|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.06.2012, 19:37 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2011 Ort: Rhein-Kreis-Neuss Alter: 51 
					Beiträge: 34
				 |  Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen 
			
			Hallo zusammen, ich habe lange nichts mehr geschrieben - bin wohl einfach zu beschäftigt damit, mit Matti durch die Gegend zu flitzen  Aber eine Frage habe ichn nun doch: Gibt es eine Möglichkeit, beim Materia die Scheinwerfer so umzustellen, dass sie im Linksverkehr die anderen Fahrer nicht blenden? Ich möchte die Scheinwerfer nicht einfach nur runterstellen, sondern wirklich so einstellen, dass ich die linke Straßenseite ausleuchte und niemanden "beleuchte". Mir scheint, eine einfache "Drücke-diesen-Hebel-und-alles-ist-gut"-Lösung gibt es nicht. Muss ich also entweder die Scheinwerfer immer wieder abkleben oder in UK zu einer Werkstatt und sie umstellen lassen? Hat jemand Erfahrungswerte? Lumina, deren Matti 1,5 Jahre alt ist und immer noch sehr viel Spaß macht   
				__________________ Reden hilft! - Miteinander, nicht übereinander! | 
|   |   | 
|  20.06.2012, 20:50 | #2 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 22.10.2009 Ort: hier 
					Beiträge: 656
				 |   
			
			Soweit ich weis gibt es auf den Scheinwerfern Markierungen die man abklebt. Früher war es auf jeden fall so, wie es beim Matti ist weiß ich jetzt nicht! | 
|   |   | 
|  20.06.2012, 21:42 | #3 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ich glaube er will in Deutschland einfach die linke Seite mehr ausleuchten und hat garnicht England im Kopf. Da sollten aber Nebelscheinwerfer mehr bringen, die leuchten richtig eingestellt beide Seiten Überland gut aus und lassen sich im Zweifel eher besser in einer Kontrolle oder beim Tüv argumentieren als verstellte Scheinwerfer   
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  20.06.2012, 21:51 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Wenn es tatsächlich um Scheinwerfer für den Straßenverkehr in England geht, dann hilft nur ein Austausch der Scheinwerfer, mit Verstellen ist es da nicht getan.
		 | 
|   |   | 
|  20.06.2012, 23:06 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.08.2005 Ort: Unterfranken Alter: 58 
					Beiträge: 2.202
				 |   
			
			Ich mußte vor kurzem den Scheinwerferstellmotor am linken Scheinwerfer unseres Hyundai Terracan ersetzen, dieser Motor alleine sollte beim Händler neu fast 190€ (!!!!) kosten. Habe dann zufällig bei EBAY jemanden gefunden, der einen kompletten britischen Scheinwerfer verkaufte (geschossen für knappe 35€). Als ich mir die beiden Gehäuse dann angesehen habe sind mir merkliche Unterschiede im Reflektor und im Gehäuse selbst aufgefallen, also wird es tatsächlich für Rechts- und Linksverkehrsländer unterschiedliche "Scheinwerfergrundgerüste" geben. 
				__________________ Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! | 
|   |   | 
|  21.06.2012, 13:01 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2011 Ort: Rhein-Kreis-Neuss Alter: 51 
					Beiträge: 34
				Themenstarter |   
			
