![]() |
Getriebeöl welche Sorte Getriebeoel soll ich nehmen?
Hallo zusammen,
ich möchte wegen der hackeligen Schaltung an meinem Sirion 1,3 M3 das Getriebeöl wechseln. Welches Öl ist das beste??? vollsynthetisches Getriebeöl 75W-90 oder ist ATF Öl die bessere Oelsorte für das Schaltgetriebe in meinem Sirion. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht??? Gruß |
Steht in der Anleitung ;)
Im Ernst: Genaue Visko ist mir jetzt nicht bekannt, jedoch wird es ein vollsynthetisches Getriebeöl sein und auf keinen Fall ATF. Erfahrungen sind mit vollsynthetischem Getriebeöl durchweg positiv in Daihatsugetrieben und haben meist eine Verbesserung zur alten Ölfüllung gebracht. |
Hi,
ATF ist für Automaticgetriebe (Automatic Transmission Fluid) da tuste deinem Schaltgetriebe sicher keinen Gefallen mit ;). Ich fahre in meinem "Siriongetriebe" Gastrol TAF-X Manuell 75w-90. Das ist gut und reicht völlig hin. Die Hobbyrennfahrer greifen zu Hochleistungs Maseratiölen, aber wenn mann nicht gerade auf der Nordschleife unterwegs ist halte ich das für übertrieben. Am Besten mal bei Ebay suchen da findet man das Castrol Öl recht günstig (~7-8€ pro 0,5l). Jan edit: Da war der Dennis wieder mal schneller ;). |
Moin Moin
Bringt das wechseln des Getriebeöls wirklich eine Verbesserung? Habe auch mit dem Gedanken gespielt das Öl wechseln zu lassen. :bia: |
Viele berichten von einer erheblichen Verbesserung der Schaltung nach dem Getriebeölwechsel. Die Vermutung liegt nahe, dass Dai als Erstbefüllung entweder schlechtes, oder für unseren Temperaturbereich unpassendes Getriebeöl verwendet.
Beim ATF kann ich das auf jeden Fall bestätigen, weil bei Temperaturen um den Gefrierpunkt die ersten Schaltvorgänge ruckartig und laut erfolgen. Über 0 gibt es keine Probleme. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir haben jetzt gute 7.000km mit den neuen Getriebeöl(75W90 von LiquiMoly) im Cuore L251 gefahren und ich muss sagen, es war eine richtige Entscheidung. Die Schaltung war ja eine Katastrophe(ungelogen), 1. Gang ging erst nach kuppeln in den Leerlauf wieder rein, Gänge fühlten sich an wie wenn man in einer Rührschüssel rühren würde. Jetzt ist es auch durch die Fahrleistung von 10.000km in Verbindung mit dem Getriebeölwechsel deutlich besser geworden.
Wir haben noch den neuen Yaris 1,3er EXE XP9F und diese Schaltung ist seit dem ersten km ein Traum, der ließ sich von Anfang an super schalten, die Gänge sind präzise, kein Gang hakt usw. Außer der 2te Gang geht teilweise wenn es sehr kalt ist schlecht rein, das muss ich bei der 1Inspektion ansprechen, aber sonst, ein wirklich hochwertiges Getriebe mit wahrscheindlich Maschinen auf den neuesten Stand der Technik produziert. Da kann sich Dai eine Scheibe von abschneiden. Trotz alledem sind wir mit Daihatsu und Toyota sehr zufrieden, der Avensis T25 bj2004 hat jetzt ca. 70.000km drauf und es war wirklich noch nichts außer Inspektionen, er läuft einfach, eben Toyota....... Nichts fühlt sich irgendwie ausgelutscht, abgegriffen(wie bei VW mit Softlack) oder sonstiges an..........sieht aus als wäre er ein Jahr alt mit 20.000km. Der Yaris ist so gut wie neu, aber bis jetzt hab ich da auch keine Probleme damit..... Der Dai hat jetzt 1 Inspektion und 1Getriebeölwechsel hinter sich, sonst war noch nichts.... Er läuft und läuft und................ |
hab mit 75W90 voll syn. auch sher gute Erfahrungen gemacht !!
georg btw. es schon auch getrieb die ATF oder sogar Motoröl brauchen !! |
Wenn es schon diesen Thread gibt 2 Fragen:
Wieviel Getriebeöl muss in den M100, 1.0 und benötige ich Dichtungen für den Wechsel? Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.