Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Unrunder Leerlauf bei Gtti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27632)

mike.hodel 05.04.2009 19:27

Unrunder Leerlauf bei Gtti
 
Hallo Ihr Lieben

Letztens war ich mit meinem Mistwägeli beim Tüv und bin leider zuerst durch die AU gefallen.
Der Prüfer meinte, dass die Karre durch den schwankenden Leerlauf ständig nachregelt und daher die gewünschten Werte nicht erreicht werden können.
Mein Händler hat dann die AU schliesslich mittels Abhängen der Drehzahl und erhöhtem Leerlauf hinbekommen.
Trotzdem ist das Uebel an der Wurzel zu packen, denn in 2 Jahren werde ich wieder vor dem selben Problem stehen !!
Nach mehreren Tests/Reinigung von Fühlern, wechseln der Drosselklappe, abchecken der Unterdruckschläuche etc. kein Erfolg !! Die Drehzahl schwankt immer noch zwischen 900 bis 1300U/min. Lamdasonden, und MAP-Sensorttausch haben auch nichts gebracht. Schliesslich zerlegte ich sogar das Wassertempgesteuerte Luftventil für den Kaltlauf. Nach hin und her Einstellerei und immer wieder neu Einkleben der Blindstopfen auch kein Erfolg :nixweiss: Laut Handbuch, soll bei warmem Motor kein Unterdruck an dem in der Drosslklappe Turboschlauchseitig unten angebrachten Loch anliegen ???? Das kann ich aber nicht glauben !! Da geht selbst bei voll geschlossenem Luftventil noch was durch. Auch mit anderen Drosselklappen das selbe Problem !!
Bei Einsprühen von Silikonspray in den Zul-Schlauch des Benzindruckreglers hat sich die Drehzahl für eine Weile gehalten. Daraus schliesse ich, dass es am Druckregler liegen muss ???????????????
Leider fehlt der Prüfkabelbaum, sodass meine Störungssuche recht eingeschränkt ist !! Was der bei Daihatsu kostet, wage ich nicht mal zu erfragen.....................

Ich weis mir echt keinen Rat mehr !

Was meinen die Experten unter Euch dazu ???


LG

Mike

JapanTurbo 05.04.2009 19:55

oft schwankt der leerlauf weil der Kühlkreisauf nicht richtig eintlüftet ist.
manchmal liegst am Temp Sensor (der GRüne)

vorrausgesetzt der motor ist in Ordnung(gleichmässige Kompression über alle 3 Zylinder)

MAsse würde ich auch anschauen

georg :-)

mike.hodel 05.04.2009 19:59

Hallo lieber Georg

Herzlichen Dank für Deine Tipps :-)

Masse ist bei mir, mehr als Perfekt !! Daran sollte es nicht liegen. Wie entlüftet man denn bei Gtti das Kühlsystem wirklich effizient ??
Den Fühler werde ich mir zur Brust nehmen, resp. mal ersetzen !!

LG und vielen Dank !!

Mike

Turborädi 05.04.2009 20:03

hmmm, ich schließe mich dem georg an!

viel kanns sonst nimmer sein! dass es der benzdruckreglerist kann ich mir nicht vorstellen, kannst ihn ja aber mal tauschen! ist ja gleich erledigt!

JapanTurbo 05.04.2009 20:06

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 346200)
. Wie entlüftet man denn bei Gtti das Kühlsystem wirklich effizient ??


ich nehmeimmer den Tempfühler für die Anzeige raus (der KLeine dernach oben steht, SW 12) dann solange offen lassen bis wasser rausläuft > fertig


georg

Applause-limited 05.04.2009 20:09

den gtti entlüftest du wie jedes andere auto auch, kühler füllen bis oben hin, motorstarten (heizungsregler voll auf, gebläße aus), warten bis der lüfter zuschält (dazwischen immer wasser nachgießen), abkühlen lassen, deckel drauf schrauben, eine runde fahren und nach dem wiederabkühlen noch mal kontrollieren.

das ist zwar die aufwändigste methode aber tot sicher, damit hab ich sogar aus einem applause die luft rausgebracht wo eine andere werkstatt stundenlang nach dem fehler für die drehzahlschwankung gesucht hat.

mike.hodel 05.04.2009 20:09

Hallo Experten !!

Nochmals lieben Dank !! Ich werde alles genau so abcheken !! Kompression, Fühler, Entlüften !!

LG

Mike

Applause-limited 05.04.2009 20:10

wenn dein motor keine perfekte kompression hat fress ich nen besen. das ding ist so liebevoll zusammengebaut und überholt.

mike.hodel 09.04.2009 22:22

Hallo Ihr Lieben

Ich glaub, mich laust der Affe :-) Ein wenig Oel , wahrscheinlich vom Demontieren des Zündverteilers, in den besagten grünen Fühlerstecker reingelaufen, verursachte wohl die Störung . Reinigen, Kühlsystem entlüftet. Mein Mistwägeli schnurrt wieder, wie ein Kätzchen :-) :-)

LG

Mike

Applause-limited 10.04.2009 11:59

schön das du den fehler gefunden hast und dass es doch "nur" eine kleinigkeit war...
öl ist ja bekanntlich ein isolator (leitet nicht) dann wirste im steckkontakt einen zu hohen widerstand gehabt haben....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.