![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute, 
		
		
		
		
		
		
			bei meinem 1,3 Top ist heute vorne rechts die Feder gebrochen. Ist es ratsam nach 116tkm nur vorne rechts zu tauschen??? Ich denke mal eher nicht aber ich weiß es nicht. @ rainer ich spiele mit dem Gedanken mir auch diese Tieferlegungsfedern einzubauen, leider kann ich das Gutachten nicht runterladen, hast du da eine Teilenummer oder sowas für mich mit der ich die beim DD bestellen kann? Was kosten die? Was muß ich da Tüv mäßig beachten? Danke Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (07.02.2006 um 11:28 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie kann denn eine Feder nur brechen? Sollte doch gar nicht sein. 
		
		
		
		
		
		
			Hast Du mit Deinem Auto Stunts gemacht? Inday 
				__________________ 
		
		
		
		
	Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Werd später nochmal ein pic reinstellen. Aber viel dringender die Frage was soll ich nun tun, eine oder besser alle vier? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sicher mal beide entweder beide vorne oder beide hinten. Ich würde nicht nur eine Feder ersetzen lassen, denn auch Federn verlieren Spannkraft/Qualität mit der Zeit. 
		
		
		
		
		
		
			Warum nicht gleich was Tolles einbauen, z.B. Tieferlegungsferdern oder so, wenn sie eh schon ersetzt werden müssen? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 06.01.2003 
				Ort: Irgendwo im Winkel 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 7.404
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde bei der Laufleistung auf jeden Fall beide Federn tauschen, und wahrscheinlich auch direkt die Stoßdämpfer, die dürften dann auch dran sein.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Jan! 
		
		
		
		
		
		
		
	Alsooooo, das Gutachten für die Tieferlegungsfedern liegen den Federn bei, hier kannst du es downloaden: http://www.japan-oldies.at/gtti/Teilegutachten.pdf (mit der rechten Maustaste anklicken und auf "speichern unter" gehen) Ich habe meine Tieferlegungsfedern vom Daihatsu Händler kostenpunkt etwa 250,- Euro. Wenn man erfahren ist im umgang mit schrauben dann hat man alle 4 Federn in 1 Stunde gewechselt. Und ja ich habe auch noch meine "normalen" Federn (die gleichen die du jetzt drinnen hast). Sind im Karton wo die Tieferlegungsfedern drinnen waren. Du könntest natürlich auch meinen kompletten Federsatz haben, mach einfach mal ein angebot was du dafür hergeben willst. ICH würde dir aber in jedem Fall die Tieferlegungsfedern empfehlen, einfach weil sie genial gut sind!!  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Tja dann nehm ich wohl die Tieferlegungsfedern. Findet mein DD anhand des Gutachtens die Federn oder gibt´s da noch ne genauere Bezeichnung? 
		
		
		
			Wie stehts den mit den Dämpfern, gibt´s da was besseres bzw. sollte man die gleich mit wechseln? Hier nochmal ein Bild von dem was ich von der Starße gesammelt habe *grumel* Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (07.02.2006 um 17:53 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 05.02.2005 
				Ort: Dresden 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 413
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oh je, jetzt bekomme ich wirklich Angst. Ob ich bei unseren Straßen auch bald auf dem Trockenen sitze? Ich bin froh, dass ich die Tieferlegung nicht drin habe, sonst würde ich noch den Stoßfänger verlieren... 
		
		
		
		
		
		
		
	Grüße Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich muß mich korregieren. Die Tieferlegungsfedern kosten 171,68 Euro  
		
		
		
		
		
		
		
	siehe http://www.daihatsu.de/index.php?sei...233&kanal=html @TBR Keine sorge die tieferlegungsfedern gehen VIEL weniger "in die tiefe" als die normalen Federn, da passiert nichts. Ich fahre seit nun schon über 1 Jahr mit den Tieferlegungsfedern und ich bin wirklich noch nirgendwo auch nur ansatzweise mit dem Boden oder sonstwas gestreift.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 22.10.2005 
				Ort: 42499 Hückeswagen 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 1.946
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab gerade mal die Bilder verglichen von Daihatsu mit den von deinem Beitrag, das eine paar sieht gleich aus (Hinten?) aber das andere paar sieht etwas anders aus, es steht leider auch nicht dabei ob die progressiv sind. Vielen lieben Dank Rainer. Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (08.02.2006 um 08:35 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Vordere Feder gebrochen! Wie baue ich neue Feder ein? | luenecuore | Die Cuore Serie | 12 | 11.07.2012 23:33 | 
| Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 16:39 | 
| Feder im Federbein vo li gebrochen! | torola | Die Charade Serie | 8 | 10.10.2008 11:09 | 
| So krass: L-701 quietscht Vorne Rechts... - Gefunden!!!!!! | Daniel-L701 | Die Cuore Serie | 9 | 17.09.2006 18:52 | 
| feder von stoßdämpfer gebrochen | marty1 | Daihatsu Allgemein | 9 | 11.07.2004 10:31 |