![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo allerseits!
Darf der Schalthebel ohne TüV Prüfung verkürzt werden (ausbauen, abflexen ca. 10cm, neues Gewinde schneiden, Schaltknauf wieder aufschrauben)? Bei meinem Cuore L251 ist er einfach zu lang... ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Guckst du mal hier:
http://www.dhforum.de/viewtopic.php?...ht=schalthebel ZWar nicht fürn 251 sondern fürn 201, aber von Sinn her exakt das selbe.
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hab ich auch gemacht, würde dir aber der Einfachheit halber empfehlen einfach ein Stück rauszusägen und anschließend wieder zusammen zu schweißen. Ist einfacher als ein neues Gewinde drauf zu schneiden, vor allem, da der Schalthebel nach oben hin verjüngt ist.
So habe ich es zumindest gemacht. Mit Hilfe einer Hülse habe ich die beiden Teile wieder zusammen geschweiß. Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Habt ihr im Auto geschweißt, oder habt ihr den Schalthebel ausgebaut ?
Bin da auch am grübeln ob ich das im Appi mache ;-) .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
|
![]()
Kann man den Schalthebel nicht einfach absägen, und dann den Schaltgriff (Zubehörteil) einfach wieder drauf machen?
So wollte ich das zumindest machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also da find ichs am einfachsten, mit der flex durch jagen und dann nen universal-schaltknauf drauf, die kosten ja auch nix und brauchen kein gewinde.
kein schalthebel ausbauen, kein gewinde schneiden, kein schweißen, nur paar euro drauf zahlen |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Piet
Hab bei meinem auch gekürzt, also ohne auszubauen. Hab statt einer Flex, mit einer Handsägebogen abgeschnitten. Gruss Robert |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hab ne Bügelsäge genommen und den Schalthebel abgesägt.
Anschließend habe ich mit nem Bekannten das Adapterstück, das er mir gedreht hat im Auto draufgeschweißt. Das habe ich gebraucht, da ich nen DESIGNO-Schaltknauf aus nem alten SLK adaptieren mußte. Schweißen im Auto war kein Problem. Habe alles mit Decken abgehangen und ein feuchtes Tuch um die Schweißpistole gehalten. Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin,
bei meine alten Wagen, hatte ich das auch nur abgesägt und mit den Kunstoffbuchsen die teilweise bei den Universalknauf mitgeliefert werden, wieder bombenfest drauf bekommen. Als ich die wieder runter haben wollte, musste ich mit roher gewalt das Ding abziehen. Bei einem Wagen habe ich dazu den Hebel wieder abgesägt und im Schaubstock einspannen müssen (Auto war sowieso Schrott). Also wer nicht wagt der kann nicht Gewinnen. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Hab mir heute so überlegt, das ich meinen Schalthebel auch kürzen werde, da er mit meinem Edelstahlschaltknauf einfach zu klobig aussieht. Bloß wieviel soll ich kürzen?
Martin, wie lang ist denn dein Schalthebel noch ohne Schaltknauf? Gewinde brauch ich ja nicht mehr schneiden, da der Schaltknauf ja festgeschraubt wird. Werde dann auch gleich den Schaltsack raus schmeißen. Dieser Gummischaltsack sieht ja schrecklich aus. Gruß an Matze, der das ja ganz gut hinbekommen hat... ![]() Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mal wieder TÜV fällig... | Brummkreisel | Die Materia Serie | 22 | 01.05.2013 10:23 |
Knarzen unterm Schalthebel beim Gasgeben nach dem Gangwechsel -Lösung! | alpha | Die Sirion Serie | 0 | 07.04.2011 20:06 |
Mit Kofferraumausbau zum TÜV!?! | Stoppel1984 | Allgemein | 5 | 14.03.2005 21:57 |