![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich denke mal dass das ein interessantes und umstrittenes Thema.
![]() Der eine sagt ihm reichen 42PS dem anderen sind 129 Turbo PS nicht genug.... Was wiegts das hasts sag ich mal, deswegen hier mein Beitrag zuerst ![]() Ich finde den K3-VET Motor mit 129PS aus dem YRV GTti einfach oberklasse, der Motor wird mit zumeist 8,5 Liter/100KM im durchschnitt gefahren von den Besitzern. Wenn man sich mal entschieden hat sich einen starken Motor zuzulegen, denn das sind ja auch andere Faktoren wie Steuer und Versicherung, dann ist man sich wohl schon sehr sicher das man das will. Doch warum nun schreien die YRV GTti und Charade GTti Besitzer immer nach NOCH mehr Leistung oder "weinen" dass es IHREN Motor nicht in mehreren Modellen gibt..... Der Grund ist aus meiner Sicht einfach der dass dieser Motor einfach fantastisch ist, er macht spass zu fahren ist zuverlässig und ist trotz allem sparsamer als etwa ein Terios oder ein Applause. Es gibt meiner Meinung nach keinen "besseren" Motor als den K3-VET, und ICH kann nicht verstehen das man sich dagegen "wehrt". Das hört sich jetzt zwar ein bisschen blöd an trifft aber ab und an zu (nicht immer).... Ich kenne ja auch den Vergleich, also etwa den YRV mit 87PS und Handschaltung..... Eure Meinung bitte warum ihr denkt das EUER Motor der beste ist! |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Naja ich finde den Copen sehr spritzig für die Größe des Motors aber trotzdem wünsche ich mir manchmal etwas mehr an PS aber brauchen tut ich es eigentlich nicht, da ich einen Großteil in der Stadt fahre.
Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hmm, also theoretisch sind die 105 ps in meinem appi genug. aber ein bissl mehr hätte ich schon gern.
just my two cents |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Warum mein Motor der Beste ist?
Naja hat mehrere Gründe, erstens ist die Basis einfach unglaublich, Turbobenziner mit 790 Kilo Eigengewicht ist einfach schon Serie mit 101 PS wirklich sehr flott. Mit einigen Umbauten (die vorallem finanzierbar sind) holt man wirklich schier unglaubliche Leistungen aus der nichtmal ganz einen Liter großen Maschine raus. Dass ganze in Verbindung mit 790 Kilo gibt einen beim Beschleunigen wahre Rauschgefühle ![]() Ich mag auch den rauhen Klang von meinen Kleinen und nicht zuletzt die verdutzten Gesichter jedes anderen Autofahreres wenn das Ding einfach anschiebt als gebs kein morgen mehr ![]() Was ich am Motor selbst am meisten schätze ist auch der geringe Verbrauch (um die 8 Liter) und die gute Standfestigkeit auch mit wesentlich mehr als der Serienleistung, wenn man sich natürlich an gewisse Spielregeln hält (nachlaufen lassen, brav Ölwechsel machen alle 5000 km, immer schön warmfahren). Bernhard |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ein starker Motor ist Klasse. Leider liegt da eine Kluft zwischen Haben wollen und Leisten können. Die 129 PS könnte ich mir zur Zeit nicht leisten. Insofern ist mir die Leistungserhöhung vom L201 zum L251 schon unangenehm aufgefallen. Das alleine kostet mich im Jahr ca. 150 Euro mehr, bei gleichen Fahrleistungen (L251 stärker, aber auch schwerer). Mein L201 Motor war aber auch sogar vom Reindl als stärker als üblich eingestuft gewesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Ich muss sagen, ich bin zufrieden mitd en 56 PS in meinem L7.
