|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.04.2010, 20:57 | #31 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nimm auf jeden Fall auch das Hitzeblech rund um den Turbo runter, es gab mal eine Serviceaktion dass sich einzelne Schrauben vom Turbolader gelöst haben. Bei mir hatte sich eine Schraube komplett vertschüsst...
		 | 
|   | 
|  21.04.2010, 23:16 | #32 | 
| Vielposter  Registriert seit: 11.07.2007 Ort: Marmeladecity Alter: 59 
					Beiträge: 1.672
				 |   
			
			Boah, watt für ne fette Klopapierrolle! Und dann auch noch in blau!  Herzlichen Glückwunsch, Georg! Ich hatte auch mal ne Phase, wo ich wochenlang auf mobile.de nach einem YRV Turbo geschaut habe. Für gute Exemplare werden ja schon fast Liebhaberpreise gezahlt. MfG, Henning 
				__________________ SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 00:10 | #33 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.04.2003 Ort: Tegelen (ort Venlo); Niederlande Alter: 46 
					Beiträge: 665
				 |   
			
			Schöner GTti. Bei uns heist der Turbo, finde ich auch besser, weil wie du auch schon sachst, der echte GTti ist nur ein Charade.
		 
				__________________ Grusse, Pascal 05-11-2015 Mazda CX-3 GT-M 30-09-2015 Citroën C1 1.2 Airscape Shine Dafür: L501 (2*), M100, M301S, A101, G11 1e + 2e serie, L276 und L701. Und AX, Ibiza, 205, 323 Fastbreak, 2011 + 2014 Mazda3, 2017 Mazda2 Links meine sites: Meine Daihatsu (verwandte) Modellautos Mein Facebook groupe: Daihatsu (related) modelcars | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 00:35 | #34 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Den Motor hast du aber nach unten rausgelassen! Nach oben geht das nicht ohne die geschweissten Seitenteile vom Scheinwerfer/schloßblecht zu verbiegen! | 
|   | 
|  22.04.2010, 19:24 | #35 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			nein, nach oben !
		 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 19:48 | #36 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			so ging wieder was weiter... Motor und Getriebe gehen eine Zeit lang getrennte Wege   Habe dann gleich begonnen es zu zerlegen; hier sieht man noch Überreste (stink auch wie die Pest  )  zuerst muss der Ventilblock (die Schaltzentrale) weg:  so siehts dahinter aus (man kann schön die Kupplungen erkennen)  dann schon mal der erste Fehler: hinter dem kleinen Blechplättchen sollte eine Feder sein, war sie aber nicht   man kann auch gleich erkenn dass das getriebe schon mal zerlegt wurde,, denn um die Ölpumpe (runde Ding in der Mitte) zu entfernen, braucht man einen Abzieher,  dieser war wohl nicht vorhanden, dewegen wurde augenscheinlich von hinten auf den Kupplungskorb geklopft, der dementsprechend aussieht :   so sieht die Ölpumpe ausgebaut von hinten aus:  hinter der Ölpumpe sieht man auch schon die Kupplungen:   beim zerlegen des Packets hab ich den Fehler auch gleich gefunden:  "abgebrannt"  alles (durch Wärme) angelaufen bzw die "Reib" scheiben abgenutzt  werd mal die Rep anleitung/ getriebe studieren müssen wie/ob die fehlende Druckfeder mit dem abrennen der Kupplung was zutan habn kann,.. wie gehts weiter ?? mal sehen was die Teile kosten, sonst lass ich mir was einfallen. georg   
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 20:39 | #37 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Diese beiden sind normalerweise ineinander gestapelt, so wie diese russischen Puppen? Oder täusch ich mich? Sieht jetzt gar nicht mal sooooooooooooooo kompliziert aus, viel schlimmer finde ich die technischen Zeichnungen dazu. Aber das täuscht vermutlich... Gibts diese teile wie auf deinem Bild oben zu kaufen oder wie läuft das? Das mit dem "fachgerechten" ausbau der Ölpumpe finde ich echt krass!! Das sieht echt übel aus auf dem Kupplungskorb die schäden vom Ausbau.... Ich meine nicht so eine fehlerbeschreibung gefunden zu haben im WHB wegen der Feder die da fehlt. Sieht das nicht eher so aus als hätten die diese Feder vergessen wieder einzubauen, einfach weil sie es irgendwo auf die Seite gelegt haben? ODER es ist nur diese Spannfeder gerissen und DADURCH der Schaden entstanden weil die Kupplung so keine reibung mehr aufbauen konnten und sich zu schnell aneinander "verrieben" haben? Was MICH am meisten wundert ist dass bei die offensichtlich die "D4" Lampe nicht geblinkt zu haben scheint. | 
|   | 
|  22.04.2010, 21:13 | #38 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Bei mir hat auch nicht geleuchtet oder geblinkt. Das Steuergerät schien bei mir gar nicht mitbekommen zu haben, dass im 3. und 4. Gang nix passiert.
		 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  22.04.2010, 21:18 | #39 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Geleuchtet hats auch nicht bei die Daniel??? GAR NICHT?
		 | 
|   | 
|  23.04.2010, 00:05 | #40 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Gar nix. War alles ganz normal.
		 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Wer fährt welchen YRV Typ? | yrv_driver | Die YRV Serie | 77 | 20.10.2014 22:38 | 
| 100.000 KM mit dem YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 32 | 08.04.2005 19:05 | 
| YRV GTti Hintergrundbild | Rainer | Die YRV Serie | 0 | 06.01.2004 22:21 |