|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.10.2008, 14:45 | #1 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				 |  GFK auf ABS 
			
			Moin! Wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen hat mit GFK auf ABS-Stoßstangen.Wollte meine Orginalstoßstange umarbeiten und habe jetzt schon von einigen gehört, das die beiden Stoffe sich nicht vertragen. Wer hat das schon probiert? MfG Christian | 
|   |   | 
|  27.10.2008, 13:01 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.05.2006 Ort: HS 
					Beiträge: 189
				 |   
			
			Hält nicht besonders.  Woher weißt Du vor allem, das Deine Stoßstange aus ABS ist? Ist normalerweise zu 99% ein Mix aus Recyclingwerkstoffen mit kräftig Polyolefinen an Bord. Da hält schon mal gar nix drauf. Wenn Du da doch was zaubern willst: Entfetten (Azeton), anrauhen (Schleifschwamm von 3M) und auf jeden Fall Epoxyharz und kein Polyester verwenden. Aber so richtig wird auch das nicht halten. Gert 
				__________________ Klein...aber mein | 
|   |   | 
|  27.10.2008, 18:40 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Hab den Tipp bekommen, das ich vorher Löcher in die Stoßstange bohren soll und dann die Matten großflächig auslegen soll.
		 | 
|   |   | 
|  27.10.2008, 20:10 | #4 | |
| Benutzer  Registriert seit: 17.05.2006 Ort: HS 
					Beiträge: 189
				 |   Zitat: 
 Löcher bringen nichts. Wenn Du das richtig machen willst, mach lieber ein Negativ von Deiner Originalstoßstange und forme es ein zweites Mal im Positiv ab. Mit dem entstandenen Modell kannst Du dann vernünftig arbeiten. Alles andere kostet Geld, Zeit und macht nur die Tonne voll. Geh mal zu einem Bootsbauer. Der verkauft Dir das Zeug relativ günstig und hat auch noch ein paar gute Tips für Dich. Gert 
				__________________ Klein...aber mein | |
|   |   | 
|  27.10.2008, 20:42 | #5 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Kann mir garnicht vorstellen das es so schwierig sein sollte.Wird doch eigentlich ganz oft gemacht.Wieso sollte es denn nicht halten wenn ich die Fläche richtig anraue und reinige? Habe von einer Tuningwerkstatt erfahren das man viele kleinere Löcher reinbohren soll und dann von beiden Seiten laminieren. | 
|   |   | 
|  30.10.2008, 18:55 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Hat keiner noch irgentwelche Tipps?
		 | 
|   |   | 
|  31.10.2008, 10:13 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.05.2006 Ort: HS 
					Beiträge: 189
				 |   
			
			Hast Du doch schon. Was willst Du denn jetzt noch hören? Daß das mit dem Mittelchen "X" von ATU oder "Y" von OBI doch ganz wunderbar klappt? Es geht halt nicht. Jedenfalls nicht, wenn man reelle Ansprüche an Haltbarkeit hat. Ich weiß auch keinen seriösen Betrieb in meinem Dunstkreis, der so eine Arbeit seinen Kunden anbieten würde. Wenns nur ein paar Monate halten soll, Dir Rißbildung an den Nähten egal ist und Du Dich auch an nachträglich angebrachten Poppnieten nicht störst, machs halt. Ich kenne ja Deine Vorstellung von "guter Arbeit" ja nicht. Gert 
				__________________ Klein...aber mein | 
|   |   | 
|  31.10.2008, 10:33 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Ich weiß aus eigener Erfahrung (Modellbau), dass Epoxydharz (was man eben zum laminieren von GFK verwendet) auf ABS nicht hält.  Wenn du kleine Löcher rein bohrst, kann das Harz da ein bisschen eindringen und sich "verzahnen". Allerdings wird auch das nicht für immer Halten, weil das Harz nicht übermäßig scherfest ist und bei leichtem Aufsetzen und/oder Spannungen durch Temperaturunterschiede kann es sich lösen. Wenn es halten soll, musst du entweder ein paar Schrauben durchjagen oder du machst einen Negativform von deiner Stoßstange und ersetzt durch deine Gebastel die gesamte Stoßstange und schraubst es direkt an der Karosserie fest. Gruß Martin | 
|   |   | 
|  01.11.2008, 13:30 | #9 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.05.2008 Ort: Großwig bei Torgau Alter: 41 
					Beiträge: 590
				Themenstarter |   
			
			Dann werde ich mir wohl was anderes einfallen lassen müssen.Schade!Aber es sollte schon vernünftig aussehen und nicht nach ein paar km schon reißen.
		 | 
|   |   | 
|  02.11.2008, 11:12 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.07.2004 Ort: March Buchheim Alter: 47 
					Beiträge: 2.224
				 |   
			
			Hallo erstmal, Ich habe genau an dem gleichen Problem gehangen. Bei mir war es die Innenverkleidung vom L7 dreitürige hintere Seite. (so zusagen ein Doorbord, wo keine Door ist). Ich bin an dem ABS der originalen Seite gescheitert. Es hält keiner Vibration stand! Zu Einbautipps, habe ich Dir eine wirklich tolle Seite. Es betrifft zwar den Innenausbau, kann aber 1:1 auf den Außenbereich übernommen werden. Vielleicht sind noch ein paar Anregungen dabei. CHP Viel Spass beim anschauen. Gruß Simon. PS: mach die Front komplett und Du hast weniger Arbeit, die auch besser aussieht. 
				__________________ SIRION M101 (Facelift) grün   | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| ABS Leuchte geht nicht aus | Matilda | Die Materia Serie | 6 | 03.02.2013 21:13 | 
| Sirion M101 ABS Problem | Technologies | Die Sirion Serie | 5 | 20.05.2010 16:18 | 
| Bremssättel von 91er NON ABS auf ABS? | mtknight | Die Applause Serie | 2 | 15.03.2010 15:01 | 
| L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 17:59 | 
| ABS bei durchdrehenden Rädern? | Inday | Allgemein | 13 | 24.02.2005 12:52 |