![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo leute, 
		
		
		
		
		
		
		
	cih habe bei meinem L251 einen verbrauch von 4.5 liter. in meiner bedienungsanleitung steht 36 liter tankinhalt , müßte eine reichweite von ca. 800 km ergeben. bei mir leuchtet aber nach 600 km die benzinanzeige auf und nach weitern 70 km bin ich ausserhalb von rot , so daß es ,glaube ich zumindest, keine 10 km geschweigeden 100 oder 130 km mehr drin sind! habt ihr da ähnliche probleme? hat sich durch den ständigen unterdruck (starkes zischen beim öffnen des tankdeckels) der tank verformt , oder passen eben doch nur 32 liter rein?  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Beim L251 gibt es jetzt eine Benzinwarnlampe? Sowas. 
		
		
		
		
		
		
		
	Wieviel Benzin geht denn noch rein, wenn die Warnlampe aufleuchtet?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Warnlampe gab es beim L251 schon immer und schon immer war die Tankanzeige wenn es um den Restbestand an Benzin geht eher so das sie wenn sie erstma in der Nähe des Endes ist sehr schnell ganz auf Null fällt, das bedeutet allerdings nicht, dass dann nur noch 3 Tropfen Benzin drinn sind. ICh hab allerdings beim L251 noch net ausprobiert wie lange man wirklich noch fahren kann, habs nur mal beim L501 ausprobiert, wenn da die Anzeige auf dem letzten Strich angekommen ist hat man noch gut 90km "Rest", beim L251 wir es sehr ähnlich sein...... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 10.02.2003 
				Ort: Hägendorf 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 5.154
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Cuore der ersten L251 Serie hatten noch keine Benzinwarnleuchte  :!:  
		
		
		
		
		
		
			Die ist erst später hinzugefügt worden . Zum Restbestand des Tankes, wenn die Anzeige auf E ist, kann ich keine Auskunft geben. Ich fahre den Tank nämlich nie unter 1/4 leer . Habs mir mal so angewohnt genau dann zu tanken LG Mike 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			ham ok das wússt ich net mit der leuchte, ich dachte die hätten die von anfang an gehabt, da der l251 von meiner mum bj anfang 03 eine hat.... 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	MAnu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 30.11.2004 
				
				Alter: 51 
				
					Beiträge: 18
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist eine ganz einfache Rechnung. 
		
		
		
		
		
		
		
	Statt 4,5l verbrauchst du halt 6l, wenn du bei 36l nur 600km weit kommst. Wo liegt da das Problem? 4,5l ist Werksangabe, die Werksangaben werden in der Regel nicht erreicht. Zumindest nicht ohne schummeln.  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die 4,5l/100km habe ich auch nie geschafft. 6l ist realistischer.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			ich gehe mal davon aus, dass er mit seinem Cuore 4,5 l braucht - und das auch errechnet hat; und nicht einfach die Werksangabe nimmt (die im Übrigen 4,8 ist) Viel wahrscheinlicher ist wohl, dass der Tank entweder nur 32 l fasst (beim L5 gehen auch nur 28 anstatt 32 rein), oder dass da wirklich noch 4 l mehr drin sind und du dich nur nicht traust. Teste es doch: nimm einen Kanister mit und fahre den Tank leer. Dann fahre zur nächsten Tanke und schon biste klüger. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 27.01.2003 
				Ort: Bornheim (Rheinl.) 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 3.169
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	also die Tankanzeigen gehen eher vor als genau. Ich fahre meinen ca. 550-600km und tanke dann zwischen 28 und 32 Liter. Dann ist die Tankanzeige aber auch schon unter rot und es müssten immer noch 4-6 Liter reingehen, die Angabe von 36L stimmt. Die Tanklampe ist bei den Modellen ab Anfang 2004, es gab dazu mal eine Pressemitteilung im Januar 2004 von Daihatsu, wo u.a. auch alle Modelle mit ABS ausgestattet wurden. Bei mir fehlt das Tanklämpchen auch noch, weil ich meinen L251 im Dezember '03 bestellt und noch bekommen habe... Naja kann damit auch leben und die Tankanzeige reicht mir   Ob da nun noch ein Lämpchen angeht oder nicht ist mir eigentlich auch egal und nicht so wichtig. Die Tankanzeige hat man ja eh immer im Blick, ist ja sehr übersichtlich bei mir in der Mitte angeordnet (Modell Top).Schöne Grüße Thomas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also bekannterweise bekommt man immer weniger Benzin in den Tank, als in der Anleitung angegeben. 
		
		
		
		
		
		
		
	Bei meinem L201 sind das etwa 27l, wobei IMHO 32 angegeben sind. Aber erstmal weiß man nicht, wie der Hersteller die Litterangabe ausgelitert hat (vielleicht Wasser? Dass ist klar, das Benzin andere Werte bringt). Zum anderen dehnt sich Benzin bei Temperaturschwankungen schnell aus!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Radlager vorn | oppi | Die Cuore Serie | 16 | 08.06.2022 19:49 | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 |