|  | 
|  23.02.2006, 11:27 | #1 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |  first GTti ever 
			
			Hab Bilder von einem Neuseeländer (fährt selbst GTti) der bei Daihatsu Japan gearbeitet hat Fotos von allerersten GTti bekommen. Ist ein 5 Türer. seht selbst: georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  23.02.2006, 11:46 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Wieso ist das ein Linksgelenkter Charade? Kann mir nicht vorstellen dass die Japaner ZUERST das exportmodell aufgebaut haben bzw. ein exportmodell mit dem CB80 ausgestattet haben. Wie sicher bist du dir dass diese information richtig ist dass das der WIRKLICH erste GTti ist/war? | 
|   | 
|  23.02.2006, 11:49 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			Gute Argument.. werde dem Typ nochmal fragen ! georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  23.02.2006, 11:51 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.08.2005 Alter: 46 
					Beiträge: 192
				 |   
			
			ist doch ganz klar daß das ein nachbau ist, ist doch kein problem nen normalen charade gtti stoßfänger raufmontieren und gtti motor einzupflanzen, halt einfach schnell umgebaut. diskussion überflüssig wenn man nen gesunden menschenverstand hat mfg mihael | 
|   |   | 
|  23.02.2006, 11:55 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			nun der Typ von dem ich die Info habe ist a) in der Regal SEHR zuverlässig und hat b) eine zeitlang bei Daihatsu in Japan (Zentrale) gearbeitet somit glaub ich nicht das er sich das bei den Haaren herbeigezogen hat ! @ mihael > das kann man anders aber auch sagen   georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  23.02.2006, 12:03 | #6 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Finde ich auch, wir haben hier grundsätzlich ein sehr gutes Klima also wieder mal beruhigen wir brauchen hier bestimmt keine   Leute :halloata:. | 
|   | 
|  23.02.2006, 14:39 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 01.01.2004 Alter: 39 
					Beiträge: 361
				 |   
			
			sei still bernhard sonst   ich dich um LOL nur spaß interessant.... ciao werner 
				__________________ Charade GTti.........Tuning Sport Lenkrad.............. BJ 1991............................Stangen weiß lackiert.... Km 148tkm........................Fußraum beleuchtung.... ......................................Tachoscheibe n............. .......................................Remus ESD................. .......................................Seitenschwe ller........... .......................................Bilstein dämpfer vorne.. .......................................H&R Federn vorne....... | 
|   |   | 
|  24.02.2006, 08:58 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 10.08.2005 Alter: 49 
					Beiträge: 43
				 |   
			
			Japan ist ebenfalls wie in England Linksverkehr!!!!!!!!! :wecker:  Somit sind unsere Linkslenker Exportautos!   Nur so zur info, drumm kriegen die Engländer ja auch alle Werksversionen vom Mitsubishi EVo FQ320 (320PS), FQ400 400PS),... und auch Subaru STI während wir als right hand driver Staaten "nur" die 280PS Version bekommen. Also kanns locker sein, das das hier der erste ist.   
				__________________ Grüße Gandi Die GTti Zeit war geil... | 
|   |   | 
|  24.02.2006, 09:27 | #9 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Widersprichst du dir da vielleicht selbst?? Oder bin ich gerade verwirrt? Wenn wir annehmen dass die export Modelle (Linkslenker) benachteiligt werden so wie du schreibst (und was ja auch stimmt) warum sollte dann ein rein Japanischer Hersteller wie Daihatsu auf einmal mit einem Linkslenkerprototypen anfangen??? | |
|   | 
|  24.02.2006, 11:03 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			@ Gandi bei uns gibt es Rechtsverkehr und das LEnrad ist links (Left Hand Drive) bei den engl. und Japaner usw. gibt es LINKSverkehr und das Lenkrad ist recht > daher Rechtsverkehr ! alles klar ??! georg   
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| YRV GTti auf Platz 6 bei BBC's TOPGEAR "Worst cars ever | Rainer | Die YRV Serie | 7 | 11.05.2005 13:11 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |