Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2007, 01:28   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das Problem was Du da ansprichst, hat aber mit der Besteuerung erstmal nur wenig zu tun. Da müsste man den Normzyklus ändern. Dafür wär ich sowieso. Den müsst man so ändern, dass was dabei rauskäme, das etwas näher am Alltag auf der Piste ist. So kommen ja werte raus, die gar nicht erreichbar sind auf der Strasse. Und die "goldenen Wagen" die manche Hersteller zu diesen Verbrauchstests antreten lassen, müsste man definitiv verbieten. Da müsste es heissen Serienzustand und damit basta. So wie das Ding an normale Kunden geliefert wird, sollte auch getestet werden...

Dann käm bei einer Verbrauchsabhängigen Steuer automatisch ein ganz anderes Bild raus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 13:39   #12
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Themenstarter
Standard

jo, genau. hat mit der steuer direkt nix zu tun. man könnte es auch so lassen, aber dann muss ein geringer mehrverbrauch im zyklus auch grosse folgen bei der steuer haben.
auch das mit den gefälschten tests ist natürlich eine sauerei. wer fährt schon ohne servolenkung, um sprit zu sparen. aber ich habe trotzdem den eindruck, das zumindest die japaner dort weniger dreck am stecken haben. ausser mit dem prius, der durch den testzyklus prinzipbedingt stark bevorteilt wird, habe ich bislang mit jedem auto den normverbrauch unterbieten können. selbst der alte, noch niedrigere drittelmix war für mich kein problem. es geht also schon, wenn man will und kann.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 14:33   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Versuch mal bei einem deutschen Hersteller, diese Verbrauchsangaben im Normalbetrieb auch nur zu erreichen. Wird kaum gehen. Dagegen glaub ich, dass bei den Marken, die generell eher relativ hohe Normverbräuche ausweisen, also mehr oder weniger allen Japanern, und einigen Franzosen, dieses Verbräuche eher zu erreichen sind.

Ich wär dafür, dass man die Tricksereien einfach kurzerhand mit einem Aufschlag von 2l/100km belohnt. Dieser Test könnte dann, sagen wir jährlich wiederholt werden...

Dann hört das freiwillig und sofort auf. Vorausgesetzt, man macht bei den Verbrauchstests entsprechende Kontrollen und kommt auch dahinter, dass man einen Wagen Testet, der nicht zu 100% dem Serienzustand entspricht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 15:10   #14
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

So pauschal darf man das nicht sagen.

Wer einen 530d auf der Autobahn mit vernünftigen 150 bis 180 fährt verbraucht kaum 7 oder 8 Liter. Konnte ich auch nicht glauben - aber seht mal bei Spritmonitor rein. Das kann kein Daihatsu besser.

(Naja gut - der Cuore vielleicht, weil das Getriebe derart lang ist - der hat dann aber keine Klimaautomatik, Tempomat ...)

Verändert man den Fahrzyklus derart, dass die Autos nicht unterfordert sind (im Moment ist ja bei 120 km/h Schluss) wird ein 5er sicherlich mehr verbrauchen.

Intelligent wäre wohl eine Autobahnfahrt mit 80 % der eigetragenen Höchstgeschwindigkeit.

Dann würden die den Cuore mit 128 km/h fahren (selbst da verbraucht er wohl noch unter 5,5 Liter) und einen 5er BMW mit 200 km/h.
Dann würde der 5er nicht mehr mit 7 Litern hinkommen ...

Insgesamt aber auch wieder Schwachsinn - wie war das ? 90 % der Strecke kann man ohnehin maximal 120 km/h fahren ...



Eine Umlegung der Steuer auf den Spritpreis wäre am sinnvollsten, gleichzeitig die km-Pauschale noch erhöhen und die Welt ist wieder in Ordnung.

Recht kann man es keinem machen - ungerecht wird es allerdings dann, wenn man auf sein Auto angewiesen ist und nicht mehr dafür aufkommen kann.

Neulich hat in einem anderen Forum jemand gemeint, sowas wäre Schwachsinn, da er privat mehr fährt als zur Arbeit - er würde voll draufzahlen ...
Ist aber auch etwas blöd argumentiert. Autofahren ist eigentlich noch ein recht billiges Hobby. Solang man nicht auf der Autobahn in einer Stunde 200 km (und 30 €) zurücklegt, ist es eigentlich recht günstig :

Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h braucht man in der Stadt 5 Stunden um 15 € zu verprassen - billiger als Kino, billiger als Computerspiele, billiger als Essengehen ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 16:56   #15
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
Standard

Hallo,

mittlerweile sind viele Autos bei den Verbrauchstests auch recht schlau geworden. Diese Tests werden auf einem Rollenprüfstand gemacht. Wenn entweder die Motorhaube offen ist wegen der Verkabelung oder aber dank ESP festgestellt wird, dass sich nur eine Achse dreht, reagiert das Steuergerät darauf. Die Folge ist eine andere Kennliene in der Motorsteuerung und dadurch weniger Verbrauch. Dies hat jemand erzählt, der in der Autobranche als Entwickler tätig ist, und den ich nicht als dummschwätzer einschätze.
Obendrein werden bei den Tests die ganzen elektrischen Verbraucher abgeschaltet. Mit Licht, Radio, Lüftung, uvm sieht der Verbrauch auch etwas anderst aus.

