![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Greding
Alter: 51
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo an Alle,
ich hatte zwar schon einmal das Thema, möchte es jetzt aber nochmals aufgreifen.Habe jetzt die Fotos. ![]() Meine Frage war, ob es normal ist das unser Terios nach noch nicht mal 2 Jahren an mehreren Anlaufpunkten rostet, muss aber dazu sagen wir haben ihn ja erst seid Februar. Ich war heute beim Händler und hab ihn gezeigt um was es geht, null, nix, keine Reaktion, ![]() ![]() So nun die Fotos: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2009
Ort: daheim
Alter: 42
Beiträge: 13
|
![]()
Tja damit wirst du leben müssen, kenne kein Auto das bei uns in Bayern nach 2 Jahren nicht so aussieht....Salz sei dank.....tut aber nicht weh......wenn doch lass ihn doch unten komplett versiegeln
Grüße Lapp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Greding
Alter: 51
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Hallo Lapp,
Deine Antwort war ja echt hilfreich ![]() ![]() Mir geht es ja auch nur um Erfahrungsberichte, ich wollte den Wert des Terios erhalten. Das mit dem Salz ist mir klar, aber wir haben noch nebenbei einen 15 Jahre alten VW, und der rostet lang nicht so. Ist es ein Werksfehler von Daihatsu??? Was ist mit der 11 jährigen Werksgarantie??? Wer hat ähnliche Erfahrungen??? Beste Grüße Annett |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ist doch jetzt echt hilfreich was er sagt,- das Versiegeln von unten ist die erste Maßname für ein langes Leben! Oder meinste dein Terios rostet nur an den sichtbaren Stellen?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Ich habe meinen Motor auch mit Motorlack eingedieselt - geholfen hat es nur bei den Alu-Teilen (Motorbock u.Co.). Einige einfache Metallhalterungen waren schon bei Kauf mit Flugrost versehen und gammeln da weiter. Wenigstens sieht der Motor nicht so sch**ße aus, wie bei meinem Appi nach einem salzigen Winter.
Neuerdings habe ich Flugrost oben an den Domlagern - mal sehen, ob die Jungs heut bei der 30Ter was machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Auch wenn's kein Flugrost ist, wäre es keine Durchrostung von Innen. Also kein Garantiefall und damit kann dein Händler das gemütlich beobachten.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Nein, das stimmt so nicht. Daihatsu gibt, soviel ich weiß eine dreijährige Lackgarantie. Wo keine äußere Gewalt eingewirkt hat, hat auch nichts zu rosten.
Klar, beim Schweller oder Radkasten wird sich Daihatsu immer rausreden, ist ja auch verständlich, aber die Domlager haben nicht zu rosten. Schweißpunkte und Falze haben auch nicht zu rosten, also sofort melden und auf Ausbesserung bestehen. Rostumwandler drauf und Hohlraumwachs zum Versiegeln, das sollte an diesen Stellen reichen. Hätten die Händler oder besser DD Ahnung von der Qualität, würden sie diese Stellen von sich aus schützen, aber da hofft man wahrscheinlich (meine persönliche Meinung) auf den Kunden. Wer macht schon die Motorhaube auf... Also jeden Rost innerhalb der Lackgarantie anzeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Da hast du Recht LSirion. Aber egal, da der Vorposter ja von Flugrost geschrieben hat. Das wird dann einfach wegpoliert.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Einfach ordentlich Lacken in Japan würde ja an einigen Stellen auch helfen - ich sag nur Trommel der hinteren Bremse - oder die Domlager von im Motorraum...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Greding
Alter: 51
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Das mit den hinteren Bremstrommeln kann ich auch bestätigen.
Desweiteren die Verschraubungen der Verkleidung. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 10.07.2007 13:08 |
Rost - überall ! | LSirion | Die Sirion Serie | 32 | 19.05.2007 00:33 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |