Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.12.2007, 16:53   #211
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Meinste sowas Daniel?
http://cgi.ebay.de/Vakkum-Anzeige-Be...QQcmdZViewItem
Das ist mir aber zu ungenau. Ich möchte zum Beispiel wissen ob ich in der Stadt im 4 oder 5 Gang besser fahre, wann er untertourig läuft und anfängt zu saufen, ob der Sirion Luftfilter gegenüber dem YRV Luftfilter vorteile bringt.
Das kann das Gerät nicht. Ich werde wohl Tachosignal und Einspritzzeiten (und damit die Spritmenge) verwursten müssen.
aber dafür fehlen mir die E-Technik Kenntnisse.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 00:21   #212
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Heute war mal wieder freie Bahn *gg* Obwohl ich Winterreifen und vier Leute drinne hatte hat der Wagen (nach GPS!) 201 km/h geschafft
*nurmalsoalsInfoeinwerf*
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 21:08   #213
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Nur mal so gefragt wie hoch wäre der Aufwand auf den K3-VE2 noch einen Turbo zu Schrauben? Wie müsste die Motorsteuerung modifiziert werden ? Was müsste Alles getauscht bzw. dazu kommen?
LLk, Kühler (Ölanschluss), Motorsteuerung, Turbolader?
Hauptproblem ist das im Anhängerbetrieb untenrum zu wenig Drehmoment anliegt. Bei 180 rum hat er im fünften Gang auch etwas Plattfuss. Ab 200 zieht er dann wieder besser. Etwas mehr Topspeed wäre gelegentlich auch ganz nett.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 22:01   #214
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das Problem ist das Getriebe das die Leistung, in dem Fall das Drehmoment NICHT aushält!

Die Motorsteuerung müsste KOMPLETT neu gemacht werden mit einem frei programmierbaren Steuergerät inkl. dem kompletten Kabelbaum, andere Kolben, andere Verdichtung (wesentlich geringer als jetzt), und DAS wirst du nur mit einem mörderaufwand durch den TÜV bekommen.

Georg ist ein spezialist was das mapping für ein neues/eigenes Steuergerät angeht, er könnte dir da eventuell TIPPS geben, aber du wirst einen profi dafür brauchen der alles bedenkt, vor allem da der K3 Motor von sich her wesentlich komplexer ist als etwa der CB80 Motor, ich denke da nur an so sachen wie Klopfsensor, Nockenwellensensor, DVVI, Kurbelwellensensor all das muß du samt Steuergerät unter einen Hut bekommen, und das kann monate dauern bis das anständig funktioniert....
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 22:56   #215
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo Jan,

also das Erste, was mir eben eingefallen ist, war: du bist ja total verrückt!! Aber das weißte ja ohnehin schon.

Einen Turbolader, der nur 0,3 bar Überdruck erzeugt, soll der Motor wohl so verkraften können, ohne, dass das Verdichtungsverhältnis herabgesetzt werden muss. Ob du dann allerdings noch andere Sachen ändern musst (Software...), weiß ich nicht. Und genau an dem Punkt dürftest du allerdings große Probleme bekommen. Wer in Europa kann das Steuergerät (Kennfelder...) eines YRV ändern? Zumindest keiner der sogenannten "seriösen Chiptuner".

Und ob du die 0,3 bar Ü-Druck überhaupt merkst, kann ich dir auch nicht sagen. (obwohl die Saabs alle so rumfahren)

Und das Schlimmste: Rainer hat es ja schon durchklingen lassen: DAS fällt dem TÜV auf. Deine "2" auf dem Motor (die, die nicht draufsteht, die du aber weißt) fällt ja eher, sagen wir mal, gar nicht auf.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 22:59   #216
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

hat der K3-VE2 variable Saugrohre?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 23:04   #217
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Also ich halte das an der Stelle auch für keine gute Idee mehr. Als "Projekt" ist sowas durchaus ausführbar, ich denke auch die Mittel dazu hast du!

ABer in deinem Wagen steckt schon genug Arbeit und bei so einem Projekt würde dein YRV auf Monate nicht alltagstauglich gefahren werden können.


Habe einen anderen Tipp für dich:
Das dieses Projekt gut geplant und vorbereitet werden muß, ist absolut klar! Informiere dich, schaue ob di Teile eventuell aus Japan bekommst und überhole deinen alten K3!
Wenn das soweit Form annimmt, tauschst du die Motoren. Aber an deinem laufendem YRV wirds nicht intelligent sein.

Wenn du deinen alten Motor vorbereitest, hast du genug Ruhe und Zeit und kannst es sorgfälltig machen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 23:12   #218
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Also:
Den K3 gibt es ja als Turbo,- das heißt du könntest mit viel Glück an seltenst Teilen kommen.

Ansonsten gibt es IMHO Zusatzsteuergeräte für z.B. Änderungen am Motor, die mit dem Standartsteuergerät zusammen arbeiten.

Ansonsten Megasquirt,- komplettes neues Steuergerät, günstig da du es selber lötest und komplett programmier und anpassbar.

Verdichtung kannst du z.b. mit 2 Kopfdichtungen und einer Distanzplatte heraufsetzen,- Steuerzeiten werden das eventuell nicht mögen :(

Ansonsten musst du bei Einlasskrümmer und Auslasskrümer natürlich riesen Arbeit leisten und teilweise was neu machen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 00:14   #219
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja Dennis, der K3-VET, so heißt der. Aber der ist dem K3-VE ungefähr so ähnlich wie ein CB20 dem CB80, gleiche Zylinderanzahl, gleicher Hubraum, aber sonst ist alles anders....
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 23:56   #220
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Hmmmm, Jan du sagst ja gar nix mehr?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS