![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo !
Bei meinem 88´er GTTI spinnt der Drezahlmesser schonmal. Woran kann das liegen ? Und noch was, habe ein Modell mit U-Kat. Bei meinen E-Teilen liegt noch eine Downpipe mit G-Kat rum. Kann ich den G-Kat nicht einfach reinmachen und beim TÜV eintragen lassen? Einen Stecker für die Lambda Sonde hab ich im Motorraum liegen und ein Steuergerät von dem G-Kat Modell auch.... ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn der Drehzahlmesser ausfällt ab und zu aber durch leichtes klopfen gegen die Scheibe wieder zum Leben erweckt werden kann, dann bist du nicht alleine mit deinem problem sondern teilst es mit einigen Charade fahrern ;-) Lösung hatte glaub noch keiner gepostet hier, musst du mal suchfunktion benutzen gabs schonmal einen thread drüber.
Wenn du einen Einspritzer hast dann könnte ich mir schon vorstellen das der umbau sogar funktioniert. aber wie man dem tüv man das klarmachen soll das der wagen trotz gleichem motot jetzt g-kat hat das wird wohl schwierig. weil ein abgasgutachten kostet ein schweine geld und ob es ohne geht kann ich dir auch net sagen. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Falls U-Kat ungeregelter KAT heissen soll, so etwas hat es org. nicht gegeben. Drehzahlmesser spinnen gerne Abhilfe: 1 durch klopfen wiederbelebene 2 Ausbauen und alle Kontakte nachlöten 3 einen neuen kaufen, es gibt such nur den "Einsatz" Kiter hat das mal gepostet. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mmh, in Österreich vielleicht, aber ich hab einen mit U-Kat (ungeregeltem Kat) !!
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
In den Werkstatthandbücher/Ersatzteilfilmen ist soetwas nciht zu finden ![]() ![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist kein Selbstbau, das gab es in Deutschland. Ich hab den Wagen von einer älteren Dame die den Wagen im erstbesitz hatte und bestimmt nix selbstgebaut hat..... "Bedingt Schadstoffarm C"
Meine Frage lautete aber ausserdem, ob man den Wagen nachrüsten kann, ohne viel Aufwand. .... |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
"Bedingt Schadstoffarm C" geht auch ohne KAT!
Wenn alle Teile vorhanden sind ist der Einbau sicher kein Problem. Fürs Eintragen wäre der alte Brief vom Teilespender oder ein Abgasgutachten nötig. Würde aber anhand der Schlüsslenummer erstmal prüfen was der Einbau der Spaßbremse an Steuervorteil bringt. Alte E2 ist nicht mit der Euro2 gleich! Hier kannst Du die Steuer anhand der Schlüsselnummer berechnen: http://www.kfz-steuer.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Der GTti ohne KAt hat nämlich einen "leeres" Katgehäuse nach dem Turbo. Der Umbau ist eigentlich recht einfach du brauchst den KAT, Lamdasonde Steuergerät und KAbelbaum vom KatGTti. Das sollte iegentlich nicht länger als 2 Stunden dauern. Bei dir würde dann der CO Einsteller neben dem MAP Sensor wegfallen. Beide (kat und katlos) haben 101 PS, wobei der katlose doch ein bisschen besser geht. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTti muss zum TÜV und habe keinen KAT, brauche aber einen... verleiht jemand einen? | Turborädi | Die Charade Serie | 19 | 27.07.2009 01:08 |
L501 - Klöter- und Klopfgeräusche aus dem Kat ?! | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 5 | 18.05.2008 13:21 |
HD-Motoren und deren Neigung dazu hinter dem KAT Risse zu bilden | Frog1971 | Allgemein | 29 | 14.05.2008 21:03 |
Kat von Fremdhersteller möglich? | abruptum | Die Charade Serie | 3 | 01.08.2007 20:40 |
wie erkenn ich am ausgebauten KAT ob kaputt? | mihaelbencek | Die Charade Serie | 3 | 22.12.2006 15:41 |