Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2005, 20:00   #11
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Ich bin dann mal so frei, und verschiebe diesen Threat in Allgemein ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 21:59   #12
AppiDriver~1986
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

soo leude, leds sind aussen erst mal dranne, bilder stell ich moin mal online, das beste is, ich hab grad mal 7,90 hingeblättert, (diverse Arbeitsmitte extra vielleciht 15,- wie z.B. isolierband, kabel und sowas..) der aufwand war ja auch nich groß, löcher boren, nen loch im kofferraum suchen, naja 2, eines pro seite, dann verlegen, led's mit heißkleber hinter der stoßstange befestigt und hinten war fertig, dann hab ich die kabel nach vorne gezogen und das war es schon...Zitat, so wie ichs haben wollte hab ichs hingekriegt..=) und es sind nicht so ne klopper wie man sie zu kaufen kriegt (Seitenmarkierungsleuchten), am ende auch noch enorm viel geld gepart..
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 14:45   #13
GerryGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo!

Menge mich mal hier auch ein, da ich schon ein paar Erfahrungen
mit LEDs im Auto gemacht habe.
Ist vielleicht schon etwas spät aber vielleicht hilft es künftig.

Ich empfehle LEDs mit einem stabilistiertem Netzteil zu betreiben.
Mit Vorwiederständen oder Serienschaltung mehrerer LEDs
habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Entweder LED zu dunkel (das kann auch bei Überspannung passieren)
oder LED bald kaputt.

Wenn man es ganz günstig haben möchte, gehe man zu Conrad
und nehme diesen Bauteil Best.-Nr. 179507 - 62 (Spannung mit
Voltmeter einstellen!) Der geht sogar bis 3A, da kann man einige LEDs
dranhängen :)
Es gibt aber auch fixe Spannungswandler, wo die Spannung
nicht einstellbar ist., kosten etwas weniger aber man hat halt
nur eine Spannung zur Verfügung.

Da ist im Katalog ein Schaltplan drinnen, der aus nur ein paar Elementen besteht.
Dazu muss man natürlich auch löten. Ist aber eine gute Sache.

Wenn man weniger löten möchte, kann man auch ein fertiges Netzteil
bei z.B. Conrad beziehen Bestell-Nr.: 510051 - 62
Es gibt mehrere Ausführungen, das ist das günstigste für
€ 9,95 in Österreich.
Die Artikelnummern sollten in Deutschland die selben sein.
Mit dem stabilisiertem Netzteil habe ich gute Erfahrungen
gemacht und die LEDs leuchten wirklich gut und lange.
Damit ist man auf der sicheren Seite.

Je nach LED stellt man die Spannung auf 3- oder auch 4,5Volt
ein. Nicht höher, denn dann werden sie kaputt.

LG

Gerry
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 15:10   #14
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

die sache mit dem spannungswandler ist schon mal klasse
aber die preiswerteren sollten doch schon reichen, halten jedoch nur 1,5A aus, was aber immernoch ziemlich viel ist

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 15:56   #15
GerryGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klasse08-15
die sache mit dem spannungswandler ist schon mal klasse
aber die preiswerteren sollten doch schon reichen, halten jedoch nur 1,5A aus, was aber immernoch ziemlich viel ist

gruß klasse
ja, auf jeden Fall genug für ein paar LEDs.
Kommt drauf an wieviele man dran hängt.

Es sei allerdings auch zu beachten, dass man für jeden Stromkreis dann natürlcih einen Spannungswandler benötigt, ausser man schaltet nach
dem Wandler die verschiedenen Kreise.

Helfe gerne mit Schaltplänen weiter!

LG

Gerry
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 19:38   #16
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Auch ich bin ja gerade mit ein paar LEDs im Auto am basteln.
Habe mich daher über Pollin.de mit diversen Festspannungsreglern
eingedeckt (7806-7812). Ich habe jetzt nicht geschaut, was sich unter
der obigen Bestellnummer verbirgt. Ich denk mal das du den LM317-T
meinst. Der ist auch hervorragend geeignet. Was ich dabei aber zu
bedenken gebe (daher habe ich mich nicht dafür entschieden), das, wenn
ihr die ganze sache einstellbar macht im Auto, das Poti evtl. durch die teilweise sehr hohe Luftfeuchtigkeit schnell den Geist aufgibt (oxidation
am Schleifer).

