![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#41 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
|
![]()
Also Folgendes zu den Schlüsseln beim YRV:
Ich habe den allerletzt importierten YRV GTti, der nach Europa kam und war eigentlich ursprünglich vorgesehen für den deutschen Markt, aber durch meine Bestellung kam er dann in die Schweiz. ![]() Meiner hat zwei graue und den schwarzen Masterschlüssel. Aber es stimmt, dass die neuen Daihatsus nur noch mit zwei grauen Schlüsseln ausgeliefert werden, was die Sache mit dem Umprogrammieren, Schlüssel oder Schloss wechseln erheblich etc. erheblich vereinfacht. Und wie es aus meinen Dai-Handbüchern über den Sirion/YRV hervorgeht, kamen alle mit dieser Kombination: 1 schwarzer Masterschlüssel, 2 graue Schlüssel! Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hier ein Foto vom YRV 1.3 TOP Motorraum von meinem 2 tage nach dem ich ihn bekommen habe!
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ZU dem thema schlüssel kann ich dir nur sagen und das definitiv
1. Der sirion hat zu 200% ein 3-schlüsselsystem 2. du musst bevor du alles ausbaust unbedingt dir vom händler das IMB ECU aus dem EFI ECU löschen lassen ansonsten bekommst du die kiste nur mit dem schlüsselsatz vom sirion zum laufen 3. Prüfe vorher ob der Sirion noch das kleine ecu am luftfilterkasten hat, also so wie im ürf, hat der es nicht dann kannste den kabelbaum wechseln |
![]() |
![]() |
#44 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
habe gerade nochmal geprüft beim sirion hängt der igniter am zylinderkopf,
d.h. da bekommst du keine probleme |
![]() |
![]() |
#45 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Danke euch schon mal für die Hilfe, am Donnerstag ist der Wagen wohl hier dann gibts weitere Infos.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Was deine "Verbrauchsteile" angeht kann ich dir folgendes sagen. Die Federn und die Dämpfer müssten vom Sirion in den YRV passen, gleiches gilt für Spurstangenköpfe, Traggelenke und ähnliches, also schön brav aufheben genauso wie 95% der elektrik auch passen sollten.
Benzintank inkl. eingebauter Pumpe passt auch, "lebt" aber nicht lange wenn du den Tank ausbaust und kein Benzin drinnen ist.... Gleiches auch für Hinterachse, Bremstrommeln, ABS Steuergerät, BREMSLEITUNGEN!!!! (hebs dir auf!!) UND vor allem, gib BLOSS den Motor und den Kabelbaum den du NICHT brauchst nicht mehr her! Auch den alten Motor nicht da sind IMMER sachen dabei die du brauchen kannst, vom KAT angefangen über Starter, Lima, EINZELTEILE halt einfach.... Am besten du verpackst alles einzeln in Säcke oder Kartons und beschriftest das ganze passend, SPEZIELL schrauben solltest du in gefrier taschen geben und beschriften mit z.B. "Motorlager" oder "Motor hilfsrahmen schrauben" mach soviele sackerln (=taschen) wie möglich und beschrifte sie, das hat mir beim G10 das Leben gerettet ![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Wenn da wirklich alles passt, hat Jan mit dem 24000km Sirion ein Megaschnäppchen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
@Rainer: das horten der Teile wird wohl aus finanzieller sicht nicht gehen, wenn ich den Sirion gekauft habe bin ich Pleite :(. Der Erlös der Teile wird gebraucht. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (09.10.2007 um 17:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ölstab ziehen, Motoröl anschauen und schnuppern, sofern möglich auf Steinschläge schauen, die Haube sollte ja nach 24tkm nicht gerade voller Krater sein. Bremsen sollten ja fast noch die ersten sein, mal fragen ob die schonmal getauscht wurden usw.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Tachostand checken, sollte ja ein digitaler sein und ich glaub nicht das sich jemand die Arbeit macht und bei einem Unfallauto den km Stand zurückdreht
![]() Naja, anschauen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |