![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt? Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt? Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt! Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ups, hier ist was schief gelaufen... ich sehe meine Antwort 3 Mal. Hatte für nen Moment Internetprobleme und konnte "angeblich" den Beitrag nicht absenden.
Anscheinend aber doch, war keine Absicht! Wenn es hier einen MOD gibt, bitte ich zwei davon zu löschen. Entschuldigung! mfg Peter Bündgens |
![]() |
![]() |
#15 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
bei Autobild brauchte der Cuore nur 42 m bis zum Stillstand. http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=1 Und wenn ich sehe, dass eine Mercedes C-Klasse auch 42 m braucht, ist das doch gar kein so schlechter Wert. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
also als ich damals ne probefahrt mit nem L251 gemacht hab hab ich auch mal ne etwas heftigere bremsung hingelegt. und ich muss sagen das ich von den bremsem sehr überzeugt war
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
kann die Meinung von Kiter nur bestätigen. Als ich das erste mal im 251 gefahren bin, hab ich genauso beherzt auf die Bremse getreten wie in meinem Grand Move - der Coure hat direkt den Anker geworfen und ne Vollbremsung hingelegt... Die Bremsen sind echt bissig und packen gut zu. Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@K3-Vet, Kitter, 62/1,
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Frauchen ist etwas besorgt gewesen... Ich persönlich habe noch nie - aus einem Gefährdungsgrund - eine Vollbremsung hinlegen müssen, bremse also i.R. "normal". Mein Frauchen hingegen ist ein Autojeck, fährt unheimlich gern und viel. Mir persönlich macht es wider Erwarten überhaupt nichts aus, auch danaben zu sitzen, obwohl ich noch die graue "Urpappe" besitze also aus Anfang 80ger Jahren. Ob Kleinwagen, 3,5 oder 7,5 Tonner (alles schon irgend wann mal gefahren), für mich ist ein Auto ein Auto in welches man einsteigt irgendwohin fährt und wieder aussteigt. Soll heißen, ob ich nun selbst oder jemand anders fährt, ist mir ziemlich piepe. Einen Unfall, den ich verschuldet habe, gab es bisher auch noch nicht, und bremsen konnte ich rechtzeitig mit allen Autos immer. Die Frage diente also mehr der Beruhigung meiner besseren Hälfte. Die ist mit dem "Großen" immer mit 160 - 180 unterwegs und nennt das normale Reisegeschwindigkeit. Muss sie sich wohl umgewöhnen, wenn sie tatsächlich demnächt häufiger mit dem Cuore auf der Bahn sein will! ![]() Aber, da Ihr außer auf die Bremsenfrage sonst nicht weiter eingegangen seit, nehme ich einfach mal an, dass Ihr mit dem "Kleinen" ansonsten zufrieden seit!? Nun müssen wir abwarten, bis wir ihn haben und erste eigene Erfahrungen machen konnten, die ich selbstverständlich in komprimierter Form und frei jeglichen Vorurteils aus eigener Sicht hier schildern werde. Selbstredend werde ich hier natürlich weiter fleißig mitlesen und meinen "Senf" dazutun wenn ich was zu melden habe. Also, bis denne Grüße Peter Bündgens |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche benutzen | driver | Probleme im Forum? | 6 | 03.06.2011 16:21 |
SUCHE Dringend Auspuff!!! | Sonny Black | Die Charade Serie | 2 | 05.09.2005 13:04 |