Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38956)

Lumina 20.06.2012 18:37

Scheinwerfer auf Linksverkehr umstellen
 
Hallo zusammen,

ich habe lange nichts mehr geschrieben - bin wohl einfach zu beschäftigt damit, mit Matti durch die Gegend zu flitzen ;)

Aber eine Frage habe ichn nun doch:

Gibt es eine Möglichkeit, beim Materia die Scheinwerfer so umzustellen, dass sie im Linksverkehr die anderen Fahrer nicht blenden?

Ich möchte die Scheinwerfer nicht einfach nur runterstellen, sondern wirklich so einstellen, dass ich die linke Straßenseite ausleuchte und niemanden "beleuchte".

Mir scheint, eine einfache "Drücke-diesen-Hebel-und-alles-ist-gut"-Lösung gibt es nicht. Muss ich also entweder die Scheinwerfer immer wieder abkleben oder in UK zu einer Werkstatt und sie umstellen lassen?

Hat jemand Erfahrungswerte?

Lumina,
deren Matti 1,5 Jahre alt ist und immer noch sehr viel Spaß macht ;D

Pandinus 20.06.2012 19:50

Soweit ich weis gibt es auf den Scheinwerfern Markierungen die man abklebt.
Früher war es auf jeden fall so, wie es beim Matti ist weiß ich jetzt nicht!

Q_Big 20.06.2012 20:42

Ich glaube er will in Deutschland einfach die linke Seite mehr ausleuchten und hat garnicht England im Kopf.

Da sollten aber Nebelscheinwerfer mehr bringen, die leuchten richtig eingestellt beide Seiten Überland gut aus und lassen sich im Zweifel eher besser in einer Kontrolle oder beim Tüv argumentieren als verstellte Scheinwerfer ;)

dierek 20.06.2012 20:51

Wenn es tatsächlich um Scheinwerfer für den Straßenverkehr in England geht, dann hilft nur ein Austausch der Scheinwerfer, mit Verstellen ist es da nicht getan.

Ohmann 20.06.2012 22:06

Ich mußte vor kurzem den Scheinwerferstellmotor am linken Scheinwerfer unseres Hyundai Terracan ersetzen, dieser Motor alleine sollte beim Händler neu fast 190€ (!!!!) kosten.

Habe dann zufällig bei EBAY jemanden gefunden, der einen kompletten britischen Scheinwerfer verkaufte (geschossen für knappe 35€). Als ich mir die beiden Gehäuse dann angesehen habe sind mir merkliche Unterschiede im Reflektor und im Gehäuse selbst aufgefallen, also wird es tatsächlich für Rechts- und Linksverkehrsländer unterschiedliche "Scheinwerfergrundgerüste" geben.

Lumina 21.06.2012 12:01

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ersten Gedanken - auch wenn ich den von Q_Big nicht ganz verstehe.

Zur genaueren Erklärung:
Als Kontinentaleuropäer ist es Pflicht, seine Scheinwerfer in Großbritannien so einzustellen, dass sie den Gegenverkehr nicht blenden. Macht Sinn, denn da wir rechts fahren, leuchten wir die rechte Straßenseite mehr aus als die linke. Wenn ich also in GB auf der linken Seite fahre, leuchte ich in den Gegenverkehr.

Normalerweise kaufe ich mir auf der Fähre Aufkleber und klebe die Scheinwerfer ab.

Bei meinem letzten Trip habe ich es nicht getan und es hat auch niemand die Hand vor die Augen gemacht (so wie man es macht, wenn man geblendet wird. Bei meinem alten Polo war das der Fall). Dennoch - sollte es zu einem Unfall kommen - habe ich die A*karte, wenn der Unfallgegner behauptet, es wäre durch Blendung zu dem Unfall gekommen.

Viele Autos haben einen Mechanismus mit dem man die Scheinwerfer problemlos umstellen kann. Der Matti hat das - nach Ausage meiner Werkstatt - nicht.

Ich suche nun also nach Alternativen, so dass ich
a) nicht ständig diese blöden Aufkleber kaufen muss, die auch nicht immer 100 % Klebkraft aufweisen
b) den Gegenverkehr nicht blende und mir am Ende noch ne Strafe hole.

Deshalb war eine Idee, in UK zu einer Werkstatt zu fahren, um die Scheinwerfer umstellen zu lassen. Wenn ich Ohmann allerdings richtig verstehe, scheint das nicht "mal eben so" zu gehen. Ich will aber auch nicht mit nem Paar Ersatzscheinwerfer durch die Gegend gondeln.

Nicht so einfach, wie mir scheint....
Lumina

Kokomiko 21.06.2012 17:03

Zitat:

Zitat von Lumina (Beitrag 469502)
Viele Autos haben einen Mechanismus mit dem man die Scheinwerfer problemlos umstellen kann.

Das kann ich mir nun gar nicht vorstellen, denn das Licht wird durch die Streuscheibe oder den Reflektor (bei Klarglas) auf die Starße gebündelt. Mit "problemlos umstellen" ist das nach meiner Meinung nicht getan

willam 21.06.2012 17:21

Hallo lumina,
meinst du vielleicht den Knopf für die Leuchtweitenregulierung :gruebel:, die die Autos früher hatten? Bei den "alten" konnte man einen Stift hochziehen, wodurch der Reflektor mechanisch verstellt wurde wenn das Fahrzeug beladen war. Da das heute elektrisch von innen geht, gibt es diesen Knopf nich mehr...

dierek 21.06.2012 18:44

Ich weiß was sie meint siehe hier sowas gibt es meines Wissens nach im Daihatsu nicht, und es ist in den meisten Foren, die das Thema behandeln von Xenonscheinwerfern die Rede. Da könnte des Rätsels Lösung liegen. Da Xenon nunmal sehr teuer ist, wäre ein Austausch der Scheinwerfer finanziell sehr aufwendig, darum kann man die, zumindest bei einigen Herstellern, über einen "Hebel" verstellen.

guidolenz123 21.06.2012 20:14

Bei "normalen" Scheinwerfern geht nur abkleben oder austauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.