![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Grafschaft Bentheim
Alter: 56
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
bin neu hier im Forum da ich für meine Frau einen gebrauchten Coure gekauft habe. Er ist soweit fertig für den TÜV, allerdings wurde es nix mit der AU weil die ZKD zwischen 2 Zylindern durch ist. In der Werkstatt wollten sie dafür mehr Geld haben als das ganze Auto gekostet hat. Also habe ich mich hier ein wenig schlau gemacht und angefangen den Kleinen zu zerlegen. Hat auch bisher alles gut geklappt. Ein Spitzentip war es mit dem Schraubenschlüssel auf dem Längsträger und dem Starten für die Kurbelwellen-Riemenscheibe. Hat perfekt funktioniert, beim 3. Start war die Schraube lose !!! Genial !! Jetzt stehe ich aber vor einem Problem. Denn um die Kopfschrauben lösen zu können müssen wohl auch die Nockenwellen raus. Und da war ich noch nie dran. Daher bin ich jetzt auf Hilfe angewiesen denn ich will jetzt nicht aufgeben. Als erstes muss wohl die Zahnriemenscheibe ab, oder ? Wie wird die Mutter gelöst ? Richtung A oder B ? Dann sind dort noch 3 10er Schrauben und ein Splint. Muss das auch alles raus ? Und sitzt die Zahnriemenscheibe nur in einer Position auf der Nockenwelle oder muss ich mir das irgendwie markieren ? Habe alles auf Fotos festgehalten, wenn ich den Kleinen wieder zum Laufen bringe werde ich mal eine ganze Anleitung verfassen. Gruß dirklein |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Haarig.
Die Einlassnocke muß vor der Entnahme zwingend am Zahnrad mit ner M5 Schraube gekontert werden! Ansonsten: Uhrzeigersinngewinde, also gegen Uhrzeigersinn nach A lösen, Lagerblöcke alle ausbauen (Der mit der Ölsteigleitung ist auch einer, Dazu die Steigleitung lösen und dann nach Demontage des Zahnriemenrades die restlichen Schrauben.), Nocken Entnehmen, Tassenstösel dringend durchnummerieren, die müssen unbedingt an ihren Platz zurück!!!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (03.10.2013 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.09.2013
Ort: Grafschaft Bentheim
Alter: 56
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Super, das ist ja schon mal ein Anfang !!!
Muss bei der Zahnriemenscheibe nur die große Schraube raus oder auch die 3 anderen und der Splint ? Und passt die Scheibe nur in einer Position oder muss ich den Sitz irgendwie markieren ? Gruß dirklein |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kopfdichtung für HiJet | Yvonne777 | Die HiJet Serie | 16 | 10.12.2008 22:07 |
kopfdichtung gtti | Patrick82 | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2007 23:19 |
kopfdichtung / kupplung | ShadyRacing | Die Cuore Serie | 6 | 14.08.2006 23:15 |
Kopfdichtung wechseln | Feinwerk | Die Applause Serie | 36 | 24.11.2004 22:56 |
Kopfdichtung | Tauraro | Die Charade Serie | 11 | 23.03.2004 07:16 |