![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
|
![]()
Apropos Klappern, kleine Ergänzung:
Die Schraube, die den Auflagepunkt für das Gestänge darstellt, kann man auch am Plastikknopf selbst drehen, man brauch keinen Inbusschlüssel; hat mir mein Händler gezeigt ![]() Kann man es mit der Schraube auch wohl übertreiben? Schließt das Dach wohl nicht richtig, wenn die Schraube zu weit heraussteht? Hat da einer einen Schimmer? Sonst muss ich wohl mit dem Händler telefonieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Beiträge: 111
|
![]()
@matzforst
... und? hast du inzwischen diesbezüglich von deinem händler genaueres erfahren? bei mir klapperts jetzt nämlich auch, komischerweise auch nur rechts, wie du es beschrieben hast ... naja, aber wie sagte schon mein großvater: "was klappert, kann nicht festrosten!" :zwinker: gruß tatjana |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
und außerdem: Solange es klappert, weisst du, dass es noch da ist. Gedanken solltest du dir machen, wenns nicht mehr klappert.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ein Auszug aus dem Testbericht eines 206CC:
Geradezu nervtötend waren allerdings die Geräusche des Daches auf schlechtem Untergrund. Das Knistern und Prasseln erinnert an ein schweres Hagelschauer. Verarbeitungsqualität und Material des offenen Franzosen sind abgesehen vom Dach Kleinwagen-typisch und insgesamt in Ordnung. Die Steifigkeit der Karosserie ist allerdings spürbar entfernt von der Trutzburg-artigen Solidität teurerer Cabrios. Der CC verwindet sich deutlich, was nicht zuletzt am straffen Fahrwerk liegt. Aber niemand wird in dieser Klasse die Qualität eines erheblich teureren Mercedes SLK erwarten - unter dem Gesichtspunkt des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der Franzose absolut okay. somit denke ich das gewisse Geräusche normal sind, da sind halt Gelenke und diese haben Spiel. |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 60
Beiträge: 269
|
![]()
Nun, als positiv oder negativ kann man werten , dass der Copen in Japan umgerechnet keine 13.000 EUR kostet, also durch den Transport nach Europa auf wundersame Weise um fast 50 % teurer wird! Ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass ein Auto für 20.000 EUR klappern darf, weil es "billig" ist. Und der Mercedes SLK ist nur in Deutschland teuer-in den USA ist die Kiste umgerechnet nicht viel teurer als der Copen hierzulande. Eigentlich solte man in Deutschland keine Autos kaufen-der Copen ist mein erstes Auto seit 10 Jahren, dass ich in Deutschland gekauft habe! Einziger Trost: die Holländer zahlen noch viel mehr...
![]() Grüße C-open |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Wir können also froh sein nur 50% mehr zu zahlen. Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappern im Motorraum | sunrise | Die Sirion Serie | 10 | 26.08.2010 06:18 |
L701 Klappern in der Lenksäule | Takeliner | Die Cuore Serie | 1 | 15.12.2009 14:32 |
Türverkleidungen klappern | andi_sirion1985 | Die Sirion Serie | 1 | 23.08.2009 10:48 |
Klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite | Jeff | Die Trevis Serie | 15 | 17.05.2007 05:27 |
L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 20:16 |