![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#71 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Beim Sirion hinterm Aschenbecher unter dem Imo oder Türecu und beim YRV hinterm Handschuhfach ebenfals darunter, Original sind die Vernbedinungen nie die werden in Bremerhafen nachgerüstet.
Das ist ein extra Steuergerät, Folge einfach mal den Kabeln dann kommste drann. Hast ja doch schon angefangen umzubauen. Brauchste eigentlich die Hinteren Dämpfer vom Sirion??
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules Geändert von freestyler78 (13.10.2007 um 16:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Es gibt Kabelbäume mit und welche OHNE Anschluß für die Fernbedinung. Beim YRV ist der Anschluß für selbiges oberhalb der Armaturenbrett's fast schon in der rechten Ecke bei den Lautsprechern.... Der Kabelbaum von meinem YRV 1.3 Top hatte KEINEN direkten Anschluß für das Empfängermodul, der Kabelbaum des YRV GTti von Daniel dagegen schon, dort habe ich es auch angeschlossen. Wenn du beim YRV beim Handschuhfach die beiden Fächer die da drinnen sind rausnimmst, etwa auf dieser höhe SOLLTEST du den Anschluß für den Empfänger finden. Falls du es nicht hast, auch kein Thema, hol dir einfach das Kit vom DH-Händler (das Y-Kabel).... Das Bild zeigt den GTti Kabelbaum der bereits eingebaut ist in meinen YRV...... |
|
![]() |
![]() |
#73 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
So heute habe ich im YRV angefangen die Karosse umzuarbeiten, damit die hintere Sitzbank endlich reinpasst. Ist zwar die gleiche Bodengruppe aber ich habe eine verschiebare Rückbank der Sirion nicht, da müssen ein paar Sachen umgeschweißt werden. Bei der Gelegenheit musste ich den ersten Rost an meinem geliebten Sterntaler in den Radkästen feststellen *sniff*. Die Dai keine Rep Bleche anbietet, werden ich mir die aus dem Sirion schneiden und schon mal weglegen.
Achja die Achse des Sirion ist auch raus. Die Dämpfer brauche ich selbst. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Tja zum Rost kann man nur sagen,warum sollte es dir besser ergehen als anderen Daihatsu fahrern, die übliche Stelle halt........
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
So kleines Update:
Jetzt wird es langsam ernst. Dennis macht sich demnächst auf den Weg zu mir und Manu kommt heute abend hoffentlich mit dem Unterbodenschutz (Paket noch nicht da :(). Heute abend fliegt schonmal das komplette A-Brett und der Rest von der Innenausstattung raus. Hab heute alle Schraubverbindungen mit Caramba volllaufen lassen damit wir morgen Alles Loskriegen. Außerdem wird der Kabelbaum vom Sirion eingebaut, aus verschiedenen Gründen. Bei der Gelegenheit werden auch gleich die Soundverstrippung und Kabel für die beheizten Spiegel VERNÜNFTIG verlegt. Das Gebastel im mom geht mir voll auf den Zeiger, gleiches gilt für den Tempomaten. Außerdem fliegt die alte Funkfernbedienung raus und wird durch eine originale Dai ersetzt. Drückt uns die Daumen das alles klappt und ich Montag morgen damit zur Uni komme. Am liebsten würde ich den Motor gleich über die Autobahn jagen, aber das ist sicher keine gute Idee ![]() ![]() ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (19.10.2007 um 16:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Erwachsen werden ist doof!!!
Ich wünsch dir/euch gutes Gelingen und drücke die Daumen, dass nicht allzu viele Unwägbarkeiten auftauchen. ![]() Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan ![]() Cuore L251:___ ![]() Astra F 71PS:_ ![]() Geändert von CuoreMP376 (22.10.2007 um 22:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
So sind im vollen Gange hier die ersten Bilder:
Dennis, Manu & Jan Erste Erkenntnis: Rost,Rost, Rost. Un ab jetzt kein Weg mehr zurück ![]()
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
Vielleicht ist es Daihatsu-Typisch(ähnlich wie die hinteren Radläufe-->Rost von Innen nach Außen). Da könnten vielleicht dann so manche, gleich vorsorgen, indem man Hohlraumschutz genau dort eingesetzt. Wäre echt super......
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Hauptrost den wir gefunden haben, sind die hinteren Schwellerspitzen die sind fast durch :(, der Wagen ist noch keine 7 Jahre alt. Außerdem haben wir festgestellt dass mein hinteres linkes Radlager kurz vorm Exitus stand :(. Mein Kühler ist auch hinüber, den kann mann zusammenfegen. Die Achse vom Sirion hat übrigens gepasst, aber der Kabelbaum überhaupt nicht, naja macht nix bekommen wir schon hin.
*gähn* Die drei
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Was ist denn an dem Kabelbaum anders??
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |