Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2006, 21:58   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Würde vielleicht trotzdem eine neue Kronenmutter mit neuem Splint verwenden. Man weiß ja nie. Und dann mit den 217nm festziehen.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2006, 17:17   #12
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Dass da immer ne neue Splinte reingehört, sollte so selbstverständlich sein, wie das Amen in der Kirche Ne neue Kronenmutter hätte ich zur Sicherheit auch verwendet, stimmt !

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 00:19   #13
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

nachdem die sich schonmal gelockert hat würde ich da auch ne neue mutter draufmachen, ansonten hab ich bis jetzt auch noch nie probs damit gehabt wenn ich die alte wieder draufgedreht hab
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 09:38   #14
SparerFahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Material oder Passform !

Tach,

die guten L201 hatten wie andere Modelle teilweise auch (L601, S85) ein Problem mit den Maßtoleranzen der Nabe und "Achsstummel". Es kann sein, daß mit der Zeit die Antriebswellenverzahnung in der Radnabe "arbeitet" und so immer weiter lockert. Aufgepasst !!!! Habe schon so lockere Verbindungen gesehen, das selbst die Mutter abgeschert ist und der Splint sich aufgelöst hat, so daß ein Vorderrad so schief stand, daß selbst die Bremsscheibe am Bremssattelträger schleifte !

Ich würde empfehlen betroffene Achsstummel, Radlager und Radnabe auszutauschen. Das ist der einzige vernünftige Weg das Problem zu beheben. Wenn man keine anderen Möglichkeiten hat, würde ich zumindest das Anzugsdrehmoment der Achswellenmutter deutlich erhöhen. Dh. mind 300 Nm, am Besten eher 350 Nm. Den Lagern passiert dabei nichts, sind ja Kugellager auf der Vorderachse und keine Kegelrollen wie hinten.

MFG

SB
  Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2006, 11:38   #15
l701
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also jung die kronen mutter sitzt nicht bombenfest sie wierd nur ganz fest angezeogen und dann mit einer halben umdreheung losgemacht sonst presssen sich die lager zu viel und ihr dürft sie spätestens nach 50- 100 km neu machen aber in deinem fall würde ich sofort gucken ob die lager nen knacks haben denn so wie du beschrieben hast das die dinger schon geckanckt haben und man es sogar im lenkrad spüren konnte denke ich mal das die hinüber sind sicher ist sciher
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 12:35   #16
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Ist zwar ein altes Thema, aber für mich sehr aktuell. Beim TÜV wurde übermäßiges Radlagerspiel bei meinem Move L601 bemängelt. Das Rad ließ sich schon hin- und her kippen und die U-Scheibe unter der Kronenmutter war auch schon lose, der Splint war übrigens noch drin aber etwas versetzt. Ich hab also alles zerlegt und festgestellt, daß die Verzahnung auf der Antriebswelle und der in der Radnabe stark beschädigt und verschlissen ist. Ein Radlager geht etwas schwer. Ich habe mir heute eine neue ( gebrauchte ) Antriebswelle, Radlagergehäuse incl. Lager und Radnabe geholt. Der Daihatsuhändler kannte das Problem und meinte es käme öfters vor. Bevor ich den Wagen gekauft hatte wurde das Radlager auf der Seite von einer freien Werkstatt erneuert und die Kronenmutter wahrscheinlich nicht fest genug angezogen.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 17:02   #17
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

- ups.. aus Versehen auf alten Post geantwortet -sorry


Ach ja: Während dem "Anknallen" der Nabenmutter das Lager zwiuschendurch immer mal drehen, damit es sich etwas setzen kann und nichts verkantet. Dann mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen (woanders ist Drehmoment nicht ganz so wichtig, aber am Radlager vorne läuft nichts ohne Drehmomentschlüssel)

David

Geändert von bastelbaer (29.06.2006 um 17:06 Uhr)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
Daihatsu cuore L201 Hintere Radnabe Passt ?! Bucki Die Cuore Serie 2 06.05.2010 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS