|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  23.05.2005, 11:21 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |  Zusatzinstrumente 
			
			Hallo, ich will ein paar Zusatzinstrumente in den YRV einbauen. Ich will eine Blende in einen DIN-Schacht setzen und habe dann drei Plätze frei. Ein Muss ist eine Öltemperatur-Anzeige. Bei den weiteren Möglichkeiten bin ich noch am Schwanken: 1. Öldruckanzeige 2. Voltmeter 3. Amperemeter 4. Betriebsstundenanzeige :) Dazu habe ich ein paar Fragen: Was bringt mir die Öldruckanzeige genau? Wie wird sie angeschlossen? Was ist sinnvoller: Voltmeter oder Amperemeter? Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  23.05.2005, 15:08 | #2 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Re: Zusatzinstrumente Zitat: 
 Einbauen kann man sowas recht leicht mit einem speziellen öldruckschalter der anstelle des alten eingebaut wird (mit mehr anschlüssen), die zusätzlichen anschlüsse gehen dann zum öldruckmesser, der alte bleibt richtig EFI-ECU/Motorsteuerung. Voltmesser/Amperemesser. Hmm. Naja beides da um die LIMA zu überwachen mehr oder weniger, also etwa vieviel SPannung gerade anliegt oder wieviel Ampere verbraucht werden gerade. Daran kannst du z.B. erkennen dass deine LIMA zuwenig strom liefert oder du irgendwo einen hohen stromverbraucher eingeschalten hast. Naja, gimmick halt  Ich persönlich würde mir stattdessen lieber eine zusätzliche Öltemperaturanzeige einbauen, denn die öltemperatur ist viel wichtier als die Spannung oder Stromstärke.... | |
|   | 
|  23.05.2005, 15:41 | #3 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				Themenstarter |  Re: Zusatzinstrumente 
			
			Hallo, danke für die Infos. Zitat: 
 Zitat: 
   Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | ||
|   |   | 
|  24.05.2005, 13:41 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.12.2002 Ort: Lampertheim Alter: 46 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			betriebsstundenanzeige!!!!!! willst dich im yrv wie auf arbeit fühlen?   
				__________________ Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.  | 
|   |   | 
|  24.05.2005, 15:23 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.02.2003 Ort: Frankfurt am Main Alter: 42 
					Beiträge: 1.740
				 |  Anzeigen 
			
			Also mir wär ja wichtig: Öltemperatur (is besser als Wassertemp, weil Wasser anzeige immer schneller auf warm steht wie der Motor eigentlich ist) damit man weis wann isser den nun Richtig warm um ein bisschen Stoff zu geben; Öldruck damit man Motorschäden schon frühzeitig verhindern kann, am besten mit Warnlampe oder Warnton damit auch jeder merkt wanns Zeit is in die Werkstatt zu fahren, und beim Turbo halt der Ladedruck, damit ich auch Turboschäden verhindern kann und Kumpels sehen was der Reiskocher für ne Power hat
		 | 
|   |   | 
|  24.05.2005, 17:43 | #6 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 18.04.2005 Ort: Mülheim Alter: 61 
					Beiträge: 778
				 |   Zitat: 
 Gruß Kugel | |
|   |   | 
|  24.05.2005, 20:41 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Für einen getunten Turbo wäre sinnvoller eine Ladedruck, Lamda und Abgastemperaturanzeige... So long | 
|   | 
|  25.05.2005, 07:38 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				 |   
			
			Ich hätte gerne einen Econometer eingebaut. Da sieht man, wie sparsam oder eben nicht man fährt. Gruss, Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | 
|   |   | 
|  05.06.2005, 01:10 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				Themenstarter |   
			
			Hallo, ich denke, ein Econometer wäre bei Handschaltung sinnvoll, weil man dann bei konstanter Fahrt erkennen könnte, ob man zB 50 km/h im 4. oder besser im 5. Gang fährt. Die Betriebsstundenanzeige wäre wohl ganz witzig gewesen. Durch den Fahrradcomputer brauche ich die aber nicht mehr. :) Der sagt mir die Fahrzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit etc. Ich habe mich entschieden, nur eine Öltemperaturanzeige zu verbauen. Und zwar nicht in den DIN-Schacht des Radios, sondern anstelle einer Belüftungsdüse. Nun noch eine Frage: welche Möglichkeiten gibt es, einen Öltemperaturfühler ins Auto einzubauen. Ich kenne bisher nur die Möglichkeit, den Ölmessstab zu ersetzen. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  05.06.2005, 09:15 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			es müsste auch adapter geben die zwischen ölfilter und den ölfilteranschluß am motorblock kommen, frag mich jetzt aber bitte net wo´s sowas gibt un was der spass kostet. wird wahrscheinlich wieder teuer sein
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zusatzinstrumente | Trevisle | Die Trevis Serie | 4 | 13.02.2008 00:29 | 
| Zusatzinstrumente einbauen bzw anschließen | Frog1971 | Allgemein | 2 | 04.02.2006 14:24 | 
| Neu: Zusatzinstrumente aus Japan | Giannimann | Allgemein | 5 | 02.05.2005 18:39 |