![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Move Serie (L601, L901) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 53
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo,
mein Move hat eine Anhängerkupplung (-600 kg). Hat jemand Erfahrungen, was man da ranhängen kann? Wie fährt sich die Schüssel dann? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Fährst du den L6 oder den L9? Mein L9 darf nämlich 650kg ziehen.
Für den L9 könnte ich dir einen Erfahrungsbericht geben, aber der L6 ist ein ganz anderes Auto. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Dein L9 darf 650 kg ziehen? Cool, unser L7 darf derer nur 600 kg. Da Skoda105l einen L9 fährt, gehe ich mal davon aus, dass es hier um genau diesen geht.
Kleiner Bericht vom L7 Automatik mit ca. 500 kg Anhängelast (Tieflader mit Hochplane mit insgesamt 2 m Höhe und 1,20m Planenbreite) gefällig? Im Ort geht er erstaunlich gut, was aber auch an der Automatik liegen kann. Außerorts war bei ziemlich genau 100 km/h Schluss. Bedenklich fand ich das Kurvenverhalten. Der Anhänger schob in Kurven ziemlich, sodass ich mich selber nicht mehr wohlfühlte. Es könnte aber zum Teil auch an den Reifen liegen. Es sind 155/65 R 13 montiert, aber entweder sind die schon relativ alt oder der Hersteller hat einfach keine Ahnung. Muss ich am WE mal nach dem Hersteller und der DOT schauen. Fazit bisher: Anhänger hinter den L7 oder hinter unseren Ulysse LPG?? Pro L7 das Gespann zieht Blicke auf sich Contra L7 langsamer teurer auf den km wesentlich unsichereres Fahrverhalten Chance, von der Polizei angehalten zu werden ist ungleich größer Machbar ist es aber, wenn kein anderes Fz zur Verfügung steht. Dann muss man halt extrem vorsichtig um Kurven fahren und einen sehr hohen Spritverbrauch in Kauf nehmen. PS: Dabei fällt mir auf: wie kommt man in Nürnberg zu einem 105er? Gelernter DDR-Bürger? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich habe damals am Sirion (selber Motor, etwa selbes Gewicht wie der L9) am Seil den L80 abgeschleppt, Gewicht ca. 700 kg. Das Anfahren war mit dem Seil natürlich mies, aber selbst das ging und der Verbrauch war in Ordnung, bei knapp 5,5 bis 6 Liter/100 km.
Natürlich bin ich langsam gefahren und der stand nicht so im Wind, aber was spricht gegen einen kleinen Anhänger? Na gut, der Cuore war eigens gebremst, so kleine Hänger sind das nicht, aber man muss doch nicht die 600 bis 650 kg komplett ausnutzen und nicht mit 100 Sachen über die Landstraße fahren, vor allem, wenn der Automatik Cuore bei 100 km/h schon etwa 4.000 U/min dreht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
ungebremst dürfen eh keine 600kg mehr gezogen werden. die 600kg beziehen sich auf gebremste anhänger.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
OK, zum L9 kann ich einiges sagen. Ich ziehe mit ihm schon seit einigen Jahren das Holz aus dem Wald. Erst mit einem kleinen 400kg "Klaufix" und seit 2 Jahren mit dem neuen gebremsten 850kg Anhänger. Absolut kein Problem!
Meine längste Tour war übrigens 3200km mit Anhänger. ![]() Einen Wohnwagen würde ich nicht dran hängen. Dafür ist der Move zu leicht und wenn der Zug ins schlingern kommen sollte, dann bestimmt der Wohnwagen die Richtung. Aber zum Baumarkt oder ähnliches, reicht der Lütte alle male. Hier mal zwei Berichte zum Thema: Schwedentour, Schlammschlacht MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]()
Also ich hatte mit meinem move (L09) einen QEK-Junior (DDR-Wohnwagen) gezogen. Der wog leer, gebremst, keine 400 kg. Mit diesem Gespann sind wir kreuz und quer durch Europa gefahren. Auf jedem Campingplatz waren wir ungewollt der Hingucker.
Man darf dann halt keine sportliche Fahrleistung mehr erwarten. Lieber Gruß Klaus PS: Da gibt es auch ein paar Bilder in meiner Galerie... Geändert von moveman (13.07.2012 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 53
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
das ging ja ab wie...
zum 105er: den gab es auch in bayern, der importeur saß in cham (aus der ecke komme ich). vom skoda 105 lernt man, zu fahren bis nur noch 1 reifen und eine bierkiste als sitz übrig bleibt- hab diese taktik beibehalten. @oshi: die geschichte mit dem holzlaster mach ich auch-obwohl mir jeder immer zu sagen müssen glaubt, das solle/dürfe man nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tempo 100 km/h Zulassung für Anhänger | Sterntaler | Allgemein | 7 | 19.11.2011 20:53 |
Anhängerkupplung / Anhänger | Wirrkopf | Die Trevis Serie | 24 | 24.06.2011 22:56 |
Anhängelast ungebremster Anhänger | nordwind32 | Die HiJet Serie | 5 | 30.03.2011 20:12 |
Erste Erfahrungen mit Anhänger am GTti | K3-VET | Die YRV Serie | 25 | 21.09.2005 14:28 |
Anhänger am Gran Move - und die "Erfahrung" | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 18.04.2005 09:31 |