Leider nist es so, das wenn ich etwas stärkere Steigungen absolvieren muss, dass ich da schon mal sehr hoch drehen muss um die Steigung "normal" zu bewätigen, ohne den Verkehr zu blockeiren. Da wären ein paar PS mehr für die Beschleunigung gut, aber sonst mag ich meinen kleinen 3 Zylinder und bin mit der Endgeschwindigkeit auch zufrieden. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hab dass mitn Georg kurz besprochen wie er das Blow Off bei mir einbaut hat, zuerst wollte ich ihn komplett Serie lassen, dann maximal die Sachen von Rospen Motorsport einbauen und jetzt gehts munter weiter ![]() Mein GTti geht wirklich jetzt schon sehr gut aber es geht noch mehr und zwar so dass der Motor auch noch hält. Rennt derzeit nur bei 0,9 BAR ca. - bissi was geht da noch ohne dass mir den Motor um die Ohren haut und wenns nur 0,1 BAR mehr ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
@ Bernhard
![]() Was ic´h am CB 80 so schätze, ist die Art wie der hochdreht ![]() Dazu noch der Klang ![]() ![]() Achja, imho kann man nie genug Leistung haben (beim Nissan beweg ich mich schon auf die 300 zu, und es könnte immer noch ein wenig mehr sein ![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich denke, ausreichende Leistung ist psychisch bedingt. Es gibt Leute, denen reichen eben 42 oder 56/58 PS aus. Diese sehen eben die Vorteile beim Verbrauch etc. ICH persönlich fahre auch gerne meinen L501. In der Stadt ist er wirklich ideal. Bis 70 km/h zieht er gut an. Zum überholen außerorts könnte er aber mehr Drehmoment/Leistung gebrauchen. Der YRV zieht dort natürlich um Längen besser. Der ist so schnell auf 150 km/h hoch, dass das ein oder andere Überholmanöver schon mal mit dieser Geschwindigkeit beendet wird. Eigentlich sind die 129 PS ausreichend. Eine Mehrleistung bräuchte ich nur, wenn ich einen 5er BMW o.ä. abziehen will. Ein 520 bleibt klar hinter mir, ein 523 auch noch. Spätestens beim 528 kann ich nicht mehr davonfahren - er aber auch nicht :). Ein 540... naja, da erübrigt sich jeder Kommentar. Leider weiß man im Vornherein nicht, was einem da begegnet. Der 5er könnte ein 520 oder ein 540 sein ![]() Und jetzt sind wir eigentlich am Punkt der Diskussion: entweder man will sich hin und wieder mal mit anderen Autos anlegen oder eben nicht. Wer das nicht will, der fährt eben mit weniger Leistung umher. Die sind dann mit der Leistung zufrieden. Wer sich gern mit anderen Autos anlegt, der braucht/will eben mehr Leistung. Der kauft sich von vornherein einen GTti o.ä. und will dann noch mehr Leistung haben. Dieser Kreislauf nimmt aber kein Ende. Mit den 129 PS fahre ich mit einem 528 oder C230 Kompressor auf einer Höhe. Der 540 fährt eben davon. Mit 160 getunten YRV-PS würde ich vielleicht dem 540 auch paroli bieten können. Dann würde mir aber ein E55 AMG davonfahren. Also bräuchte ich noch mehr Leistung. Mit 250 getunten YRV-PS würde ich den vielleicht auch noch mit dem E55 AMG mithalten, aber ein Lambo wäre wieder schneller..... ..... Ich kann dadurch nur die Anzahl der konkurrenzfähigen "Gegner" verkleinern, aber es gibt immer schnellere Autos. (Und wahrscheinlich nicht in so schnellen Schritten wie eben in meinem Beispiel) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich sehe den Vorteil von mehr Leistung nicht unbedingt darin, dass man sich mit anderen Autofahrern anlegt. Es macht einfach Spass so richtig zu beschleunigen, und je mehr Beschleunigung, desto mehr Spass macht es auch. Zudem ist es auch ein Sicherheitsfaktor, wenn man eine gewisse Stelle leichter verlassen kann, ebenfalls beim Überholen bzw. Einordnen in den Fließverkehr. Ist einfach leichter mit einem Auto, das wegsprintet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel PS hat das durchschnittliche DaihatsuForum-Mitglied? | K3-VET | Allgemein | 121 | 05.03.2008 20:08 |
Appi hat im kalten zustand zu wenig leistung | Drizztd | Die Applause Serie | 10 | 01.03.2005 18:33 |
Wieviel Leistung hat ein Motor von elektr. Fensterhebern? | K3-VET | Allgemein | 4 | 05.09.2004 10:32 |
Downpipe - wieviel bringts und was muss man genau machen? | BernhardGTti | Allgemein | 28 | 10.08.2004 12:12 |