![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bin mir fast sicher dass die Ebay-Geschichte reiner Humbug ist: fettes gemisch ist nicht mehr leistung !
Im Wesentlichen wird das Gemisch auch nicht vom Widerstand sondern von der lambda-sonde bestimmt. wers dennoch probieren will: besagter Widerstand ist überall erhältlich wert müßte bei ca 470 Ohm liegen 1/4 Watt reicht. Einfach kabel auftrennen widerstand in reihe schalten Tesaband drum fertig. wer wirklich mehr Leistung haben will, wird aber wohl kaum um einen anderen Ansaugkrümmer herumkommen: kürzere Wege mehr Querschnitt dann steigt die Resonanzfrequenz der Luftsäule und das drehmomentmaximum verschiebt sich hin zu höheren drehzahlen und drehfreudig genug ist das motörchen ja wirklich. Bei den kleinen Motorvarianten schein mir ohnehin der Motor nicht chipgebremst zu sein - die haben schon erstaunlich viel Leistung für Ihre größe und knackpunkt ist das stark abfallende Drehmoment ab 4000 -> Ansaugproblem! Übrigens umgekehrt könnte ein Schuh draus werden: 3.3 Kiloohm parallel zum Lufttempsensor gauckelt höhere Lufttemperatur vor und könnte im Kaltstart den spritverbrauch senken Gruss Peter |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg bei Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 28
|
![]()
Moin moin,
ich muss sagen, dass Peter Recht hatte und hat! Heute haben wir den Resistor eingebaut und ausprobiert, doch ein Unterschied war nicht zu merken. Im unteren Drehzahlbereich zog er vielleicht etwas besser, doch das kann auch, was ich eher glaube, nur Einbildung gewesen sein. Also das Fazit: ES BRINGT NIX! Gruß Janis
__________________
Janis Adamsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo Janis,
um es genau zu wissen, solltest du vielleicht mit der Stopuhr rangehen und messen. Ich gehe aber auch mit Peters Meinung mit. Als ich meinen Vater (Fahrzeugtechniker) drauf angesprochen habe, hat er übrigens genau den gleichen Gedanken gehabt, wie Peter :) Fazit: 5,80 € für nen Widerstand ist zwar nicht billig, bringen einen auch nicht um. Bis denne Daniel PS: 5 bis 20 PS brauchen trotzdem nicht gelogen sein: 5 PS bei einem 8l-V10-Viper-Motor und 20 PS bei einem Schiffsdiesel ![]() ![]() ![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg bei Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 28
|
![]()
Hehehe.......Schiffsmotor.....
Naja... vielleicht bleibt ja uns mehr Zeit und wir probieren es nocheinmal aus! Und damit wir dann absolut überzeugt sind, nehm ich dann auch noch ne Stopuhr mit, was auch am Anfang geplant war..... Gruß Janis
__________________
Janis Adamsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg bei Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 28
|
![]()
Achja, was ich vergessen hatte zu sagen:
Wir hatten einen offenen Luftfilter, vielleicht lag es daran, dass er im anzug etwas schneller war..... ich weiß es nicht, wir probieren es mit einen Stopuhr aus und dann werden wir es ja sehen!
__________________
Janis Adamsons |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
1 Drosselklappensensor und Luftmassen/mengenmesser 2 Drosselklappensensor und MAP (Druck)sensor Mit diesem Werten und der Drehzahl wird auch das Gemisch berechnet , die anderen Sensoren (Wasser , Luft, ...) gleichen nur ab. Zum Widerstandtuning: Theoretisch richtiges Benzin/Luftgemisch ist 1:14,7 (Lamda=1) etwas magerer Motor ist am sparsamsten etwas fetter Motor hat die beste Leistung. D.h. eine Winzige Kleinigkeit kann es schon bringen. (Betonung liegt auf Kann), und das eher im unteren Drehzahlbereich, weil die ECU nicht darauf ausgelegt sind bei kaltem Motor (das wird der ECU ja vorgegaukelt) mit hoher Last /Drehzahl zu fahren. Jedoch wenn jemand mit einer "scharfen" Nocke fährt kann man mit Widerstand (und somit fetterem Gemisch) den Leerlauf etwas "bügeln" georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg bei Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 28
|
![]()
Hey Leute,
ich habe es viellleicht falsch ausgedrckt, aber das einzige was ich gesucht habe, war, der LUFTTEMPERATUR SENSOR und nicht den Luftmengensensor. sorry... Gruß Janis
__________________
Janis Adamsons |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
chip tuning | magnum | Die Materia Serie | 9 | 28.10.2012 10:40 |
Fragen zum Tuning ( Chip, Motor, Fahrwerk...) | Applause-limited | Die Charade Serie | 24 | 21.04.2010 10:55 |
Tuning Summer Camp 2009 | Julia86 | Allgemeine (offizielle) Treffen | 2 | 21.07.2009 08:19 |
Tips fürs Tuning am Sirion | m.-kl.japaner | Die Sirion Serie | 16 | 30.04.2009 12:16 |