![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Hey, ich bin mit meinem Problem nicht weiter gekommen. Es wird definitiv NICHT von zu vielen Verbrauchern verursacht und hängt damit nicht zusammen.
Was mir jetzt übrig bleibt ist das alte Spiel. Verdächtige Teile austauschen bis das Problem weg ist. Ich hätte aber drei Fragen. Was die Sensoren angeht, ist für die Steurung des Kaltlaufs nur der Wassertemperatursensor zuständig oder funken da noch andere Sensoren mit? Zweitens: wirkt sich die höhere oder niedrigere Viskosität des Motoröls auf seine Kühlleistung aus? Lassen sich diesbezüglich allgemeine Aussagen treffen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich mein Kühlerlüfter verdächtig oft einschaltet, obwohl die Wassertemp.anzeige im grünen Breich liegt, sprich der Zeiger zeigt genau auf die Mitte der Skala. Ist das normal? Grüße!
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hast Du schon kontrolliert, ob Luft im Kühlkreislauf ist?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Wie kann ich das kontrollieren, bzw, wie entlüfte ich den Kleinen? Wenn du es mir verräts, mache ich es morgen sofort. Diese Idee ist mir nicht in den Sinn gekommen, weil ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass der L7 sich selbst entlüftet.
![]()
__________________
L7-User Geändert von Jacks (01.11.2013 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Schon, allerdings nur wenn man ihn lässt.
1. Kühlmittelausgleichsgefäss auf max. auffüllen. 2. Kontrollieren ob der Schlauch, vom Deckel des Ausgleichsgefäss in dieses hinein vorhanden, intakt und lang genug ist. 3. Bei KALTEM Motor den Kühlerverschluss aufschrauben. Das Kühlmittel MUSS bis zum Rand des Verschlusses stehen. Normalerweise kommen einem beim Öffnen einige Tropfen Kühlmittel entgegen. 4. Bei der Gelegenheit die Dichtung am Kühlerverschluss prüfen. Das Kühlsystem kann sich nicht entlüften, wenn da undicht ist. 5. Deckel wieder zumachen und "entflohenes" Kühlmittel sauber abwischen. Startet man nun den Motor, holt sich der Kühler durch den Verbindungsschlauch zum Ausgleichsgefäss bei Bedarf Kühlfflüssigkeit und entlüftet so. Das funktioniert, solange der Kühlkreislauf dicht ist und der Kühler bis zur Verschlusskante voll. Wenn unter dem Deckel zu viel Luft ist, oder der Schlauch im Ausgleichsgefäss nicht in die Kühlflüssigkeit eintaucht, kann sich der Kühler keine Flüssigkeit aus dem Ausgleichsgefäss holen und dann auch nicht selber entlüften. Deshalb: 6. Motor starten. Kurze Probefahrt machen, damit der Motor warm wird ud sich der grosse Kühlkreislauf öffnet. 7. Stand der Kühlflüssigeit im Ausgleichsgefäss beobachten. Der muss höher sein als im klaten Zustand, weil sich das Volumen der Kühlflüssigkeit mit zunehmender Temperatur vergrössert. 8. Bei Bedarf nachfüllen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (01.11.2013 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Danke für die detailierte Anleitung!
![]() Bis dahin!
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Gern geschehen.
Ich habe auf YouTube noch diese Videos gefunden... Vielleicht hilfts Dir ja weiter, als Vergleich. Ich finds aber schon problematisch, ohne Drehzahlmesser sicher sein Zu wollen, dass die Kaltstartdrehzahl zu niedrig sei... https://www.youtube.com/watch?v=KQ9UcAk_YHk https://www.youtube.com/watch?v=28yPjDoth6E Hier noch ein Kaltstart: https://www.youtube.com/watch?v=qSNj7PoqEq4 Hier eine Drosselklappe, die nicht tut, wie sie soll, wobei ich nicht weiss, was für ein Auto das genau ist: https://www.youtube.com/watch?v=_s4p-OroHxk (Vor allem die ersten Drei Videos stammen vermutlich von Forumsusern. Ich Danke an dieser Stelle fürs onlinestellen. Von mir stammt keines der Videos.)
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Das ist Klasse, Danke für die Mühe! Ich werde mir alles anschauen. Ich wollte nur noch eins loswerden. Seit ein paar Tagen fällt mir immer wieder folgendes auf. Manchmal mache ich den Motor wärend einer langen Rotphase an einer Ampel aus. Der Motor ist da natürlich schon längst warm. Wenn ich ihn dann starte, heult der Motor so richtig für 3-4 Sek. auf, gefühlte 3000 U/min, um dann auf die normale Drehzahl zu fallen. Echt komisch. Es wird immer "besser".
Ach ja, der Wasserkreislauf schein dicht zu sein. Kein Wasserverlust festgestellt. Danke, und bis dahin. Robert.
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kannst Du mal ein Video oder ein Audio-file onlinestellen? Ich würd das gern hören, bevor ich was dazu sage... Ferndiagnose vom Hörensagen ist nicht so zuverlässig. da kannst auch gleich die Glaskugel fragen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Ich bin ja nicht so ein Fan von Ferndiagnosen.
Manchmal ist sowas aber besser als nicht weiter zu kommen. Ich würde estmal die komplette Drosselklappe reinigen. Das Thermostat würde ich auch untersuchen. ![]()
__________________
Geändert von Rotzi (05.11.2013 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Themenstarter
|
![]()
Grüß dich Stefan!
Schön mal wieder von dir zu hören. Was mein Problem angeht, so muss ich berichten, dass seit gestern die MIL leuchtet und nicht wieder ausgeht ![]() Allerdings läuft der Motor wie vorher. Ich kann keine zusätzlichen Symptome feststellen, bis auf die schon beschriebenen. Morgen habe ich am Vormittag frei, also ab zur Dai-Werkstatt zum Fehlerauslesen. Bin schon gespannt was dabei rauskommt. Werde hier berichten. Eine kleine Info für dich bezüglich der Kolbenringe. Ich hatte die ersten 5000 Km leichten Ölverbrauch. Habe ca. 200 ml Öl in dieser Zeit verbraucht. Als sich der Motor eingefahren hat, verraucht der Kleine kein Öl mehr ![]() Meinst du, dass mein Problem auch durch das dünnpfifige hochleistungsöl mitverursacht wird? Ich habe irgendwie das Gefühl dass der Motor ein Temperaturproblem hat. Vielleicht ist dieses Racing-Öl (10W60) doch nicht geeignet? Gruß! Robert. @bluedog Danke für deine Hilfsbereitschaft. Ich würde den Clip drehen, aber angesichts der neuesten Entwicklung ist es vielleicht nicht nötig. Ich hoffe dass der morgige Besuch in der Werkstatt mir Klarheit über den Defekt bringt und ich gleich zur Tat schreiten kann. Hier in Berlin habe ich einen Bekannten, der mit Cuore Gebrauchtteilen hadelt. Der hat alles. Egal welches Teil den Geist aufgegeben hat, mein Spetzi liefert es mir zum günstigen Preis. Grüße auch an dich!
__________________
L7-User |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrsysteme - Sensor oder Camera oder Funkkamera | Fan2009 | Die Materia Serie | 6 | 08.10.2010 10:26 |
Synthetik oder oder Mineral Öl ??? Tip.. | Flotter Dreier | Die Cuore Serie | 8 | 27.12.2007 14:27 |
Teflon- oder Nano-Beschichtung, oder alles nur Schnick-Schnack? | Brasil | Die Materia Serie | 4 | 23.08.2007 13:33 |