![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Amberg
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo!!!
Würde mir gerne für meinen Sirion 1.3 ein Navigerät zulegen..... Welches ist zum günstig und preiswert den Ansprüchen entspechend.... Habe da keine Ahnung... Für Tips wäre ich dankbar... Gruß Osto |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dem Grunde kannst Du jedes Navi nehmen, ist halt die Frage, was Du bereit bist auszugeben. Die billigen Geräte haben meist keine Möglichkeit der Nachrüstung mit neuerem Kartenmaterial, die im Bereich bei 250 - 300 € kann man eigentlich unbesehen nehmen
|
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
die frage ist was du überhaupt haben willst?
tragbares pocketnavi ab 80 euro oder festeinbau mit radio ab 200 euro
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Kauf dir ein Billignavi für 80€ und hol dir in ein paar Jahren ein neues mit aktuellen Karten.
Das Erneuern des Kartenmaterials macht gerne mal Probleme (nette Artikel in der aktuellen und der letzten c't) und ist teurer als ein Billignavi.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Man sollte sich vorher auch schon mal überlegt haben, wie oft man das Gerät braucht und in welchen Gebieten.
Bei den günstigen Geräten ist oft nur Deutschland dabei, oder halt D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz). Andere Europäische Länder wenn überhaupt, nur die Hauptstädte und Transitstrecken. Ich z.B. brauche das Navi nur ab und an, da reicht mir mein Handy in Verbindung mit einer Bluetooth-GPS-Maus und dem kostenlosen Ö-Navi. Gedanken über neues Kartenmaterial muss ich mir da auch nicht machen und Europa ist auch inklusive. Nachteil ist die etwas pfriemelige Adresseneingabe, wer aber schon mal ne SMS geschrieben hat kommt auch damit klar. Zumal man die Angaben nicht komplett eintippen muss. Das Programm ist wie gesagt kostenlos und basiert auf dem Falk activepilot. Einzig die Verbindungskosten zum Server fallen an. Da sind natürlich die Leute im Vorteil, die eine Datenoption haben oder so wie ich Prepaid benutzen. Aber selbst bei Leuten die sich mit so einem "Handy umsonst, aber telefonieren zu Apothekerpreisen"-Tarif neppen lassen haben, sollten nicht mehr als 1-2 Euro pro Tag bezahlen, da die übermittelten Datenpaket sehr klein sind. Bei mir sind die Ö-Navi Nutzungen durch die 2-4cent Beiträge im Einzelverbindungsnachweis zu erkennen. ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|