![]() |
![]() |
#11 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
|
![]()
Dann hast du einen misen Griff gemacht und kannst es nicht verallgemeinern.
Es gibt immer welche die nicht gut gepflegt wurden und dann geht alles kaputt das ist dann eben bei dir passiert. Das war pech.
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
soo, jetzt bin icke ma dran, du sagtest doch, jetzt kannste dich wieder um deine andern zwei babys kümmern? Wat meinste denn damit? Golf un ? ...
Falls nen Golf, dann ..lol .. naja, und ich sach ma, das de ditte veraljemeinert hast is shice, also soo wie ick fahre, müsste mein motor scho tot sein, meine Dämpfer breit usw.. ich hab relatvi geringe probs bei meiner fahrweise vorallem.. also nix gegen Appis.-..xDD |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Pech kann man mit jedem Auto haben, vor allem, wenn man gebraucht kauft. Wer kann schon wissen, was der Vorbesitzer aufgeführt hat und wieviel Pflege investiert wurde.
Eines ist aber leider auch klar: Da bei den Japanischen Autos häufig (nicht immer!) die Ersatzteile teurer sind, wird oft gefahren, bis wirklich nichts mehr geht, auch wenn sich eine Reparatur schon ankündigt. Dass dann letztlich teurere Reparaturen ins Haus stehen, als ursprünglich notwendig gewesen wären, fällt mir leider auch oft auf, nur sind die Leute dann auch selber schuld. Der Klassiker: Kaputte Kopfdichtung, weil die Wasserpumpe nicht gewechselt wurde, als es notwendig war. Das nächste ist, dass jeder Pfuscher am (alten) Golf schrauben kann, aber bei selteneren Autos eben nur mehr Fachkräfte rankönnen, oder Leute, die sich mit einem Auto wirklich gut auskennen, wie unser Mike. Bei den neueren VWs hört sich das überdies dann auch bald auf. Da kommt man ohne Spezialwerkzeug und -kenntnisse auch nicht mehr weit. Ärgerlich sind halt so Sachen, wie, dass bei einem Kupplungstausch der Motor rausmuss. Da muss man halt rechnen, ob sich die Reparatur noch auszahlt, und im Notfall eben Abschied nehmen. Die "Qualität" deutscher Autos gründet sich auf Autos, wie den Golf I und II, MB 190 und die alten BMW 3er und 5er sowie deren Vergleich zu den damaligen Franzosen, Italienern und teilweise auch Japanern. Die waren damals wirklich ziemlich mies, ok, die Japaner vielleicht noch am Wenigsten. Das hat sich aber alles aufgehört. Wer heute zB einen Golf V kauft, hat weder billige Ersatzteile, noch bekommt man eine besondere Qualität, dafür zahlt man Premiumpreise. Die Serienfehler, über die man in diversen Foren über deutsche Fahrzeuge liest, lassen einem die Harre zu Berge stehen. Dagegen sind Dinge, wie lockere Schrauben am YRV Gtti Turbo Peanuts. Da kommen dann so Sachen, wie dass der Mini Cabrio im Regen von selber aufgeht, weil das Steuergerät in der A-Säule geflutet wird. Viel Spass beim nachträglichen Trockenlegen. Da lobe ich mir doch händische Verdecks. Ich bin der Meinung, dass, wer heute auf Qualität Wert legt, nur mehr japanische Autos kaufen kann, obwohl ich da auch ein Nachlassen seit den 90er Jahren bemerke, leider. Der Sparkurs auf Kosten der Qualität, den uns ein Herr Lopez eingebrockt hat, wird leider von immer mehr Unternehmen übernommen. :( |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Farben bei Daihatsu - Was für ein Rot ist das? | N-Lafesta | Daihatsu Allgemein | 8 | 24.05.2011 09:44 |
Will mir einen Daihatsu Applause kaufen!!! | dragon78 | Allgemein | 2 | 20.09.2007 18:59 |
Daihatsu Applause Treffen am 24.07.04 in Berlin | RA881 | Die Applause Serie | 8 | 22.07.2004 21:08 |
Chiptuning Daihatsu Applause?? Weiß jemand bescheid?? | RA881 | Die Applause Serie | 5 | 30.01.2004 13:17 |