![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Ihr Lieben
Letztens war ich mit meinem Mistwägeli beim Tüv und bin leider zuerst durch die AU gefallen. Der Prüfer meinte, dass die Karre durch den schwankenden Leerlauf ständig nachregelt und daher die gewünschten Werte nicht erreicht werden können. Mein Händler hat dann die AU schliesslich mittels Abhängen der Drehzahl und erhöhtem Leerlauf hinbekommen. Trotzdem ist das Uebel an der Wurzel zu packen, denn in 2 Jahren werde ich wieder vor dem selben Problem stehen !! Nach mehreren Tests/Reinigung von Fühlern, wechseln der Drosselklappe, abchecken der Unterdruckschläuche etc. kein Erfolg !! Die Drehzahl schwankt immer noch zwischen 900 bis 1300U/min. Lamdasonden, und MAP-Sensorttausch haben auch nichts gebracht. Schliesslich zerlegte ich sogar das Wassertempgesteuerte Luftventil für den Kaltlauf. Nach hin und her Einstellerei und immer wieder neu Einkleben der Blindstopfen auch kein Erfolg ![]() Bei Einsprühen von Silikonspray in den Zul-Schlauch des Benzindruckreglers hat sich die Drehzahl für eine Weile gehalten. Daraus schliesse ich, dass es am Druckregler liegen muss ??????????????? Leider fehlt der Prüfkabelbaum, sodass meine Störungssuche recht eingeschränkt ist !! Was der bei Daihatsu kostet, wage ich nicht mal zu erfragen..................... Ich weis mir echt keinen Rat mehr ! Was meinen die Experten unter Euch dazu ??? LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
oft schwankt der leerlauf weil der Kühlkreisauf nicht richtig eintlüftet ist.
manchmal liegst am Temp Sensor (der GRüne) vorrausgesetzt der motor ist in Ordnung(gleichmässige Kompression über alle 3 Zylinder) MAsse würde ich auch anschauen georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo lieber Georg
Herzlichen Dank für Deine Tipps ![]() Masse ist bei mir, mehr als Perfekt !! Daran sollte es nicht liegen. Wie entlüftet man denn bei Gtti das Kühlsystem wirklich effizient ?? Den Fühler werde ich mir zur Brust nehmen, resp. mal ersetzen !! LG und vielen Dank !! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
hmmm, ich schließe mich dem georg an!
viel kanns sonst nimmer sein! dass es der benzdruckreglerist kann ich mir nicht vorstellen, kannst ihn ja aber mal tauschen! ist ja gleich erledigt!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() ich nehmeimmer den Tempfühler für die Anzeige raus (der KLeine dernach oben steht, SW 12) dann solange offen lassen bis wasser rausläuft > fertig georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
den gtti entlüftest du wie jedes andere auto auch, kühler füllen bis oben hin, motorstarten (heizungsregler voll auf, gebläße aus), warten bis der lüfter zuschält (dazwischen immer wasser nachgießen), abkühlen lassen, deckel drauf schrauben, eine runde fahren und nach dem wiederabkühlen noch mal kontrollieren.
das ist zwar die aufwändigste methode aber tot sicher, damit hab ich sogar aus einem applause die luft rausgebracht wo eine andere werkstatt stundenlang nach dem fehler für die drehzahlschwankung gesucht hat.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Experten !!
Nochmals lieben Dank !! Ich werde alles genau so abcheken !! Kompression, Fühler, Entlüften !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
wenn dein motor keine perfekte kompression hat fress ich nen besen. das ding ist so liebevoll zusammengebaut und überholt.
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Ihr Lieben
Ich glaub, mich laust der Affe ![]() ![]() ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
schön das du den fehler gefunden hast und dass es doch "nur" eine kleinigkeit war...
öl ist ja bekanntlich ein isolator (leitet nicht) dann wirste im steckkontakt einen zu hohen widerstand gehabt haben....
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
aufgebohrte Drosselklappe GTTI Leerlauf | y905 | Die Charade Serie | 10 | 08.08.2009 01:39 |
Unrunder Leerlauf und teilweise verschlucken/stottern | charade 1,0 | Die Charade Serie | 6 | 07.10.2005 22:23 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |