![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wetzlar
Alter: 41
Beiträge: 84
|
![]()
Moin Leutz. Hab da mal wieder ne Frage an die Kenner
![]() ![]() MFG Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2005
Alter: 46
Beiträge: 190
|
![]()
Die Begrenzungsleuchten sind bei den Ami-Versionen Standart - aber sicher bin ich mir nicht
![]() Diese sind normalerweise sehr gut ausgestattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
Die Begrenzungsleuchten wurden mit dem Facelift 91 eingeführt. Nötig wurden die Teile, da Daihatsu den Charade auch in Amerika angeboten hat. Neben diesen Leuchten hat das Facelift auch die wuchtigeren Stoßstangen um hiermit die US-Auflagen zu erfüllen. Zu den Lampen zurück. In der US Version sind die Begrenzungsleuchten eingeschaltet sobald man Licht einschaltet. In der vorderen Stoßstange sind je 5Watt Birnchen drinn. In der hinteren Stoßstange sind meines Wissens nach rote Reflektoren verbaut gewesen und keine Leuchten. Falls Du vorhast die hinteren nachzurüsten: leider verloren. Bin da schon seit ewigkeiten hinter her, sind aber nicht mehr lieferbar. Auch bei ebay.com warte ich schon lange das in den Staaten einer nen Charade in Teilen verkauft. Bei den vorderen kannst Du mit nem Dremenl einfach die Lampenfassung aufmachen. Als Lampenhalterung empfehle ich die aus nem Seitenblinker eines Toyota (Avensis, RAV4, MR2, ...) die passen 1A mußt Du nur verkleben, da die Arretierung nicht ganz passt. Optisch sieht das nachts auch ganz hübsch aus, aber WICHTIG: auf den Begrenzungsleuchten ist kein E-Zeichen drauf, dass kann ggf. Ärger geben. Bei mir hat bisher weder Tüv noch grünweiß was gesagt. viel Spass beim Basteln Rene EDIT US-Version ja die sind schön ausgestattet. Klimaanlage (auch für den 54PS), elekt. Fenster, Spiegel, Zentralverrieglung, elektr. Gurte auf Wunsch, ... Geändert von 62/1 (18.06.2008 um 09:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Schrei mal djcommie auf bbs.daihard.org an. Der ist Charadefahrer in Kalifornien !!! georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wetzlar
Alter: 41
Beiträge: 84
Themenstarter
|
![]()
danke für den tip werd ich gleich mal machen. @ 62/1 danke für deine antwort gibts den bullenfänger für den dai oder hast du einen universellen drauf. das wär ne coole idee für meinen kleinen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wetzlar
Alter: 41
Beiträge: 84
Themenstarter
|
![]()
@62/1 hat sich erledigt. ich habe grade erst bemerkt dass das gar nicht deiner ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wetzlar
Alter: 41
Beiträge: 84
Themenstarter
|
![]()
habe djcommie geschrieben, aber leider keine antwort bekommen. bin auch zwischenzeitlich zwei mal aus dem forum geflogen. schätze mal weil ich keinen beitrag geschrieben habe. falls jemand kontakt mit djcommie hat würde ich denjenigen bitten ihn noch mal darauf anzusprechen. mfg
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Doch, das ist meiner. Der Bügel ist von Daihatsu aber von einem Gran Move, die passenden Schwellerrohre sind vom Klemptner. Vor nem guten Jahr war die Tüveintragung kein Problem. Man sollte nur keine Tieferlegung mit Bügel in Erwägung ziehen, da werden selbst kleine Bordsteine zur herausforderung. Der Bügel geht halt sehr weit runter. Rene @Japanturbo: Danke für den Tip, wenn ich mit meiner anderen Idee nicht weiterkomme werde ich es über "daihard" versuchen. Geändert von 62/1 (23.06.2008 um 14:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrischer Schaltplan vom Charade G100 | Eib | Die Charade Serie | 6 | 03.03.2012 10:53 |
Rost Nummero 3 - Die Charade G100 Krankheit | MrHijet | Die Charade Serie | 24 | 09.05.2007 23:45 |
Charade G100: Loch im Tank | r00t | Die Charade Serie | 3 | 07.12.2006 12:15 |
Lohnt das? Charade G100 | inF | Die Charade Serie | 8 | 22.01.2006 14:04 |