![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Drahtbürste vs. Benzinleitung, Drahtbürste hat gewonnen.
![]() Habe vorhin unterm L501 gelegen, den Unterboden mit FluidFilm/PermaFilm winter- und streusalzfest machen. Dabei kam mir das Abdeckblech für die Brems/Benzinleitungen ziemlich rostig vor. Das Teil also abgeschraubt zum Entrosten und Lackieren. Unter dem Blech kiloweise Dreck. Die ansonsten noch gut aussehenden Benzinleitungen waren unter dem Blech schon arg rostig. Zweimal mit der Drahtbürste drüber und schon tropfte mit Sprit auf den Kopf. ![]() Gut, dass ich das Blech abgeschraubt habe, sonst wäre die Leitung irgendwo unterwegs, wahrscheinlich weit weg von zu Hause, undicht geworden.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Das Blech hatte ich bei der letzten FluidFilm-Nachbehandlung auch runter...
Sah bei mir ähnlich aus, nur dass die Drahtbürste nicht gewonnen hat ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ich hatte schon daran gedacht, das Blech ganz wegzulassen. Werde es aber wohl so machen wie Du, FF-Gel habe ich noch da.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Wollte heute "mal eben kurz" die rostigen Leitungen wechseln, hat mich dann 2,5 Std aufgehalten.
![]() Unterm Auto war alles kein Problem, aber im Motorraum war´s trotz schlanker Hände verdammt eng. Mußte doch tatsächlich den halben linken Motorraum leerräumen. Außerdem wird´s langsam kalt, da sind die Finger auch nicht mehr so beweglich. ![]() Habe gleich alle 3 Leitungen zum Tank gewechselt, 2 waren noch nicht durch, mit Betonung auf "noch". Gut, dass die Bremsleitungen kunststoffummantelt sind, sonst wäre die ganze Aktion noch in Arbeit ausgeartet. Morgen geht´s dann am Unterboden mit PF/FF weiter, das geht schneller und riecht auch besser. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Gibt die Leitungen fertig oder muss man da selbst biegen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Das weiß ich nicht, hatte noch einen guten Leitungssatz aus nem Schlacht-L501 in der Garage hängen.
![]() Zum Glück, mit selber biegen hätte ich das heute nicht fertig bekommen, zumal mir auch das nötige Werkzeug dafür fehlt. Sand kann man da ja schlecht einfüllen. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich hätte auch nur das kurze Stück welches durch ist ersetzt....
2 Selbstdichtende Hydraulik-Kegelverschraubungen pro geflicktes Stück und gut. manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Wenn ich nicht noch einen Satz Leitungen gehabt hätte, hätte ich die auch geflickt, notfalls mit Schlauch.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa warum auch nicht, muss nur nen vernünftiger Übergang und vernünftige Schellen sein.
Am Spritfilter und vorne am Vergaser ist ja auch Schlauch.... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|