![]() |
Klappern...
Hallo Copianer! Entgegen den Verarbeitungssaussagen der Berichte, die ich bisher über den Kleenen gelesen habe muß ich leider sagen: meiner klappert! Weiß nicht, was es genau ist, kommt aus der Richtung Beifahrerseitenscheibe oder -türverkleidung...Wie sieht´s bei euch aus???
|
also wenn es so ratteln oder knarzen ist liegt es meist daran das durch den regen oder häufiges waschen die vielen gummidichtungen am active-top trocken geworden sind, da hilft einfaches silikonspray aus dem baumark oder gummipflegemittel um das gummi wieder geschmeidig zu machen - das ist bei alles cabrios der fall.
Ansonten die Gürtelschnalle des Beifahrers prüfen, denn diese schlägt gegen die Tür wenn nicht richtig angezogen. Wenn das Klappern von hinten kommt muss warscheinlich die Heckklappe nachgestellt werden. Da sind zwei 'Gumminippel' die etwas weiter rausgedreht werden müssen, damit auf der Kofferraumabdeckung etwas mehr druck ist - mein Händler hats bei mir gemacht und dann wars ok - dauert 10sec :wink: Wenn ich open-air fahre klappert absolut nichts, wenn da Dach zu ist poltert und klappert das Dach etwas auf schlechteren Fahrbahnen. Ich denke mal das das konstruktionstechnisch bedingt ist da das Dach ein leichtgewicht ist und sehr 'filigran' konstruiert ist. ich habe aber auch ein sportfahrwerk, welches ultrahart ist, das begünstigt natürlich das klappern. gruß. mimaba |
Danke für den Tip!
Meiner hat auch langsam angefangen zu knarzen und klappern. Nach der Behandlung mit der Gummipflege aus dem Baumarkt ging das Knarzen fast komplett weg! Michael |
Danke für den Tip, Mimaba! Werde am WE die Gummis mal dichten...
|
Das Auto wird von Hand gegefertigt deswegen kann es sein das eine Geräusch drin is. Bei ganz harten Fällen muss man das ganze Dach vermessen. Scheiß arbeit.
|
Hallo Daico,
wackel mal an den Dreieckscheiben, wenn sie nicht ganz aus- gefahren sind. Manchmal sollen die Hebereinheiten unten locker sein. :shock: |
Bei mir hats auch geklappert. :roll: :D
War aber nur das Metall am Gurt, das gegen die Tür geschlagen hat, auf der Beifahrerseite. Axel |
Nachdem es doch noch etwas weiter geklappert hat, habe ich mal das Verdeck "untersucht". Wenn man es nur zur Hälfte herausfährt, entdeckt man am Gestänge eine Art "Auflagepunkt" aus Plastik. Wenn man die Plastikklappe abzieht, liegt darunter eine Innensechskant-Verstellschraube (gibt es rechts und links) . Durch Rein-oder Rausdrehen kann man das Klapper-Verhalten direkt beeinflussen.
Michael |
guter Tipp, werd ich man versuchen. übrigens wie reinigt man am besten die Heckscheibe von innen ? das dach halb aufmachen ? ich find da kommt man nur schwer dran.. und könnt ihr mir sagen mit was ihr das plexiglas-windschott oder die plexiglasscheibe an der tachoeinheit reinigt ? glasreiniger führt zu vielen kleinen kratzern auf der oberfläche :(
gruß, mimaba |
also das windschott oder die plexiglasscheibe reinige ich mit einem ultraweichen mikrofasertuch, damit spart man sich auch den glasreiniger oder sonstige reinigungsmittelchen.
gruß, tatjana |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.