Daher nehme ich lieber einen Festpannungsregler und einen passenden
Vorwiderstand. Den Widerstand braucht ihr allerdings auch beim LM-317T
in Reihe zur LED, da diese nur geringe Ströme abkann. Sonst wird sie heiß.
So heiß, das selbst Heißkleber schmilzt.

Soviel dazu von mir.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 21:16   #17
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

schaltpläne?
immer her damit!
dann können wir irgendwann mal die mehreren threads zusammenfassen und einen für die knowledgebase machen

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 21:55   #18
AppiDriver~1986
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

>>>>>>......soo morgen habsch bilder online...hehe...<<<<<<
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2005, 10:46   #19
GerryGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
Auch ich bin ja gerade mit ein paar LEDs im Auto am basteln.
Habe mich daher über Pollin.de mit diversen Festspannungsreglern
eingedeckt (7806-7812). Ich habe jetzt nicht geschaut, was sich unter
der obigen Bestellnummer verbirgt. Ich denk mal das du den LM317-T
meinst. Der ist auch hervorragend geeignet. Was ich dabei aber zu
bedenken gebe (daher habe ich mich nicht dafür entschieden), das, wenn
ihr die ganze sache einstellbar macht im Auto, das Poti evtl. durch die teilweise sehr hohe Luftfeuchtigkeit schnell den Geist aufgibt (oxidation
am Schleifer).

Daher nehme ich lieber einen Festpannungsregler und einen passenden
Vorwiderstand. Den Widerstand braucht ihr allerdings auch beim LM-317T
in Reihe zur LED, da diese nur geringe Ströme abkann. Sonst wird sie heiß.
So heiß, das selbst Heißkleber schmilzt.

Soviel dazu von mir.
Es war ja nur ein Beispiel um evtl. auch andere Bereiche zu wecken.
Wie da z.B. irgendwelche CD-Player, Videokameras, usw. zu betreiben.
Weil der mit Kühlblech eben bis zu 3A kann.

Übrigens beim Betrieb mit Leds wird der ja nicht wirklich heiss.
Weil da ja "keine" Ströme fliessen.

Selbst würde ich die fertige variante für Leds bevorzugen.
Warum?

Weil ich ein Faulpelz bin und das ganzh so schon beiunahe fertig ist.
Nur den Zigarettenanzünderstecken umbauen, dass ich den Kreis
dranlege, den ich mit Leds betreiben möchte.
Das andere Ende vom Kabel ist ja auch gleich abgetrennt und fertig
Arbeit!

Natürlcih kannst du es mit einem 7805 auch machen und "Fixwiederstand".
Nur, wie erwähnt, gibt es bei den Leds verschiedene Spannungen.
Wenn man es ganz genau haben möchte ist der Einstellbare ganz nett.
Einmal auf die ideale Spannung eingestellt, Poti durchgemessen, durch einen
Wiederstand das Poti ersetzen und noch einmal zur Sicherheit nachmessen.
Und wieder fertig Arbeit.

So könnte man ja stundenlang fachsimpeln, auf die Gefahr hinauf, das dann aber
Viele diesen Thread meiden, weil es zu fachlich wird. :)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tachobelegung für leds Merlyn Die Cuore Serie 2 06.10.2012 21:47
Suche Schaltplan L501 Motorsteuergerät Molto Die Cuore Serie 1 22.05.2011 16:27
Schaltplan für 1.4 Diesel gesucht passatt5 Die HiJet Serie 6 30.12.2010 22:20
Schaltplan für ( Funkfernbedienung ) Gran Move Baujahr 2001 Nick1978 Die Gran Move Serie 1 20.08.2010 09:58
Schaltplan Heinz289 Die Applause Serie 3 24.06.2009 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS