![]() |
|
Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Die Anlage ist eine Zavoli. Z.Z. sind "nur" die 1.5er des Terios und des Materia im Gespräch / Test. Ein Sirion 1.5 wurde auch schon umgerüstet. Der Terios ist durch, der Materia läuft wohl noch... vom Sirion weiß ich nichts;-) . Zum späten Sommer (wird wohl eher Herbst) Jahres ist das Angebot für der Terrie anvisiert.
Daten und Bilder könnte jemand mit Händlerlogin runterladen - leider hab ich keins: http://www.zavoli.de/intern/dcs/dls/...48ea1a67a5d5f8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Also Zavoli sagt mir rein gar nichts, ich habe nur gehört, daß der Tank liegend nur 20 cm an Höhe beansprucht. Damit ginge nicht ganz so viel verloren.
Außerdem könnte, wenn Daihatsu sich zur Umsetzung dieses Vorhabens entschließt, die Frage der Garantie und der möglichen Problemzuweisung ( Autohändler - Gasumrüster ) vom Tisch sein. Aber nur mit Zavoli. Noch habe ich in den Gasforen nicht viel über dieses System gefunden. Schöne Grüße K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Das Mischbetriebsystem ist wohl ganz neu - bis Oktober'07 hatten sie "nur" Systeme, die komplett mit Gas laufen.
Der Tank ist ein Reserveradmuldentank (48l/38l-glaube ich waren es) mit Köfferchen drum rum. Leider ist dann der Kofferraum mit Abdeckung für 'ne Golftasche gerade noch groß genug.... Sa aber auf der Messe hübsch aus und soll dann sogar noch ein kleines Staufach (links, da Tank rechts) geben. (Leider kein Foto gemacht - Asche auf mein Haupt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Ja, ein Bild wäre wirklich nicht schlecht, zumal man mir etwas von nur 20 cm Verlust an Kofferraumhöhe erzählt hat. Mit der Golftasche scheint ja wirklich der halbe Kofferraum weg zu sein!!?
Über Zavoli habe ich immer noch nichts rechtes gefunden. ICOM und Vialle kommen mit ihrer Flüssiggaseinspritzung ohne Zusatzstoffe aus, Zavoli hat ein Verdampfer und führt dem Motor das Gas in gasförmigen Zustand zu. Über Zusatzstoffe zum Schutz des Motors habe ich nichts gefunden, ebensowenig über das neue Mischbetriebssystem, Gibt es irgendwelche Infos darüber? Zavoli scheint ja nicht ganz schlecht zu sein! Schöne Grüße K23 und mit der Asche - da warten wir lieber noch etwas!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Die Zavoli-Anlage hat wie dei von Voltran einen Verdampfer und führt den Treibstoff gasförmig zu. Sie ist nun so konzipiert, daß man neben Gas noch eine Menge X an Benzin gleichzeitig mit einspritzt. Damit kann Flashtube o.ä. "Ventilschützer" entfallen. Die reinen Gasalagen haben wohl selbst mit den "Ventilschutzzusatz" nix gebracht bzw. führten zum Motorschaden.
Das Mischbetriebsystem scheint gaaaanz neu zu sein. Leider konnte ich am WE nicht nach Triptis fahren, um die Mädels und Jungs etwas auszuquetschen. Abgesehen davon, daß die Aktion mit dem Terios wohl auch erstmal im dunklen Kämmerlein ablief; zur Sicherheit, falls es wieder nix wird. Zavoli bietet wohl viele Einstellmöglichkeiten - fast so viele wie Voltran. Da benötigt man Erfahrung und ein gutes Fingerspitzengefühl. Hoffentlich haben sie die Anlage auch mit/für 'nem Automaten einstellen lassen, denn die verhalten sich vor allem beim Anfahren (etwas) anders. Wenn Du interesse hast, ruf doch einfach mal in Triptis an. Die kümmern sich rührend um jeden Kunden - selbst wenn Du nur einen Adapter für Deinen Gasanschluß benötigst. In Leipzig konnte man mir auch bei der Flüssigeinspritzung nicht 100%ig versichern, daß da nix mehr passiert. Grundton: Nehm 'se 'ne extra Versicherung dazu - die zahlt dann den ersten Motorschaden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Weißenbrüchen
Alter: 42
Beiträge: 34
|
![]()
Das hört sich sehr interessant an..
Hmm falls das wirklich so kommt.. was ich hoffe.. sollte der Motorschaden in der Garantie von Daihatsu mit drinn sein.. oder als "Extra - Option" mit geordert werden können.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]()
Servus!
Ich glaube, in Toyota Forum gibt es ein tip gegen ventilenüberhitzung: man soll ventilspil um 0,05- 0,1 mm vergrösern. Ich finde das sinnvoll. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: neuss
Alter: 58
Beiträge: 124
|
![]()
habe einen freund der autogasanlage einbaut, er sagt das dai nicht für autogas geeignet ist. es liegt aber nicht wie oft vermutet an der höheren verbrennungstemperatur die sich durch flashlube reduzieren läßt(es gibtjetzt auch neue sogenannte direkteinspritzgasanlagen von vialle-diese habe keinen verdampfer mehr onder spritzen das gas flüssig ein wie benzin-bei den anlagen ist der temp. anstieg noch geringer) sondern an den nicht gehärteten ventielen und ventielsitzen. im benzin ist ein additiv das die ventiele schmiert, dieses additiv ist aber nicht im gas vorhanden. die ventiele werden sich "einschlagen".
genau die selbe aussage habe ich auch vón meinem daihändler bekommen. der hat mit dai rücksprache gehalten die 2 lpg gas tests gefahren haben. nach 30000 bzw 40000km waren die ventiele und sitze hin. wenn man unbedingt lpg fahren will soll man nach aussage meines freundes der die einbauwerkstatt hat die ventiele und sitze gegen gehärtete austauschen. seiner meinung nach würde das aber ca.1500 euro kosten. deshalb haben wir es nicht gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich habe hier mal einen Text aus einem anderen Forum. Deckt sich fast mit der obigen
Aussage. Zitat:
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]() Zitat:
Eine andere Lösung, die auch von D favorisiert wird, ist der Mischbetrieb mit Benzin. Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L276 auf Autogas umrüsten | gruna | Die Cuore Serie | 2 | 15.04.2010 14:14 |
Autogas im YRV ? | Taucherjo | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 11 | 02.07.2009 07:23 |
L251 Autogas umrüsten? | marcelb | Die Cuore Serie | 21 | 24.07.2008 12:33 |
und wieder einmal Autogas | Hain | Allgemein | 5 | 31.01.2008 14:52 |
Terios & Autogas | K23 | 4WD/Offroadforum | 13 | 25.01.2008 12:10 |