![]() |
![]() |
#41 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Hallo Daniel,
wenn Du nicht sicher bist ob die kleinen Rostpunkte Steinschlagschäden sind, würde ich erstmal Deinen Daihatsuhändler in Anspruch nehmen. Daihatsu gibt doch 2Jahre Garantie auf den Lack. Ist der vordere Stoßfänger nicht aus Kunststoff? Evtl. ist es auch nur Flugrost. Wenns vom Steinschlag ist, Rost wegpolieren oder schleifen ( Dremel ) und mit einem Lackstift ausbessern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
habe heute einfach mal die Lackpolitur genommen und drüberpoliert. Die Rostpunkte sind weg - zumindest dort, wo ich poliert habe. Werde morgen noch weitermachen und den Rest wegpolieren. Danke erstmal für die Antworten. Kann ich den Lack hinterher vielleicht etwas widerstandsfähiger machen? Gibt es irgendein Spray oder Politur zum verreiben, die den Lack vorsorglich schützt? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin
Das mit den kleinen Rostpünktchen ist ein normales Phänomen. Hab ich am weissen VW T4 auch und der ist auch erst zwei Jahre alt. Am YRV selber ist mir aber auf der Lackaussenseite noch nichts aufgefallen, aber ich war auch nicht sonderlich viel im Salzwasser unterwegs. Dafür rostet mein YRV an anderen diversen Stellen. Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So, hab mein Motorraum mal gaaaaaanz genau inspiziert bei der Gelegenheit wo ich das Doppelhorn einbaute.
Ich hab da schon unzählige Roststellen an Blechverbindungen, wo die silberne Farbe mehr rostbraun schimmert als silbern. ![]() Auch die vorderste Querstrebe ist unter der Verschraubung arg befallen an den Schraubverbindungen. Da hätte eine Hohlraumversiegelung auch nicht viel gebracht, da dies KEINE Hohlräume sind, sonder Schweissverbindungen die scheibar galvanische Ströme fliessen lassen. Zudem Motorblock feucht von Öl seitlich bei den Aggregatsantrieben. Qulität lässt grüssen! ![]() Was nützt es wenn die Haube teilverzinkt ist und das gesamte Chassis davon rostet??? Gruss Beni |
![]() |
![]() |
#45 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Beni, ich nehme mal an dass das die Stellen sind die ich schon damals beschrieben habe. Diese teile sind eben NICHT verschweißt, nur zusammengeschraubt. Ich habe die erfahrung gemacht dass nicht überlackierter Zinkspray (der ist matt-silber) die beste variante darstellt, dann bleiben dieses stellen nämlich trocken und rosten auch nicht weiter.
Am besten zu zerschraubst das alles vorne beim Kühler, entfernst den rost mit drahtbürste und scheifpapier und packst ne ordentliche schicht Zinkspray drauf von allen seiten, dann passt das. Bei mir ist seit dieser behandlung schluß mit feuchtigkeit (und rost) Werde bei gelegenheit ein paar fotos davon machen. |
![]() |
![]() |
#46 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja Rainer, unter anderem der vordere obere Querträger wie du ihn schon mal beschrieben hast. Der ist ja auch verschraubt, verstehe schon. Aber die mehrschichtigen Bleche im Motoraum, Hilfsrahmen etc. sin punktgeschweisst, da ist nix mit wegschrauben. Ausserdem müsste ich dazu denn Motor ausbauen um an all die Stellen zu kommen die behandelt werden müssten. Es sind auch kene Hohlräume wie die Schweller z.B., sonder das Blech scheint unter der Farbe von innen zu faulen.
Gruss Beni PS: Werde dies natürlich im Juli beim Service reklamieren bei Daihatsu ![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hab was gefunden
![]() Auf diesem Bild habe ich die behandelten SICHTBAREN stellen markiert. Vergrößert nochmal hier zu sehen: ![]() Links und rechts sieht man dass der falz genau ETWAS dunkler ist, das liegt daran dass hier drunter Zinkspray ist der mit dem Lackstift rot gefährt wurde. ![]() Und in der mitte genau hinter dem Fangschloß des Motorhaube sieht man einen silbernen schimmer. DAS ist zinkspray pur. Alles was man nicht sieht hat genau diesen silbernen Farbton bei mir. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L251 Rost am Träger hinten Radhaus | fuzzy | Die Cuore Serie | 1 | 15.10.2012 08:56 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Rost (viel Rost) am ÜRV | freestyler78 | Die YRV Serie | 26 | 07.03.2006 16:34 |
Rost am hinteren Radlauf | G200-Freak | Die Charade Serie | 50 | 24.11.2005 09:59 |