|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  15.06.2005, 18:34 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |  Wo liegt der Unterschied zwischen Anhängerkupplungen? 
			
			Hallo, weiß jemand, wo der Unterschied zwischen einem 7-poligen und einem 13-poligen E-Satz für AHK liegt? Bitte keine Antworten wie: "In der Anzahl der Pole"     Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  15.06.2005, 18:37 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			7 = alte Norm 13 = neue Mit sieben ist es sich nicht mehe ausgeganegen offensichtlich... Es gibt aber Adapterstecker . georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  15.06.2005, 21:15 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Nimmt man nicht idealerweise einen 13 Poligen und einen Adapter von 13 auf 7 polig für den "notfall"?
		 | 
|   | 
|  15.06.2005, 21:28 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.04.2005 Ort: Dülmen/Münsterland Alter: 59 
					Beiträge: 433
				 |   
			
			Richtig Rainer so ist es, , die 13 polige wird immer mehr zum Standard und man kauft dazu noch den Adapter für die alten Hänger.
		 | 
|   |   | 
|  15.06.2005, 21:37 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.01.2005 Ort: Puch bei Hallein Alter: 48 
					Beiträge: 439
				 |   
			
			Weil aber fast jeder Hänger noch den 7 poligen Anschluss hat setzt sich der neue Standard nur sehr träge durch. Man sollte bei einem 13 poligen Anschluss auf jeden Fall die kosten für den Adapter mit einkalkulieren. | 
|   |   | 
|  15.06.2005, 22:09 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.04.2005 Ort: Dülmen/Münsterland Alter: 59 
					Beiträge: 433
				 |   | 
|   |   | 
|  15.06.2005, 22:13 | #7 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Der Grund liegt vorallem im Wohnwagen bereich, weil 2 Pole frei sind bzw schon vorgegeben mit Dauerplus, kann man z.B. wunderbar den Kühlschrank vom Wohnwagen weiterlaufen lassen, früher als man nur 7 Polige Steckdosen hatte, hat man dafür ja illegalerweise Das Gas während der fahrt angelassen. Durch die 2 freien Pole hat man außerdem die Möglichkeit frei was zu machen z.b. videosignal von einer rückfahrkamera oder ähnliches.... EDIT:54g auf dem Plan ist aber glaube ich nicht unbelegt, sondern nebelschlussleuchte.... MAnu | 
|   |   | 
|  16.06.2005, 16:41 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			So schauen die Stecker aus:
		 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  16.06.2005, 16:42 | #9 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			13 polig:
		 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  16.06.2005, 18:01 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				Themenstarter |   
			
			Hallo, danke für die zahlreichen Antworten :) Ich denke, ich werde eine 13polige anbauen. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Unterschied zwischen den 1liter Motoren? | RedBaron | Die Charade Serie | 16 | 08.06.2008 14:14 | 
| Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor | LucZan | Die Cuore Serie | 24 | 28.02.2007 22:09 |