![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.01.2011 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich musste neulich für den Keilriementasuch zwischen die Lima und das Chassis den Wegenheber klemmen, um diese zu immobiliesieren, weil sich die blöde Schraube nicht lösen wollte. Dabei habe ich irgendwie an der Lima einen Kurzen produziert. 
		
		
		
		
		
		
			![]() So etwas ist nie optimal aber zunächst habe ich keine Beeinträchtigungen festgestellt. Neulich im Stau fiel mir aber auf, dass der Kühlerlüfter nich angeht. Er blieb stumm, auch als die Temp. kritisch wurde. Vorher hat er sich nach meinem Dafürhalten übertrieben oft zu Wort gemeldet. Jetzt schweigt der Hornochse. Es kann natürlich sein, dass der Defekt nicht durch den Kurzschluss verursacht wurde, aber ich wollte es erwähnt haben. Den Lüfter habe ich gecheckt, er ist definitiv OK. Alle Sicherungen auch OK. Welches Relais ist für die Zuschaltgung des Lüfters verantwortlich? Kann es mir jemand sagen? Aus der Relaisbeschriftung im Handbuch werde ich nicht schlau. ![]() LG, Robert. 
				__________________ 
		
		
		
		
	L7-User  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Müsste eigentlich das sein, welches mit RAD beschriftet ist. Steht für Radiator, engl. Kühler... Das einzig elektrische am Kühler ist der Kühlerlüfter. 
		
		
		
		
		
		
			Alternativ kann man auch nach der Beschriftung Fan Ausschau halten, wobei damit dann auch die Lüftung gemeint sein könnte. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.01.2011 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke! RAD/FAN eigentlich logisch. Ich bin dann mal schnell zum Auto und schaue nach. Bis gleich.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	L7-User  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.01.2011 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			RAD-Sicherung war OK. Ich habe das RAD-Relais mit dem von der Krakftstoffpumpe getauscht. Wenn das erstere kaputt sein sollte, dann würde die Pumpe nicht anspringen oder? 
		
		
		
		
		
		
			Jedenfalls ist das Auto ganz normal angesprungen und hat ganz normal auf das Gaspedal reagiert. Könnte es sein, dass das Steurgerät was abbekommen hat oder der Temp.Sensor? 
				__________________ 
		
		
		
		
	L7-User  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Thermostat defekt ?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.01.2011 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es wäre zu einfach um wahr zu sein. Deshalb habe ich gar nicht daran gedacht. Aber es läßt sich schnell prüfen ob der Thermostat öffnet.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	L7-User  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 06.12.2006 
				Ort: Menznau LU/CH 
				Alter: 44 
				
					Beiträge: 6.930
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich bin nun in dem Punkt kein Experte, aber wenn der Motor kurz zuvor noch gelaufen ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass der Motor auch bei kaputtem Relais anspringt. Wie lange er so läuft und mit welcher Leistung hängt dann aber wohl vom Tankfüllstand und der Topografie ab. Wenn überhaupt... 
		
		
		
		
		
		
			Ich komm drauf, weil ich mal eine schwache (nicht eine ganz ausgefallene) Benzinpumpe erlebt habe. War der Tank leer oder war das Auto über Nacht gestanden, drehte der Anlasser länger. wars nur ein halber Tag und weniger, merkte man beim anlassen nichts, sondern erst Bergauf und auf der Autobahn. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.01.2011 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 179
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was ist eigentlich die Funktion von dem Relais für die Benzinpumpe? Ist mir nicht ganz klar. 
		
		
		
		
		
		
			Ich werde morgen mal das Auto ohne das Relais zu staren versuchen. Bin schon gespannt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			L7-User Geändert von Jacks (23.03.2014 um 22:00 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.08.2003 
				Ort: Waldrach 
				Alter: 48 
				
					Beiträge: 2.533
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das Relais ist als Teil einer Sicherungsschaltung verbaut. Eine elektrische Benzinpumpe läuft nunmal so lange, wie sie Strom bekommt. Im Falle eines Unfalles wäre es ggf. sehr unschön, wenn da immer weiter Sprit aus der geborstenen Leitung kommt. 
		
		
		
		
		
		
		
	Daher läuft die Spritpumpe bei "Zündung" kurz an um Druck aufzubauen. Danach fördert sie erst bei laufendem Motor. Sobald der Motor aus ist, wird auch die Pumpe abgeschaltet.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei den neueren Fahrzeugen wird, sobald der Airbag auslöst, auch die Spritpumpe abgeschaltet. 
		
		
		
		
		
		
		
	Beschriftungen sind echt ![]() Hast du mal das Masseband zur Karosserie geprüft? Und mal geguckt ob die Lima noch die Batterie lädt? Nicht das der Gleichrichter hops gegangen ist.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L251 Probleme nach Gelenkwechsel Antriebswelle | Didi | Die Cuore Serie | 20 | 25.06.2017 19:57 | 
| L701 nach Kupplungswechsel nur Probleme | Billyb79 | Die Cuore Serie | 10 | 23.10.2009 12:28 | 
| Reifendruck Probleme Nach Service. | D-Sport | Allgemein | 5 | 09.08.2009 14:12 | 
| Probleme nach dem anlassen | Ri0n | Die Applause Serie | 6 | 27.07.2006 03:31 |