![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.10.2008
Alter: 57
Beiträge: 18
|
![]()
Nachdem ich den Zylinderkopf jetzt runter habe, wollt ich mal gucken wo die kleinen shims wohl stecken. Rotzi hatte doch auch das Pech das sie alle "rausgefallen" sind
Habe aber nur diese Tassen drauf. Sind das denn nu Hydrostössel oder wie? Also sozusagen kein Ventileinstellen nötig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Die Shims sind normalerweise halbwegs fest in den Tassen und diese sind auch fest auf dem Ventil.
Keine Hydrostössel.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.10.2008
Alter: 57
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
....also die Tassen kann ich so abziehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Jupp und oben in der Tasse ist das Shim wie eine Münze eingelegt.
Einstellen durch ausmessen des aktuellen Spiels bei eingebauter Nocke. Anhand dieses Spiels kann man ausrechnen wie dick das neue Shim sein muß um wieder in die Toleranz zu kommen. Sollte das Spiel an einem oder mehreren Ventilen nicht passen, wirst du nie wieder eine so gute Gelegenheit haben das einzustellen wie jetzt. Bei eingebauter Nocke ist das nämlich schon recht schwierig und Spezialwerkzeug wird benötigt.. Als ich aber einen Kopf mit 160.000km zerlegt hatte, war das Spiel bei allen Ventilen allerdings in der Toleranz, scheint also generell robuster zu sein als einige Hydros die nicht so selten defekt sind.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (06.10.2014 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.10.2008
Alter: 57
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Für das messen im eingebauten Zusatand ist es zu spät
![]() Mein Motor hat 150000km runter. Vielleicht hab ich ja Glück. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich kann mich irren, aber ich glaube der L276 hat dann nur noch Tassen ohne die Plättchen drin. Da muss man zum Einstellen dann die kompletten Tassen tauschen.
Der L251 hat aber Tassenstössel mit Plättchen, und ganz sicher keine Hydrostössel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückfahrsysteme - Sensor oder Camera oder Funkkamera | Fan2009 | Die Materia Serie | 6 | 08.10.2010 10:26 |
L701 EZ: 11/99 Hydrostössel? | Matthias | Die Cuore Serie | 40 | 09.07.2009 22:03 |
Teflon- oder Nano-Beschichtung, oder alles nur Schnick-Schnack? | Brasil | Die Materia Serie | 4 | 23.08.2007 13:33 |