Grüße EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 18:19   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich finde nicht, dass man die Höchstgeschwindigkeit in Testzyklus unbedingt anheben muss. In vielen Ländern ist nicht mehr als 120km/h oder 130 km/h erlaubt.

Allerdings müsste man unbedingt den Autobahnanteil im Zyklus erhöhen. Da sind nämlich glaub ich grad mal so irgendwas zwischen 8 und 20s bei 120km/h dabei. Definitiv in keinster weise Aussagekräftig, da es leicht vorkommt, dass sogar ein sog. Stadtauto im Verhältnis mehr Autobahnanteil erreicht. Der ganze Testzyklus dauert glaub ich so was über 200s.

wenn das stimmt, was Wilde Katze da berichtet, dann besteht noch mehr Nachholbedarf. Dann muss man eben den Sensor für die Motorhaube entweder verbieten, oder im Test ausser Funktion setzen. Und das mit den Rädern, die Drehzahlunterschiede haben, weist schlicht auf veraltete, weil zu simple Rollprüfstände hin. Dann muss man den Wagen eben auf ein Fliessband stellen, und mit Seilen sichern... oder noch was schlaueres...

Die Scharlatanerie muss jedenfalls aufhören. Das kann doch nicht allen Ernstes einfach so hingenommen werden...!?!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 18:43   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ganz so primitv sind die meisten Steuergeräte nicht mehr, dass sie auf Motorhaubensensoren und Radgeschwindigkeit angewiesen sind. Die Steuergeräte erkennen den Testzyklus, da er standardisiert ist, und schalten in ein Sparprogramm. Da es verschiedene Testzyklen in Europa, USA und Japan gibt, wo ja als Ergebnis im Durchschnitt dasselbe rauskommen müsste, kann man diese Verhalten perfekt sehen, wenn man an einem deutschen Auto einen amerikanischen Testzyklus fährt. Die Ergebnisse sind wesentlich schlechter. Das wird bei manchen Herstellern auch gemacht. Diese Ergebnisse werden natürlich nie veröffentlicht.

Die Kosten für solche Tests sind natürlich enorm und würde man die "privat" machen wollen, zB um den Herstellern die Schummelei vor Augen zu halten, kann jeder Gutachter mit ein bisschen Hirn das Ergebnis abschiessen, weil es zu viele Parameter gibt und man die nie alle in den Griff bekommt.

Eine CO2 basierte Steuer wird also die Hersteller dazu bringen, noch mehr zu beschei**en, und an der tatsächlichen CO2 Belastung wird sich so nichts ändern.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 21:29   #18
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Woher der Wind weht, sieht man ja an dem Possenspiel, dass heute durch die Presse ging. Die EU will ab 2012 Automobilhersteller bestrafen, die Neuwagen herstellen, die mehr als 120g/km CO² produzieren.

Schon fangen unsere Automobilhersteller an zu weinen, das wäre Wettbewerbsverzerrung und unserer "Umweltengel" Angela haut in die selbe Kerbe, man könne die deutschen Hersteller ja nicht dafür bestrafen, dass sie große Autos bauen...

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 21:41   #19
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Hab mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo es um so einen Test ging und da haben Sie eben auch gesagt, dass das Steuergerät das sofort erkennt und auf ein anderes Programm schaltet.
Ihr nennt es alle Beschiss aber unser Staat und die Leute wollen doch beschissen werden. Wer heutzutage nicht bescheißt, hat schon verloren.
Darum wird das auch weitergehen und wer nicht mit macht ist selber schuld.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 21:58   #20
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das Problem ist nur, während wir und auch die heimischen Hersteller zur Kassa gebeten werden, machen die anderen was sie wollen. Wer schert sich denn bitte um den Umweltschutz, ausser Europa, und selbst da nur ganz wenige Länder? Während wir immer mehr zahlen müssen, machen die anderen immer mehr Dreck und verpesten erst recht die Umwelt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuer MIL-M7111 Die Cuore Serie 3 18.12.2010 20:46
Steuer im jahr? Dolla Die Cuore Serie 1 30.04.2007 19:26
CO² Emission mv4 Die HiJet Serie 4 04.03.2007 00:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS