![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 13
|
![]()
Hallöle
Ich hab da mal ne frage betreffs LPG (sorry aber ich bin total verwirrt) Hab mir Anfang März einen Matria bei meinem Händler in der nähe gekauft -konnte ihn auch 2 tage später abholen. (bis ende April ca 3500 KM runter auf Benzin im durchschnitt (anderes Thema) 7,32 L verbrauch auf 100km). Dann habe ich ihn umbauen lassen auf LPG bei einem Umrüster -- nicht bei Daihatsu -- 4. Mai war er fertig (ca 1 Woche gedauert) Eingebaut wurde eine OMVL -sequentielle. --> schnitt man sagte mir es wäre möglich eine einzubauen wurde aber nicht darauf hin gewiesen das es keine Freigabe von Daihatsu gibt zum Einbau einer solchen Anlage - später erst erfahren durch dieses Forum , wurde mir bestätigt seitens meines Händlers (hab nachgefragt) --> schnitt ende bin dann 1 Woche kurtzurlaub nach Holland gefahren -- Autobahn 120 - 150 auf gas. (waren ca 1700 auf gas (Tankstop aller 300km) als ich wieder zuhause war -- dank google hab ich euch hier gefunden nun hab ich gelesen das man davon absehen sollte eine LPG Anlage einzubauen da es zu Problemen mit den Zylindern bzw. Ventilen kommen kann (Überhitzung usw. ihr wist schon) was soll ich jetzt tun? Anlage raus ? schon mal anfangen mit sparen? weiterfahren mit bestimmten Einstellungen 30 Grad 40 50 60? Flash-Lob nachrüsten? anderes kühlmittel ? bestimmte Öl Sorte? andere Zündkerzen ? Info: 10,02L gas auf 100km ca 30% mehr gegenüber Benzin ----< zu fett eingestellt? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar --- hab bald keine harre mehr auf dem kopf - vom vielen raufen Mfg DKMaster ![]() ps: geiles auto !!!!!!!
__________________
Materia 1,5 + ESP + Notvorhänge + LPG Umbau (07/2009 55Tkm immer noch nix put) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Mehrverbrauch mit LPG ist ganz normal und liegt wirklich in der Größenordnung von 20-30 %.
Bei einem Preis von 60 Cent pro Liter kommst du auch immernoch deutlich billiger davon als mit Benzin. Zu deiner Frage ob du die Anlage wieder ausbauen lassen solltest: Hast du Garantie vom Umrüster, oder bist du davon ausgegangen, dass du weiterhin Garantie von Daihatsu hast ? Ich vermute mal, dass du jetzt ohne Garantie unterwegs bist weil dich der Umrüster nicht speziell darauf hingewiesen hat. Wenn der Umrüster eine Garantie anbieten sollte wäre das eine Überlegung wert wenn der Wagen sehr viel gefahren wird. Das ganze wieder auszubauen ist wohl mit einem sehr großen finanziellen Verlust verbunden, da würde ich sie lieber drin lassen und das Risiko eines Schadens eingehen - es muss ja nichts passieren - denn dann sparst du doch einiges an der Tankstelle. In dem anderen Thread wurde ja schon auf mögliche Einstellungen hingewiesen, die besser für den Motor sein sollen. Dazu soll aber lieber jemand etwas schreiben, der Ahnung davon hat. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wende dich bitte mal an Daihatsu Deutschland und erklär ihnen die Sachlage. Vor allem auch in Hinblick auf Garantie da du da nicht vorher informiert worden bist von der Firma die dir die LPG Anlage eingebaut hat.
So blöd es vielleicht auch klingt, ich würde mich da mal RECHTLICH versuchen abzuklären was sachlage ist. Denn wenn Garantieverust besteht und er dich darüber nicht informiert hat dann ist das sein Bier. Problem dabei wenn das nur eine kleine Firma war dann gehen die lieber in Konkurs als du noch jemals Geld von denen bekommst. Speziell Autobahnfahrten sind es die gefährlich für den Motor sind da die kühlende wirkung vom Benzin einfach fehlt. Aber bitte klär das zuerst mal mit DD ab und frag wie du vorgehen kannst die haben da vielleicht einen tipp für dich. Um's aber abzukürzen, das Zeug SOLLTE raus aus dem Materia und zwar je schneller desto besser um keine schäden zu verursachen!! Das wird dir auch Daihatsu so sagen. Es ist ja nicht so dass sie gemein wären und meinen ,wir wollen das einfach nicht dass da jemand eine Gasanlage einbaut, die vergangenheit hat gezeigt das Daihatsu damit GENAU recht hatte.... Bei Motoren die Super Benzin brauchen ist es weniger das Thema. |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
danke erstmal
fahre jetzt erstmal nur benzin bis ich es geklärt habe Heute habe Ich Bei DD angerufen doch leider war der spezi für gas systeme nicht da -- sagten solls freitag noch mal probieren .. auf jeden fall ist die garantie was motorschäden durch gas angeht weg ( sie werden immer sagen gas wäre schuld) der umrüster war ein ******** bei mir um die ecke -- glaube rechtlich brauch ich erst garnichts zu probieren -- würde dan Ausage gegen Ausage stehen da ich in der beweispflicht bin die information "keine Zulassung seitens D" erhalten zu haben. Im Autohaus sagte man mir auf der liste stehe das fahrzeug - es sollten keine probleme auftreten - fragte ihn nach einer Versicherung Antwort:"Vom hersteller ist keine erforderlich und wird auch nicht angeboten" einzig eine 2 jahresgarantie auf die verbauten Teile der OMVL anlage. Google "OMVL" --> ist ein Italienischer hersteller und es gibt keine adresse bzw Tel.- (nur ital nummer) wo man nachfragen kann ob es schäden übernehmen würde, falls doch was sein sollte oder Versich. ..Bitte Posten .... jetzt habe ich beim DFVG angerufen und die sehr nette dame schaut mahl ob sie was rausbekommt über den hesteller anderer seitz gibt es für 270€ eine 3 jahres gatantie für nur prinz verbaute anlagen durch den Importeur bei motorschäden Quelle: http://www.gas-autogassysteme.de hab da mal angerufen . Wäre Nett wen jemand mal etwas genaueres uber die einstellungen Schreiben Könnte weil eigentlich wollte ich das geld nicht zu fenster raus schmeisen aber mal sehen was DD von sich gibt ... bleib auf jedenfall dran .. MFG Sven ps: hab mir auch schon div zubehör bestellt aber noch nichts da ![]()
__________________
Materia 1,5 + ESP + Notvorhänge + LPG Umbau (07/2009 55Tkm immer noch nix put) Geändert von DKMaster (10.06.2007 um 01:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Hier mal der Kontakt von OMVL:
http://www.omvlgas.it/eng/contatti.html Naja, zuvor sollte man sich informieren, bevor man solch eine teure Investition tätigt. Ich denke seitens DD wirst du nicht viel erwarten können. Die werden dir auch nichts kongretes sagen können, nur das es schon oft Motorschäden seitens Toyota gab und der Motor für die überhöhten Temperaturen nicht ausgelegt ist.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es gab auch schon Daihatsu's mit Motorschäden durch Gas, der letzte war ein YRV 1.3 mit dem K3-VE Motor....
|
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Das Daihatsu keine Garantie mehr übernimmt ist ja wohl klar. Wer eine Herstellergarantie für LPG will muss sich halt direkt vom Hersteller ein solch ausgerüstetes Auto kaufen, Subaru und Chervrolet bieten das zB an.
Bei Nachrüstung hat man immer das nachsehen. Über die Haltbarkeit sagt das vorerst mal gar nichts aus. Hier findest du die Adresse eines Daihatsu Händlers der auch umrüstet: http://www.daihatsu-vertragshaendler...me.php?DID=301 Kannst ja dor mal Anrufen und nach den Erfahrungen mit diversen Daihatsu Motoren fragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
was ich dir Empfehlen würde, NGK-Irridium Kerzen, Vollsynthetik Öl (0W/30o40), Zuschalttemperatur der Gasanlage auf mind. 60-80° rauf setzen.
Was den Verbrauch angeht sind 30% schon sehr heftig, merkst du irgendwas an der Leistung?? Andererseits könnt ich mir vorstellen, das eine sehr fette Gaseinspritzung zur Kühlung beitragen könnte (da LPG=Flüssiggas), ich lass mich aber gern belären!! Hab halt durch unsere CNG und LPG anlagen auch schon Verbrauchswerte von 05% bis 15% gehabt aber nie über 20% (Italiener)
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich hoffe das du keine probleme mit der OMVL bekommst!!
wir haben ein Fz. mit OMVL und das gibt leider nur ärger |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 170
|
![]()
Hallo,
wir haben auch darüber nachgedacht, aber ehrlich gesagt ist es mir mit zu viel Risiko behaftet und deshalb werden wir persönlich zumindest nicht bei einem Neuwagen umrüsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 auf Autogas umrüsten | gruna | Die Cuore Serie | 2 | 15.04.2010 14:14 |
Autogas im YRV ? | Taucherjo | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 11 | 02.07.2009 07:23 |
L251 Autogas umrüsten? | marcelb | Die Cuore Serie | 21 | 24.07.2008 12:33 |
und wieder einmal Autogas | Hain | Allgemein | 5 | 31.01.2008 14:52 |
Terios & Autogas | K23 | 4WD/Offroadforum | 13 | 25.01.2008 12:10 |