![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 | ||||||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Legierungen sind, platt und stark vereinfacht Metallgemische. Geht man ausserdem von Wikipedia aus, muss eine Metallegierung zumindest im Anwendungsfall fest sein, da ansonsten die kristalline Struktur nicht gegeben sein kann. Und Du meinst also, feste, kalte Bleiatome würden durch festes, kaltes anderes Metall diffundieren? Dann auch noch gelenkt, nämlich zur Oberfläche hin? Kannst Du mir ein Lehrbuch empfehlen für diese Art der Metallurgie? Kenn ich noch nicht. Was Wikipedia mit Selbstschmierung meint, ist dort leider nicht erklärt. Klar ist aber, Blei ist dort nur als Legierungsbestandteil genannt. Also ist es eben nicht Blei, sondern Blei und nochwas. Verbrennt man verbleites Benzin, so hat man aber eben nicht Blei und nochwas, sondern das Nochwas (und ein grosser Teil vom Blei) verschwinden durch den Auspuff. Ein Teil vom Blei lagert sich aber eben an den exponierten Motorteilen ab. Wenn, dann ergibt das eine Beschichtung, keine Legierung. Wollte man eine Beschichtung von Motorteilen aus irgend einem Grund, so würde man das ab Werk machen. Gerade für Metalle gibt es dazu diverse Verfahren, von der Galvanik bis zum Bedampfen... und das sind nur die, die ich als Laihe kenne. Nochmal zurück zur Selbstschmierung: Beim PTFE kommt das dadurch zu stande, dass die Reibung insgesammt sehr klein ist, und es zudem kaum einen spürbaren Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung gibt. Bei den Metallegierungen weiss ich nicht, woher die kommen sollen, das übersteigt mein Wissen. Müsste ich allerdings raten, so würde ich behaupten, dass man da einfach auf Weiche Metalle setzt, die sich daher gut auf den Reibpartner einlaufen, oder ich würde auf Sintermetalle tippen. http://de.wikipedia.org/wiki/Sinterlager Es kommt zu keiner Bleianlagerung, weil das Blei gleichmässig in die Kristallstruktur der Legierung verteilt ist. Es schmiert nicht. Es ist nicht mal Blei. Es ist eine Bleilegierung. Im Motor findet keine Legierung statt, sondern es lagert sich Blei als Verbrennungsrückstand an. Kein Schmiermittel, sondern ein Abfallprodukt wie Russ oder Asche. Zitat:
Demzufolge dürften Einspritzsysteme mit verbleitem Benzin die Ausnahme gewesen sein... Hats vielleicht, aber auch nicht sicher im Rennsport oder in der Luftfahrt mal gegeben. Dort waren Einspritzmotoren allerdings bereits Jahrzehnte bekannt, als die Automobilindustrie sich nach und nach vom Vergaser verabschiedete. Zitat:
Zitat:
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Ich bin überzeugt, Du glaubst, dass Blei schmiert, weil Du verschiedene Begriffe durcheinander bringst. Das zeigt auch Deine Äusserung zu einem der von mir genannten Festschmierstoffe: Zitat:
Zitat:
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich gebe mich geschlagen
![]() Blei war Schlecht, Blei ist Schlecht und Blei wird immer Schlecht sein für Verbrennungsmotoren. Um es einmal abzukürzen. Den ich will nun keine Doktorarbeit daraus machen. Und nein ich glaube nicht an Blei als Schmierstoff, sonst würde ich Blei ins E85 kippen ![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
*Als Nichtraucher Friedenspfeife anzünd und rüberreich*
*hutst, hust*
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Blei wurde auch nicht als elemtares Blei sondern als Tetraethylblei eingesetzt und auch nicht als Schmiermittel verwendet. Es ging vielmehr um den Einsatz als Antiklopfmittel...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
*als auch Nichtraucher die Friedenspfeife gerne annehme*
*hust...hust* Bein nächstenmal treffen wir uns auf eine Tasse Pfefferminztee ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 08:46 |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Terios mit LPG? | daiman | 4WD/Offroadforum | 43 | 17.05.2011 19:56 |
Erfahrungsbericht 60.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 1 | 06.03.2011 13:34 |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |