|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  10.10.2006, 21:49 | #11 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 | |
|   | 
|  10.10.2006, 23:07 | #12 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Stimme Rainer zu, eindeutig nur den Stoßdämpfer. Wenn Du dann noch Geld zuviel hast, kann man über andere Federn ja mal nachdenken, aber (verschleiß-)technisch nicht notwendig. Da würde ich fast eher überlegen, die oberen Gummi-Domlager zu tauschen (ca. 50 EUR pro Seite), da diese nach längerer Zeit/Laufleistung ausgelutscht sind. David Geändert von bastelbaer (10.10.2006 um 23:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  05.11.2006, 00:39 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.08.2004 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 297
				Themenstarter |   
			
			Was steht denn im Werkstattbuch über das Austauschen der voderen Stoßdämpfer? Gibt es etwas spezielles zu beachten? Hab jetzt 2 neue Stoßdämpfer und die möchte ich jetzt einbauen.
		 | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 18:28 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.08.2004 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 297
				Themenstarter |   
			
			Weiß jemand die Anzugsdrehmomente (Nm) der Schrauben und Muttern?
		 | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 18:52 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 11.05.2003 Ort: 53881 Euskirchen Alter: 46 
					Beiträge: 1.773
				 |   
			
			Warum hast Du eigentlich alles getauscht? Oder hab ich das überlesen? Gruß Torsten 
				__________________ Wer später bremst, ist länger schnell! | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 19:53 | #16 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.08.2004 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 297
				Themenstarter |   
			
			ich bin unbeabsichtigt in ein schlagloch gefahren und seit dem federt mein rechter Stoßdämpfer viel weiter ein. daher tausche ich die jetzt aus.
		 | 
|   |   | 
|  06.11.2006, 20:15 | #17 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Feder ist aber OK? Denn eigentlich dämpft der Stoßdämpfer ja nur die Schwingungen, fürs einfedern und ie Tiefe des Einfederns ist ja die Feder verantwortlich. Ich würde mich zumindest mal gedanklich drauf einstellen beim Ausbau, dass die Feder am unteren Ende gebrochen ist. David | 
|   |   | 
|  07.11.2006, 18:32 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.08.2004 Ort: Schwäbisch Gmünd 
					Beiträge: 297
				Themenstarter |   
			
			da lass ich mich mal überraschen.
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unterschiedliche Stoßdämpfer beim G10 ? | Frog1971 | Die Charade Serie | 6 | 03.04.2011 21:37 | 
| Hintere Stoßdämpfer beim G301 Einbauanleitung? | G303GM | Die Gran Move Serie | 1 | 26.07.2010 19:59 | 
| Stoßdämpfer Probleme | Tom_M4 | Die Materia Serie | 7 | 07.08.2009 11:39 | 
| Hintere Stoßdämpfer nach15300km defekt | slotherbie | Die Materia Serie | 21 | 04.08.2009 23:50 | 
| Faltenbälge für hintere Stoßdämpfer | netwurst | Die Applause Serie | 3 | 19.04.2006 00:28 |