkstatt fahren und mal einen Kostenvoranschlag einholen, was da kaputt ist. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob du das Auto behältst, oder nicht.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
Probleme mit der Endstufe im L701 Lilla Autoradios und Endstufen 2 29.05.2010 02:51
L701 nach Kupplungswechsel nur Probleme Billyb79 Die Cuore Serie 10 23.10.2009 11:28
Cuore L701 Probleme SILBERCUORE Die Cuore Serie 65 18.10.2009 11:00
L701 Probleme mit dem Motor sreck Die Cuore Serie 20 07.01.2009 12:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS