|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  04.01.2006, 14:40 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  vorsorge gegen rost...? 
			
			morgen zusammen :) mir geistert da schon seit längerem was im kopf rum und da es mir jetzt grade wieder einfiel die frage an euch: letztes jahr is mir ja mein auspuffrohr durchgerostet und ich brauchte ein neues. seit da fragte ich mich logischerweise was man denn tun kann um sich effektiv und lohnend vor sowas zu schützen bzw kleine roststellen die man entdeckt wieder fit zu machen...? hat irgendwer tipps? hab zwar schon paar kollegen befragt aber irgendwie nicht sehr erfolgreich. hab halt vor das auto nochn paar jährchen zu fahren und daher evtl. auch nochn bisschen was in erneuerungen von teilen zu investiern, jedoch bringts mir halt nix wenn mir irgendwann die karosserie unterm hintern wegrostet. mfg der tobi. | 
|   | 
|  04.01.2006, 16:17 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			achja, nochma n kleines problemchen (ja, ich hab urlaub und zeit endlich ma was für mein auddo zu tun   ) mein kleiner 501er zieht ziemlich viel öl... wenn ich das auf maximum auffülle isses nach 5000 km wieder auf minimalstand angekommen. is das beim cuore normal? und wenn nich, woran könnts liegen? | 
|   | 
|  04.01.2006, 17:12 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Als Rostvorsorge kannst du einiges machen, vorallem eine Hohlraumversiegelung. Kleine Roststellen bis aufs blanke Blech abschleifen und wieder den Lack aufbauen evtl. vorher mit BOB oder Fertan behandeln ( gibt es bei ATU ) . Aber der meiste Rost kommt aus den Hohlräumen und wenn du den nicht behandelst ist er bald wieder da. Ratsam ist auch eine Kontrolle und Ausbesserung des Unterbodens mit Produkten auf Wachsbasis. Benutze mal die Suchfunktion im Forum, da findest du einiges zum Thema Rost und Vorsorge. Der Ölverbrauch liegt nach meiner Meinung im normalen Bereich. Zwischen min und max ist etwa 0,8 Liter. Geändert von lemon (04.01.2006 um 17:16 Uhr) | 
|   |   | 
|  04.01.2006, 17:24 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  04.01.2006, 17:57 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			danke. joa, bei ATU war ich grade, öl nachfüllen, mein netter ATU-mann meinte auch dass das so in ordnung sei :) sehr schön.
		 | 
|   | 
|  05.01.2006, 01:52 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Nein, in Ordnung ist der Ölverbrauch nicht, aber auch noch nicht bedenklich. Ist zwar ärgerlich, aber noch im Rahmen und du mußt nichts machen. Also beobachten, wenns nicht schlimmer wird,- ists okay.
		 | 
|   |   | 
|  08.01.2006, 15:32 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Gegen Rost am Auspuff kannst Du nix machen...ausser ne Edelstahlanlage kaufen
		 | 
|   |   | 
|  08.01.2006, 16:22 | #8 | ||
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 die frage war aber auch aufs auto bezogen... Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | ||
|   |   | 
|  08.01.2006, 17:24 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			jepp, ging hauptsächlich ums auto, nen auspuff kann man zur not erneuern, aber die kompletten "innereien" in ne neue kiste zu verpflanzen is dann doch im normalfalle zu kosten- und arbeitsintensiv und daher wenig wirtschaftlich.
		 | 
|   | 
|  09.01.2006, 05:05 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 29.12.2002 Ort: Metzingen Alter: 60 
					Beiträge: 251
				 |   
			
			Ölverbrauch: Ölverbrauch tritt auch gerne auf wenn man den Motor im kalten Zustand tritt. Also gleich Vollgas gibt. Dann gibt es Kolbenklemmer bzw. Riffen in der Laufbüchse. Merke: Zuerst wird das Kühlwasser warm dann danach das Motorenöl. Erst wenn das Motorenöl warm ist kann man erst richtig Gas geben! | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 21:49 | 
| Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 10.07.2007 14:08 | 
| Rost - überall ! | LSirion | Die Sirion Serie | 32 | 19.05.2007 01:33 | 
| ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 21:21 |