![]() |
![]() |
#11 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 167
|
![]()
0W40 mag besser sein, prinzipiell gilt: Je flüssiger desto besser!
Allerdings kommt man irgendwann in einen Bereich, in dem die Lebensdauer bzw. Langzeitstabilität des Schmieröls extrem abnimmt. Deshalb halte ich mich an das, was unter der Motorhaube steht und nehme das 5W30 im 12-Monats-Rythmus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist auch richtig, man sollte immer das nehmen wofür der Motor entwickelt wurde, im Kadett würde ich nichts dünneres als 10W40 fahren normal fahr ich 15w40, alles andere wäre für diesen Motor zu dünn und könnte für Probleme sorgen, hoher Ölverbrauch usw.
|
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Daihatsu Händler füllt mir als organisches Öl 10W - 40 ein, als vollsynthetisches Öl verwendet er 0W - 40.
Ich selber habe mir letztes Mal das 5W - 50 eingefüllt, jetzt für den Winter werde ich wieder 0W - 40 nehmen. Ich glaube es ist nicht so entscheidend ob ich jetzt ein 5W oder ein 0W Öl nehme, ob 40 oder 50 - ist nicht so wichtig. Viel wichtiger ist wahrscheinlich daß man den Motor vernünftig und vorsichtig warm fährt und den Ölwechsel öfter mal macht. Bei 0W - 30 frage ich mich allerdings was passiert wenn der Motor mal bei Autobahndauervollgas und Hochsommer so richtig richtig lange heiß läuft??????.......könnte meines Erachtens doch sein, daß wegen der 30 der Ölfilm mal so nebenbei reißt, oder?! Deshalb stehe ich irgendwie mehr auf die 50 im Sommer oder zumindest 40. |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]()
Hat jemand Erfahrung mit dem vollsynthetischen SINT FUTURE RACING 5W40 von der Tankstelle Tamoil? Ist es gut? Weiß jemand was das so kostet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Hallo!
Leider ist es mir nicht gelungen, genauere Werte zu dem von Dir genannten Öl herauszufinden. Aufgrund der Freigaben (API SJ und MB 229.1) kann man aber sagen, dass es sich hier nicht unbedingt um die neueste Formulierung handelt. Das muss nicht schlecht sein, aber es gibt auf dem Markt wesentlich bessere (aktuellere) ÖL für gleiches oder weniger Geld. David |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Welche öle würdest du nehmen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Nur Vorschläge und jederzeit offen für noch nicht genannte!
Und ganz wichtig: Das von Dir gesichtete Öl ist nicht schlecht! ich abs an anderer Stelle schon öfter wiederholt und halte es für ganz wichtig: Es gibt auf dem Markt kaum ein Öl, mit dem man seinem Daihatsu wirklich schaden kann, aber bei richtiger Auswahl viele, die ihm richtig gut tun :) 1. Wahl (Geld spielt keine Rolle) Mobil1 0W-40 (57EUR/5l) 2. Wahl (Preis/Leistung 5-Sterne :)) Meguin megol vollsynth. Leichtlauf 5W-40 (23,70/5l) oder (wahrscheinlich baugleich Meguin) Liqui-Moly Synthoil High Tech 5W-40 50,- oder Fuchs Titan Supersyn 5W-40 35,- oder Valvoline SynPower 5W-40 34,- und ich habe bestimmt eins vergessen und wer mag, füge gerne noch welche dazu... Auf jeden Fall ist es wichtig darauf zu achten, dass es ein echtes Vollsynthetik ÖL ist und nicht eines der vielen, die so tun als ob, durch irgendwelche Namenszusätze oder sonstige Werbegags. So z.B GTX-7 oder LM HC-7 oder High-Star (aus dem Baumarkt). Auch diese sind sicher nicht schlecht, aber wo keine Viskositäts-Verbesserer drin sind, können auch erst gar keine im laufe des Intervalls kaputt gehen. ZUdem ist der Verdampfungsverlust und somit der ÖLverbrauch (für ganz sensible auch die Brennraumverschmutzung) bei vollsynth. Ölen wesentlich niedriger. David Geändert von bastelbaer (18.09.2006 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
seit dem ich vom Mobil 5W-40 auf Mobil 1 0W-40 umgestiegen bin habe ich nur gute erfahrungen gemacht, erstens springt er leichter an, er läuft ruhiger und zieht etwas besser nach oben. Mein Paps meinte zu mir das er noch keinen YRV 1,3er gefahren ist der so gut geht (und der hat viele gefahren als Vorführwagen)
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
|
![]()
mmhh... bin jetzt am grübeln, ob ich jetzt das Liquid Moly Synthoil High tech 5W 40 nehmen soll oder das Mobil 1 0W40. Seither bin ich ja das Castrol RS 0W 40 gefahren, da ist allerdings mein Ölverbrauch mehr geworden. Denke mit dem 5w40 würde sich der mehrverbrauch einstellen. Oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Da Du vorher auch schon ein hochpreisiges Öl (und gutes!) gefahren hast, ist der Preis vom Mobil1 wohl nicht so erschreckend für Dich.
Zusätzlich naht der Winter und da ist ein 0er-Öl noch besser als ein 5er (Feinheiten). Zu dünn ist es sicher nicht als 0er, weil es in heißem Zustand jedes Öl noch viel flüssiger ist und da meckert auch kein Motor. Falls Dein Motor Öl verbraucht kann sich natürlich auch schon Verschleiß eingestellt haben, denn das Castrol hat auch schon einen recht geringen Verdampfungsverlust, der Ölverbrauch dürfte mit dem Wechsel zumindest nicht mehr um Welten sinken. Wenn es also nur darum geht, solltest Du nicht mehr zuviel erwarten. Ein Wechsel ist aber auf jeden Fall ohne jegliche Nachteile möglich. Nimm doch über den Winter mal das Mobil1 und im Frühjahr wechselst Du auf das Meguin/LM. Dann kannst Du gut vergleichen. Deine Erfahrungen würden mich sehr interessieren. David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motoröl Spezifikation | Jo-L | Die Cuore Serie | 9 | 06.04.2016 17:55 |
Welches Motoröl für Cuore L 7 ??? | Rotzi | Die Cuore Serie | 148 | 12.02.2011 15:50 |
Welches Motoröl für den Cuore L251 Chili? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 11 | 16.05.2009 17:30 |
Welches Motoröl im Sirion ab Werk? | Gunther | Die Sirion Serie | 3 | 12.02.2008 21:00 |
Welches Motoröl im G10? | Rainer | Die Charade Serie | 18 | 26.07.2006 18:46 |