			Hallo zusammen, vielen Dank für die ersten Gedanken - auch wenn ich den von Q_Big nicht ganz verstehe. Zur genaueren Erklärung: Als Kontinentaleuropäer ist es Pflicht, seine Scheinwerfer in Großbritannien so einzustellen, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden. Macht Sinn, denn da wir rechts fahren, leuchten wir die rechte Straßenseite mehr aus als die linke. Wenn ich also in GB auf der linken Seite fahre, leuchte ich in den Gegenverkehr. Normalerweise kaufe ich mir auf der Fähre Aufkleber und klebe die Scheinwerfer ab. Bei meinem letzten Trip habe ich es nicht getan und es hat auch niemand die Hand vor die Augen gemacht (so wie man es macht, wenn man geblendet wird. Bei meinem alten Polo war das der Fall). Dennoch - sollte es zu einem Unfall kommen - habe ich die A*karte, wenn der Unfallgegner behauptet, es wäre durch Blendung zu dem Unfall gekommen. Viele Autos haben einen Mechanismus mit dem man die Scheinwerfer problemlos umstellen kann. Der Matti hat das - nach Ausage meiner Werkstatt - nicht. Ich suche nun also nach Alternativen, so dass ich a) nicht ständig diese blöden Aufkleber kaufen muss, die auch nicht immer 100 % Klebkraft aufweisen b) den Gegenverkehr nicht blende und mir am Ende noch ne Strafe hole. Deshalb war eine Idee, in UK zu einer Werkstatt zu fahren, um die Scheinwerfer umstellen zu lassen. Wenn ich Ohmann allerdings richtig verstehe, scheint das nicht "mal eben so" zu gehen. Ich will aber auch nicht mit nem Paar Ersatzscheinwerfer durch die Gegend gondeln. Nicht so einfach, wie mir scheint.... Lumina 
				__________________ Reden hilft! - Miteinander, nicht übereinander! | 
|   |   | 
|  21.06.2012, 18:03 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen, denn das Licht wird durch die Streuscheibe oder den Reflektor (bei Klarglas) auf die Starße gebündelt. Mit "problemlos umstellen" ist das nach meiner Meinung nicht getan
		 | 
|   | 
|  21.06.2012, 18:21 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.04.2009 Ort: 26901 Lorup Alter: 55 
					Beiträge: 90
				 |   
			
			Hallo lumina,  meinst du vielleicht den Knopf für die Leuchtweitenregulierung  , die die Autos früher hatten? Bei den "alten" konnte man einen Stift hochziehen, wodurch der Reflektor mechanisch verstellt wurde wenn das Fahrzeug beladen war. Da das heute elektrisch von innen geht, gibt es diesen Knopf nich mehr... 
				__________________ Schöne Grüsse vom Hümmling...der Willam Materia 1,5 VSC Automatic BRC Sequent 54 Autogasanlage mit 48 ltr (netto) Radmuldentank AHK Witter Quantum und 4-Loch-Scheibenwaschdüsen vom Alfa 166... und bremst jetzt auch mit Namen... ... war ne schöne Zeit 2009 -2020... | 
|   |   | 
|  21.06.2012, 19:44 | #9 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Ich weiß was sie meint siehe hier sowas gibt es meines Wissens nach im Daihatsu nicht, und es ist in den meisten Foren, die das Thema behandeln von Xenonscheinwerfern die Rede. Da könnte des Rätsels Lösung liegen. Da Xenon nunmal sehr teuer ist, wäre ein Austausch der Scheinwerfer finanziell sehr aufwendig, darum kann man die, zumindest bei einigen Herstellern, über einen "Hebel" verstellen.
		 | 
|   |   | 
|  21.06.2012, 21:14 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.05.2011 Ort: 98693 Ilmenau/Thüringen Alter: 71 
					Beiträge: 197
				 |   
			
			Bei "normalen" Scheinwerfern geht nur abkleben oder austauschen.
		 
				__________________ Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz. Das Leben ist zu kurz für langweilige Fahrzeuge. Daihatsu Materia Smart Fortwo 450 Mercedes 500SEC Coupe Bj 1991 Duo Dreirad Cabriolimo Jeep Commander Bj 2006 Diesel Microcar Lyra Velomobil Quest Trike Anthrotech Liegerad Challenge Wizard Hyosung GV 125 Aquila Simson Habicht Bj 1974 Gruß Guido | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Reparatur der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer | blumentopffan | Die YRV Serie | 50 | 04.03.2017 17:17 | 
| Matte Scheinwerfer, kein TÜV deswegen... | Rainer | Die YRV Serie | 36 | 30.09.2011 19:54 | 
| Scheinwerfer abkleben be Linksverkehr?? | Flo360 | Die Cuore Serie | 3 | 15.08.2007 23:13 |