![]() |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2003
Alter: 66
Beiträge: 24
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rainer,
vielen Dank für den Tip. Da die Werkstatt jetzt sowieso zu hat und ich Urlaub, werde ich mal beim ADAC nachfragen und das ansehen lassen. Hab mir den Urlaub zwar anders vorgestellt, aber ich traue jetzt meiner Werkstatt nicht mehr richtig. Kann ich denn noch so paar Kilometer (langsam) fahren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Ein abgebranntes Ventil hat (i.d.R.) nichts mit Kopf verziehen gemeinsam, Schaden kanns aber nicht, vorher aber in der Rep. Anleitung nachschauen ob ein planen überhaupt zulässing ist. Hier könnte es Probleme mit Ventilüberstand, Kompression, Steuerzeiten, .. geben. Köpfe verziehen sich wgen Überhitzung durch fehlendes Kühlmittel, falsche Demontage... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Rainer kriegt wieder seine Hiebe vom Georg, da macht es mir auch nichts zu arbeiten wenn ich hier meinen Spass beim Mitlesen hab
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ABER, die gemeldeten fehler, vor allem das schlechte anspringen sind meiner Meinung nach anzeichen für eine defekte ZK-Dichtung, deswegen mein Einwand dass es hier scheinbar doch, entgegen der Regel, zu einem schaden "rausblasen" am ZK kommt, aber das ließe sich auch feststellen wenn man vor-ort wäre. Und DA liegt der schluß nahe .... @Bernhard Kanns sein dass du ein BISSCHEN boshaft bist? *gggggg* |
|
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich würde dir davon EHER abraten, es könnten 2 Sachen passieren. 1. es ist NOCH (oder schon wieder) ein Ventil abgebrannt und ein stück Metall "landet" auf dem Kolben dann würdest du einen Kapitalen Motorschaden erleiden wo dann nicht "nur" der ZK sondern auch gleich ein oder mehrere Kolben und "natürlich" vielleicht dann auch noch der Block und die Kurbelwelle schaden nehmen!!! 2. Er verliert Kühlwasser und du bleibst mit überhitztem Motor irgendwo dazwischen liegen. Keine der beiden Varianten sind zu empfehlen! Da wir uns noch nicht sicher sind WAS der fehler ist bei dir würde ich dir aus Gründen der Vernunft von einer weiteren Fahrt abraten.... Geändert von Rainer (28.12.2005 um 14:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nein, boßhaft bin ich nicht, war ich auch noch nie :).
Ich fands nur witzig grad und ich denke du bist der Letzte der da nicht auch drüber lachen kann ![]() Noch bis 15:30 dann bist mich heute eh los hoffe ich, weil daheim versuche ich den PC möglichst zu vermeiden wenn ich schon in der Arbeit 8 Stunden surfen kann ![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
STIMMT! ![]() |
|
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi timmle,
dachte schon, du meldest dich nichtmehr ![]() allerdings dacht ich auch eher, das du mit einer lösung kommst, statt neue fragen aufzuwerfen... jaja, bei autogas weiss jeder alles und alles nichts im prinzip soll autogas ja bei diversen motoren wegen zu "weicher" ventile vermieden werden, wiederum soll es für grenzfälle (manche ventile gehen selbst damit nicht) dieses "flashlub" geben durch die höhren temp. sollen die ventile sich zu sehr ausdehne, und schließlich stecken bleiben und verbrennen... nun soll es aber so sein, dass diese überhitzung der ventile im maximalen lastbereich auftreten, da eben dann die grösste hitze produziert wird--> war das bei dir der fall? längere zeit bei sehr hohen drehzahlen gefahren? das 4 tkm nach der instandsetzung das gleiche prob auftritt (noch weiss ja niemand, obs am vergessenen 8 ventil lag!) lässt rainers these zu, oder generell evtl. ein problem mit dem steuergerät (ob benzin oder übersetzungssteuergerät für gas sei mal dahingestellt) oder ähnliches (lamda mit flaschen werten= evtl. zu mager?) die werkstätten machen es sich oft sehr einfach, indem sie auf das verweisen, was ihnen fremd ist, ohne die genaue wirkungsweise zu kennen, eigentlich hätten sie dich mindestens zum autogasumrüster erst schicken müssen bzw. definitiv beweisen, dass es durchs autogas enstanden ist und damit der autogasumbauer haftet bin heute mal wieder 350 km mit mein onkels bmw mit autogas gefahren... mitlerweile 125 000 km auf LPG ohne kapitalen schaden, da machen eher die schnell mal vor sich hinkorrodierenden kontakte der "landi renzo omegas" probleme |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Die Temperaturprobleme beim Autogasbetrieb sind eigentlich hinlänglich bekannt. Bei Subaru gibt es jetzt auf Wunsch ab Werk gehärtete Ventilsitze, die den Motor für Autogasbetrieb widerstandsfähiger machen. Ansonsten muss da öfter das Ventilspiel eingestellt werden (die Experten streiten darüber, ob bei jeder oder nur jeder zweiten Inspektion), da die Motoren keine Hydrostößel mehr haben. Wie ist das beim YRV?
Ich persönlich würde jedenfalls keine Autogasanlage einbauen lassen, weil es sich erstens bei meinen Fahrleistungen (15.000 km/a) und dem sparsamen Dai nicht lohnt, und zweitens ist mir das Risiko eines Defekts noch zu groß. Was man da so alles liest, schlimm. Außerdem scheint die Einstellung sehr kompliziert zu sein, gerade die Teillastabstimmung macht immer wieder Probleme. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Der YRV hat auch keine Hydrostößel....:(
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autogas im YRV ? | Taucherjo | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 11 | 02.07.2009 07:23 |
L251 Autogas umrüsten? | marcelb | Die Cuore Serie | 21 | 24.07.2008 12:33 |
und wieder einmal Autogas | Hain | Allgemein | 5 | 31.01.2008 14:52 |
Terios & Autogas | K23 | 4WD/Offroadforum | 13 | 25.01.2008 12:10 |
Autogas LPG | Jimmy | Die Sirion Serie | 2 | 23.08.2005 19:22 |