![]() |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
- sicher nicht... die meisten radios haben aufdrücke 4x50w oder nochmehr, in einigen wenigen anleitungen findet man dann angaben von 13-15w pro kanal (was allerdings nur wenige radios wirklich leisten), aber wenn das chassis vernünftig getrennt wird, reicht auch diese leistung problemlos um laut zu hören! - die "andrian dinger" kosten etwas mehr... aber darum ging es ja nicht, es war lediglich auf dein "20w sind zu wenig" bezogen und nein, die genesis endstufen gibt es nicht mehr im handel ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
will auch meine Frösche aus den MOVE-Seitentüren erneuern...
![]() Viel wichtiger aber- WO in herrgottsnamen soll ich im MOVE hinten Lautsprehcer einbauen... in die türen geht wohl nicht... seufz... und sacht mal- wo finde ich nur nen Lautsprecherkabel- WO schliess ich die denn an? *grummel* [LEX] |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja- das ginge- allerdings hab ich an dieser Stelle eine hochklappbare Tischplatte hängen..seufz.. zudem kommt immer noch das Problem das ich nicht weiss woher ich das Signal bekomme.. *grübel*
Das ist ja auch n L9 .. woher hast Du des Bild? |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
@lexxus
uuhhh du hast grad das rote tuch berührt ![]() "lautsprecher hinten" das mag der beifahrertür doch nicht oder nur mit extremen aufwand gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja- das dachte ich mir... grins.... weil da nämlich hinter der Verkleidung auch kleine Löcher sind
![]() Sch.... |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Die Bilder sind von Geggi - das Auto übrigens auch. Zu erreichen unter www.geggiworld.ch.vu
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Toll- der hat ja exact den gleichen MOVe wie icke... gleiche Farbe... *freu*
|
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2005
Alter: 65
Beiträge: 73
|
![]()
@ Markus_1
Hallo und danke erstmal für die Tipps. Was hälst Du von MAGNAT CAR FIT 216 2-Wege Komponentensystem 70/140 Watt ? Kosten bei Conrad momentan nur 49,95 €. Magnat kann doch eigentlich kein Schrott sein, oder? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
![]() aber die chassis so zu verbauen wie es auf dem bild erkennbar ist, ist herausgeschmissenes geld... Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |