![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
|
![]()
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Applause (Bj. 92, Vor-Facelift) verliert Kühlwasser und die Werkstatt findet keinen Fehler. Vor zwei Wochen hat der Kühler gekocht, nachdem ich an einem heißen Tag mehrere Pässe überquert habe. Dabei lief Kühlwasser durch den kleinen Überlaufschlauch aus, der Behälter war am nächsten Tag, also nachdem das Auto wieder kalt war, leer. Ich habe ihn wieder ganz voll gemacht (bis max.), bin einige Kilometer gefahren, dann stand das Auto eine Woche. Danach war das Kühlwasser wieder leer. Nach erneutem Nachfüllen bin ich 400km gefahren, nach der Fahrt war kein Verlust festzustellen. Dann stand das Auto wieder 2 Tage, verlor dabei 1/4 des Kühlwasserbehälters. usw.... Ich habe keine Pfütze unter dem Auto. Die Werkstatt hat das Kühlsystem auf Undichtigkeit geprüft, nichts gefunden. Es war auch weder Wasser im Öl, noch Abgas im Ausgleichsbehälter, die Zylinderkopfdichtung ist es also nicht. Auch im Innenraum fand die Werkstatt keine Feuchtigkeit. Hatte jemand von euch einen ähnlichen Fall oder hat eine Idee, was der Grund für den Kühlwasserverlust sein könnte? Wäre sehr dankbar, da ich ziemlich ratlos bin im Moment ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Schon der Kühlerdeckel geprüft? Ist das Überdruck ventil defekt kann kein Druck aufgebaut werden und die Suppe schiesst einfach so in den Ausgleichsbehälter und wenn dieser voll ist auf die Straße.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Der Kühldeckel scheint ok zu sein.
Das Überdruckventil könnte sein, aber eigentlich scheint ja nichts auf die Straße zu gehen und der Behälter ist ja immer zu leer, nicht zu voll. Aber danke für deinen Tipp. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hast du nach dem kochen, nur den Ausgleichsbehälter wieder aufgefüllt oder hast du auch den Kühler wieder voll gemacht???
Wenn aus dem Kühler mehr rausgedrückt war als in den Ausgleichsbehälter passt, dann kann das schon sein das der Behälter wieder zu leer ist. Zudem funktioniert der Ausgleich meist nicht gut solange noch Luft im Kühler ist, daher immer auch den Füllstand im Kühler kontrollieren / auffüllen. Das Überdruckventil im Kühlerdeckel kannst du ganz einfach testen, bei warmen Motor muss ein spürbarer Druck auf den Kühlerschläuchen sein aber verbrenn dir nicht die Finger. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (06.09.2011 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Ok, dann wurde das Überdruckventil schon geprüft, wusste ich nicht.
Das mit der Luft im Kühler meinte die Werkstatt auch, da hieß es aber, das müsste mittlerweile (nachdem ich den Ausgleichsbehälter 2,5 mal vollgemacht habe) erledigt sein. Wie fülle ich denn den Kühler wieder auf? Einfach Deckel auf und rein? Auch dir Danke für die kompetente Antwort! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
bei kaltem motor deckel auf und auffüllen bis nichts mehr reingeht.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Danke, das werde ich machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich bin ja immer der Schwarzmaler,- aber sollte es der Kühlerdeckel nicht sein,- einen CO Test auf Abgas beim Kühler machen.
Nicht selten gibt es bei diesem Motortyp eine geringe Undichtigkeit vom Brennraum zum Kühlsystem hin,- dann drückt er Wasser durch den Abgasdruck raus. Hat erstmal nichts mit Öl im Wasser oder umgekehrt zu tun, da der Defekt nicht den Ölkreislauf betreffen würde. Alternativ bei fortgeschrittener Symptomatik reicht auch riechen am Ausgleichsbehälter, das riecht dann wie ein Auspuff ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Den CO-Test (im Ausgleichsbehälter) hat die Werkstatt schon gemacht, hat nichts ergeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
Themenstarter
|
![]()
Der Kühler ist voll, das kann es also auch nicht sein.
Könnten es Risse im Motorblock sein? Habe jetzt nicht gefunden, welche Symptome man da hat, aber das scheint ja ein Applause-Problem zu sein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
l201 Kühlwasserverlust | chrille66 | Die Cuore Serie | 5 | 26.12.2008 14:42 |
Kühlwasserverlust - kein Ersatzteil lieferbar | kueschti | Die Charade Serie | 23 | 21.01.2008 20:44 |
Brauner Schlamm im Luftfilterkasten und Kühlwasserverlust | pappada | Die Cuore Serie | 30 | 02.01.2008 16:45 |
Kühlwasserverlust! | BJoe | Die HiJet Serie | 5 | 22.01.2007 07:27 |
schleichender Kühlwasserverlust | Kermit | Die Applause Serie | 18 | 10.04.2005 17:11 |