|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  02.02.2008, 16:28 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 27.08.2007 
					Beiträge: 9
				 |  Getriebeöl welche Sorte Getriebeoel soll ich nehmen? 
			
			Hallo zusammen, ich möchte wegen der hackeligen Schaltung an meinem Sirion 1,3 M3 das Getriebeöl wechseln. Welches Öl ist das beste??? vollsynthetisches Getriebeöl 75W-90 oder ist ATF Öl die bessere Oelsorte für das Schaltgetriebe in meinem Sirion. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht??? Gruß | 
|   |   | 
|  02.02.2008, 16:59 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Steht in der Anleitung   Im Ernst: Genaue Visko ist mir jetzt nicht bekannt, jedoch wird es ein vollsynthetisches Getriebeöl sein und auf keinen Fall ATF. Erfahrungen sind mit vollsynthetischem Getriebeöl durchweg positiv in Daihatsugetrieben und haben meist eine Verbesserung zur alten Ölfüllung gebracht. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  02.02.2008, 17:02 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Hi, ATF ist für Automaticgetriebe (Automatic Transmission Fluid) da tuste deinem Schaltgetriebe sicher keinen Gefallen mit  . Ich fahre in meinem "Siriongetriebe" Gastrol TAF-X Manuell 75w-90. Das ist gut und reicht völlig hin. Die Hobbyrennfahrer greifen zu Hochleistungs Maseratiölen, aber wenn mann nicht gerade auf der Nordschleife unterwegs ist halte ich das für übertrieben. Am Besten mal bei Ebay suchen da findet man das Castrol Öl recht günstig (~7-8€ pro 0,5l). Jan edit: Da war der Dennis wieder mal schneller  . 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  03.02.2008, 11:51 | #4 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Moin Moin  Bringt das wechseln des Getriebeöls wirklich eine Verbesserung? Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Öl wechseln zu lassen.   | 
|   | 
|  03.02.2008, 12:16 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Viele berichten von einer erheblichen Verbesserung der Schaltung nach dem Getriebeölwechsel. Die Vermutung liegt nahe, dass Dai als Erstbefüllung entweder schlechtes, oder für unseren Temperaturbereich unpassendes Getriebeöl verwendet. Beim ATF kann ich das auf jeden Fall bestätigen, weil bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die ersten Schaltvorgänge ruckartig und laut erfolgen. Über 0 gibt es keine Probleme. 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  03.02.2008, 14:52 | #6 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ist mit Sicherheit auch ein Stück weit Glaubensfrage, garantieren wird dir das keiner können. Aber die Berichte über Getriebeölwechsel sind durchweg positiv,- benutze mal die Suche! Insofern ist es schon empfehlenswert.
		 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  04.02.2008, 10:09 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.01.2008 
					Beiträge: 40
				 |   
			
			Habe eine solche Erfahrung mal bei einem Golf II gemacht. Da hat es wirklich merklich was gebracht. Hatte damals superteures Syntheticöl genommen. Allerding meine ich, daß sich der Unterschied erst nach ein paar Kilometer eingespielt hatte.
		 
				__________________ Gruß Arnold | 
|   |   | 
|  04.02.2008, 11:18 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Wir haben jetzt gute 7.000km mit den neuen Getriebeöl(75W90 von LiquiMoly) im Cuore L251 gefahren und ich muss sagen, es war eine richtige Entscheidung. Die Schaltung war ja eine Katastrophe(ungelogen), 1. Gang ging erst nach kuppeln in den Leerlauf wieder rein, Gänge fühlten sich an wie wenn man in einer Rührschüssel rühren würde. Jetzt ist es auch durch die Fahrleistung von 10.000km in Verbindung mit dem Getriebeölwechsel deutlich besser geworden.  Wir haben noch den neuen Yaris 1,3er EXE XP9F und diese Schaltung ist seit dem ersten km ein Traum, der ließ sich von Anfang an super schalten, die Gänge sind präzise, kein Gang hakt usw. Außer der 2te Gang geht teilweise wenn es sehr kalt ist schlecht rein, das muss ich bei der 1Inspektion ansprechen, aber sonst, ein wirklich hochwertiges Getriebe mit wahrscheindlich Maschinen auf den neuesten Stand der Technik produziert. Da kann sich Dai eine Scheibe von abschneiden. Trotz alledem sind wir mit Daihatsu und Toyota sehr zufrieden, der Avensis T25 bj2004 hat jetzt ca. 70.000km drauf und es war wirklich noch nichts außer Inspektionen, er läuft einfach, eben Toyota....... Nichts fühlt sich irgendwie ausgelutscht, abgegriffen(wie bei VW mit Softlack) oder sonstiges an..........sieht aus als wäre er ein Jahr alt mit 20.000km. Der Yaris ist so gut wie neu, aber bis jetzt hab ich da auch keine Probleme damit..... Der Dai hat jetzt 1 Inspektion und 1Getriebeölwechsel hinter sich, sonst war noch nichts.... Er läuft und läuft und................ 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (04.02.2008 um 11:25 Uhr) | 
|   |   | 
|  04.02.2008, 11:56 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			hab mit 75W90 voll syn. auch sher gute Erfahrungen gemacht !! georg btw. es schon auch getrieb die ATF oder sogar Motoröl brauchen !! 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  05.02.2008, 14:06 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Wenn es schon diesen Thread gibt 2 Fragen: Wieviel Getriebeöl muss in den M100, 1.0 und benötige ich Dichtungen für den Wechsel? Vielen Dank! | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 20:44 | 
| Getriebeöl L501 | Schoeneberg30 | Die Cuore Serie | 57 | 22.10.2012 07:23 | 
| Getriebeöl Cuore L501 | triker66 | Die Cuore Serie | 10 | 03.01.2011 19:41 | 
| Getriebeöl gewechselt | mark | Die Cuore Serie | 15 | 06.04.2007 16:20 |